Erfolg für KRY: Alle Kassen erstatten die auf seiner Plattform abgehaltenen Videosprechstunden. Im Interview erläutert Deutschland-Chef Daniel Schneider, wie KRY bei Ärzten und Patienten punkten will.
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
DMS Digital Medical Supply Germany GmbH
Beim privaten Anbieter Rhön-Klinikum geht eine Ära zu Ende: Der Firmengründer Eugen Münch zieht sich nach der Übernahme durch Asklepios aus dem Aufsichtsrat zurück.
Unsicherheiten über die wirtschaftliche Entwicklung in der Chemie- und Pharmabranche hemmen die Investitionen in Forschung und Entwicklung. Der VCI fordert steuerliche Forschungsförderung.
„Report Mainz“ berichtet von einem „neuen dunklen Kapitel“ im Contergan-Skandal mit Tests an kranken Kindern. Das Unternehmen Grünenthal nimmt Stellung und verweist auf den damaligen regulatorischen Kontext.
Es geht voran in der Telematikinfrastruktur: Die gematik hat den E-Health-Konnektor von secunet zugelassen. Anwender des Konnektors können nun auf die ersten medizinischen Anwendungen zugreifen.
Allein in Deutschland werden zur Durchimpfung der Bevölkerung gegen COVID-19 mindestens Millionen Spritzen und Kanülen benötigt. Ein Hersteller meldet Planungsbedarf an.
Der französische Pharma-Konzern Sanofi verstärkt seine Aktivitäten in Richtung Autoimmunerkrankungen. Für gut drei Milliarden Euro soll jetzt ein US-Hersteller dazugekauft werden.