Frühe Keuchatmung, hohes Risiko für Asthma

Veröffentlicht:

KUOPIO (ikr). Keuchatmung in der frühen Kindheit ist ein unabhängiger Risikofaktor für Asthma im Erwachsenenalter. Das belegt eine aktuelle finnische Studie (Allergy 65, 2010, 503). 59 junge Erwachsene, die im Alter bis zu zwei Jahre wegen Keuchatmung stationär behandelt worden waren, wurden befragt. Sie waren beim Interview im Mittel 27 Jahre alt. Etwa 20 Prozent von ihnen hatten ein ärztlich diagnostiziertes Asthma. In den beiden Kontrollgruppen ohne frühkindliche Keuchatmung waren es hingegen nur fünf Prozent. Deutlich erhöht wird das Asthma-Risiko auch durch allergische Rhinitis und Rauchen, bestätigt die finnische Studie.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Primärdiagnostik

So lässt sich Prostatakrebs gezielter aufspüren

Lesetipps
Frau jongliert Smileys mit verschiedenen Gemütsausdrücken

© Nuthawut Somsuk / Getty Images / iStock

Neue Ära der Rheumatologie?

Rheuma: Anhaltende medikamentenfreie Remission könnte funktionieren