Elektronenmikroskopische Aufnahme des Tuberkulose-Erregers Mycobacterium tuberculosis.

© RKI / Gudrun Holland / dpa

Genetische Anpassungsmechanismen

Resistente TB-Erreger breiten sich in Asien aus

Vernetzt in alle Richtungen: Vor allem große Praxen brauchen genügend Bandbreite für Telefongespräche.

© Werkfoto AGFEO

Darauf kommt es an

Die richtige Telefonanbindung für Arztpraxen

Kapazitätsgrenzen

Brandenburgs Rehakliniken fast ausgelastet

Am stärksten depressionsgefährdet sind junge und sozial schwache Mütter und solche mit Depressionen in der Vorgeschichte.

© MachineHeadz / iStock

Frauengesundheit

Jede achte Frau braucht nach der Geburt Antidepressiva

Am Morgen ein Joint und der Tag ist Dein Freund? Von der alten Hippie-Devise könnte sogar Vater Staat noch profitieren.

© brazzo / Getty Images / iStock

Hasch-Prognose

Cannabis-Prohibition kostet Staat Milliarden

In Österreich soll der E-Impfpass die papierenen Impfpässe ablösen. Start ist bei Kinderärzten und Allgemeinärzten.

© Dmitry Naumov / stock.adobe.com

Pilotprojekt

Österreicher wollen E-Impfpass anbieten

Präventionskongress

Kommunen setzen andere Prioritäten

Einnehmen oder nicht? Studiendaten zu ACE-Hemmern und Lungenkrebsrisiko sorgen unter Kardiologen für Verunsicherung.

© danilkorolev / stock.adobe.com

Kardiologen raten

„ACE-Hemmer nicht absetzen!“

Noch im ersten Halbjahr 2019 will das BMG ein „Digitalisierungsgesetz“ vorlegen. Derweil legt die gematik eine 1200-Seiten schwere Spezifikation der E-Akte vor.

© Gstudio Group / stock.adobe.com

Digitalisierung live

Ein neues Gesetz und 1200 Seiten Regeln

Risiko Tätowierungen? Das sehen nur zwei Prozent der Tätowierten so, ergab eine Umfrage.

© pojoslaw / Getty Images / iStock

Umfrage

Viele halten Tätowiermittel für sicher

Berlin

Testregion für Digital Health Projekte

Kommentar – Depression nach der Geburt

Mutter-Unglück

Entlassmanagement

Asklepios plant offene Kooperationsplattform

Arbeiten, wenn andere schlafen: Bei unregelmäßigem Schlaf ist offenbar das Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen in den folgenden zehn Jahre deutlich erhöht.

© nullplus / istock

Schlafhygiene

Schlechter Schlaf schlägt aufs Herz

Kommentar – Paritätische Finanzierung

Die entschröderte GKV

Finanzspritze: MVZ-Ketten kaufen mit Investorenhilfe viele Arztsitze auf.

© Butch / fotolia.com

MVZ-Investorendebatte

MVZ-Strukturen auf dem Land?

Chat in Echtzeit zwischen Arzt und Apotheker anstelle umständlicher und unsicherer Faxe. Das könnte die Kommunikation in der Praxis erleichtern.

© Screenshot Pulse Innovations

Software

Chatten mit dem Apotheker? Aber sicher!

Seltene Erkrankung

Neue Therapieansätze bei Sklerodermie

Kassen wollen Rückforderungen von Kliniken erklagen.

© Erwin Wodicka / panthermedia.net

Kassen-Klagen

„Drückerkolonnen und Geldschneiderei“

Der Eingang der Notaufnahme des Klinikums Fürstenfeldbruck.

© picture alliance / SZ Photo (Achrivbild)

Klinikum Fürstenfeldbruck

Cyber-Attacke nur Zufall?

In Europa

Premiere für U-Zigarette

KV Berlin

Hilfe bei Digital-Health-Projekten