Neue Wege bei kranken Kinderherzen

NEU-ISENBURG (eb). Mit dem Gerd Killian-Fonds fördert die Deutsche Herzstiftung gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie Forschungsvorhaben auf dem Gebiet der angeborenen Herzfehler.

Veröffentlicht:

Zwei Projekte auf diesem Gebiet wurden mit der Gerd Killian-Projektförderung ausgezeichnet, die mit insgesamt 60.000 Euro dotiert ist.

Zur Planung der operativen oder interventionellen Korrektur eines Herzfehlers werden präzise Daten über die Druck- und Flussverhältnisse im Inneren des kranken Herzens und der Blutgefäße benötigt.

MRT statt Röntgen

Die Bestimmung von Druckwerten erfordert das Vorschieben eines feinen Katheters in das Herzinnere oder in Blutgefäße.

Am Deutschen Herzzentrum in München entwickelt Privatdozent Sohrab Fratz nun ein Verfahren, wie man das Vorschieben des Katheters mithilfe der MRT kontrollieren kann und daher ohne Röntgenstrahlen auskommt.

Und eine Methode, wie man Betablocker in der Behandlung der Herzinsuffizienz individuell optimal dosieren kann, erforscht Dr. Boris Schmitt vom Deutschen Herzzentrum Berlin. Er nutzt dafür ebenfalls die MRT.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Prospektive Kohortenstudie mit 7.530 Mädchen

Ernährung in der Kindheit beeinflusst offenbar Alter bei Menarche

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Lesetipps
Ein MAnn hustet.

© Suttipun / stock.adobe.com

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Eien Zecke auf einem Blatt.

© Michael / stock.adobe.com

Von Erythema migrans bis Post-Borreliose

Fallstricke bei der Diagnostik und Behandlung von Borreliose