Gesundsheitskarte für Flüchtlinge

Diese Länder sagen Nein

Hirnpräparat mit Glioblastom.

© Dr. Matthias Eberhardt / Arteria Photography

Glioblastom

Bessere Überlebenschancen für Patienten

Flüchtling zur Behandlung in einer Arztpraxis. Mit der Gesundheitskarte wird es für Ärzte einfacher, die Behandlung von Flüchtlingen abzurechnen. In Brandenburg dauert die flächendeckende Einführung nun aber länger als gedacht.

© Wendtt / dpa

Angst vor Missbrauch

Kommunen blockieren Gesundheitskarte

Kabinettsbeschluss

Contergan-Leistungen sollen unbürokratischer werden

Das Kompetenzzentrum für Allgemeinmedizin in Thüringen will Hausärzte weiterbilden. Das soll auch den Beruf für jüngere Ärzte attraktiv machen.

© vege / fotolia.com

Weiterbildung von Hausärzten

Thüringen schafft Kompetenzentrum

Mit der ambulanten Weiterbildung soll es voran gehen.

© m.schuckart / fotolia.com

Ambulante Weiterbildung

Reform in zwei Schritten beschlossen

Bremen: Die Leichenschau soll in Zukunft nur noch von extra qualifizierten Spezialisten durchgeführt werden.

© photos.com PLUS

Vorreiter Bremen

Erste flächendeckende Leichenschau

Eine Umfrage bestätigt den Ruf der Deutschen als Sicherheitsfanatiker: Wir wollen sehr guten Service und sichere Arzneimittel.

© DOC RABE Media / Fotolia

Von wegen "Geiz ist geil"

Deutsche wollen Top-Arzneimittel und schnelle Versorgung

Das Leibniz-Institut baut seit über zehn Jahren eine Patienten-Datenbank auf, um Forschern wichtige Daten zu liefern. Eine Herausforderung: Der strenge Datenschutz.

© Fotolia/Oleksiy Mark

Arzneimittelsicherheit

Datenschutz als Hürde

Berufspolitik

Sechs Millionen Euro für Rheinhessen-Fachklinik

Eckpunkte-Papier verrät

Ministerium wird Selbstverwaltung stärker kontrollieren

Die Bundesregierung sieht keinen Anlass für verschärfte Regelungen gegen missbräuchlichen Alkoholkonsum.

© Markus Bormann / fotolia.com

Alkoholkonsum

Regierung hält neue Vorgaben für unnötig

Nach Medienberichten

bpa verteidigt Qualität in Pflegeheimen

HB-Chef Reinhardt warnt im Interview

"Einstieg in den Obrigkeitsstaat"

Unsicherheit bei der KBV: Wie weit wird der Gesundheitsminister gehen?

© Michaela Illian

Staatliche Kontrolle

KBV fürchtet Schwächung durch Minister

Drogen- und Suchtbericht 2016

So süchtig sind die Deutschen

Handystrahlung könnte Gesundheitsschäden verursachen, sagt eine neue US-Studie aus. Eine australische Studie fand dahingegen kein Gesundheitsrisiko.

© drubig-photo / Fotolia

Handy-Strahlung

Zwei Studien, zwei Ergebnisse

GBA denkt über einen Neustart nach

© dalaprod / fotolia.com

ASV in der Krise

GBA denkt über einen Neustart nach

Schlussbilanz

Kongress mit mehr als 1200 Ärzten

Alternativer Suchtbericht

Verbände fordern neue Drogenpolitik

Die rote Nase kann helfen, sich selber gut zu fühlen – und das an den Patienten weiterzugeben: Der Hörsaal war zum Auftakt der neuen Ringvorlesung voll.

© Alex Kraus (2)

Humor in der Arztpraxis

Einfach mal lachen!