Kommentar zum Einwanderungsgesetz

Fachkräfte dringend gesucht!

Künstliche Transfette entstehen bei der chemischen Härtung von Pflanzenölen, wie etwa Sonneblumenöl.

© Corinna Gissemann / stock.adobe.com

EU-Kommission plant

Künstliche Transfette in Nahrungsmitteln begrenzen

Boehringer Ingelheim-Landeschef Stefan Rinn im Gespräch mit Christoph Winnat (li.) und Wolfgang van den Bergh.

© Michaela Illian

Interview

Boehringer Ingelheim und der Strukturwandel

Nordrhein-Westfalen

1,3 Milliarden Euro für Hochschulen

Beobachtungsstudien nähren Zweifel an der Wirksamkeit von Betablockern nach einem Infarkt.

© Androm / Fotolia

Metaanalyse

Neue Zweifel am Nutzen von Betablockern nach Herzinfarkt

Metformin oder Magenband

Was schützt die Betazelle besser?

Hier geht's zum Arzt: Viele Patienten wissen offenbar manchmal nicht, welcher Facharzt der richtige Ansprechpartner für ihr Anliegen ist.

© chromorange / dpa

Online-Umfrage deckt auf

Ärzte-Hopping oft aus Unsicherheit

Vielfalt oder Einheit? Wo die Reise in Sachen elektronische Patientenakte geht, ist umstritten.

© lucadp / Fotolia

TSVG

Greift das ePA-Konzept der Selbstverwaltung zu kurz?

Künstliche Intelligenz deutscher Provenienz soll künftig viele gesellschaftliche Bereiche effizienter gestalten helfen.

© PhonlamaiPhoto / Getty Images

Enquete-Kommission

KI in Medizin und Pflege – Quo vadis, Deutschland?

Vilanterol / Fluticason

Neue Kombi vereinfacht Asthmatherapie

Videosprechstunde

TeleClinic bietet jetzt bundesweit an

Weltdiabetestag am 14. November

Diabetes-Aufklärungs-Event in Dresden

Rauchen

WHO stellt sich gegen E-Zigaretten

2. Hypospadie Weltkongress

Bei der Hypospadie fehlt es noch an Grundlagenforschung

Julius-Springer-Preis

Arbeit zu Retinaablösung ausgezeichnet

Positionspapier

Dermatologen für stärkere Strahlenschutzverordnung

Bei Cyberangriffen auf die Praxis sollten Ärzte sofort und professionell reagieren, rät Oberstaatsanwalt Markus Hartmann.

© ValeryBrozhinsky / Getty Images / iStock

Cybercrime

Bei Hackerangriff sofort Strafanzeige!

Afrika

WHO impft 1,4 Millionen in Simbabwe gegen Cholera

Pflegekräfte sind Mangelware. Bereits heute werden ausländische Bewerber in Deutschland zu Pflegefachkräften ausgebildet. Künftig soll aber auch die Ausbildung noch stärker im Heimatland stattfinden.

© Johannes Simon / dpa (Archivbild)

Zuwanderung

Neue Einwanderungsstrategie soll (Pflege-)Fachkräfte locken

Unbefugter Zgriff? Praxisinhaber müssen einigen technischen und organisatorischen Aufwand betreiben, um Patientendaten zu schützen.

© VRD / Fotolia

DSGVO

So behalten Ärzte die digitale Kontrolle beim Datenschutz

DIN-zertifiziert

KV Saarland bei Sicherheit von Informationen ganz vorne

Sechs Prozent der Befragten sahen sich als homosexuell, schliefen aber mit Frauen.

© nemke / Getty Images / iStock

Daten zu "hidden homosexuals"

Welchen Sex haben deutsche Männer mit 45?

Pflege

BGH bestätigt taggleiche Zahlungspflicht

Das TSVG ist ein Angriff auf den freien Arztberuf, so KBV-Chef Dr. Andreas Gassen in der Vertreterversammlung.

© Michaela Illian (Archivbild)

KBV kritisiert TSVG

"Eine Bevormundung folgt der anderen"

Kommentar zum TSVG

Selbstbestimmt arbeiten

Flüchtlinge im Lager Moria auf Lesbos.

© Robin Hammond/Witness Change

Blog

Kann es illegal sein, ein Menschenleben zu retten?

Die Elektrode gibt am Nerv Stromimpulse ab. Durch die neue Impulskodierung können auch zerbrechliche Objekte akkurat bewegt werden.

© Thomas Stieglitz / Uni Freiburg

Greifen, fühlen, präzisieren

Armprothesen mit Feingefühl

Mit der HUK-Coburg will der fünfte private Krankenversicherer bei "Meine Gesundheit" einsteigen.

© [M] sba | apops / stock.adobe.com

"Meine Gesundheit"

Digitale Plattform für Privatversicherte wächst

Denis Mukwege, Arzt aus der Demokratischen Republik Kongo, hat den Friedensnobelpreis erhalten. Er teilt ihn sich mit der Menschenrechtsaktivistin Nadia Murad.

© Christian Lutz/AP/dpa

Sexuelle Gewalt

Friedensnobelpreis für einen Arzt

Pflege

Köpfe zu zählen genügt nicht

Urteil

Fondsprospekt muss aktuell sein

Drogenkonsum

PLUS-Initiative hilft Patienten mit Hepatitis C

Der KBV sind die festen Budgets ein Dorn im Auge.

© Jakub Krechowicz / stock.adobe.com

Interview mit KBV-Vize Hofmeister

Die Budgets müssen weg!

Eine Langzeitrauschbehandlung löst offenbar eine Hyperaktivität in der zentralen Hörbahn aus. Die Folge: Hörwahrnehmungsstörungen.

© axel kock / Fotolia

Tinnitus

Am Ziel vorbeigerauscht

Ausschreibung

Zum Oktober neue Rabattverträge der AOK

BCG-Vakzine: Bereits nach drei Jahren fand sich bei den geimpften Typ-1-Diabetikern im Vergleich zu nicht-geimpften eine signifikante Reduktion des HbA1c-Wertes.

© adragan / stock.adobe.com

Typ-1-Diabetes

Bessere HbA1c-Werte nach BCG-Impfung

Für die Behandlung kranker Touristen aus dem EU-Ausland muss die EHIC vorgelegt werden.

© contrastwerkstatt/stock.adobe.com

Notfall-Telemedizin

Projekt "NIDA"

Rebmann Research

Ärztehäuser als Zukunftsmodell