Rheinland-Pfalz

Drei Millionen Euro mehr für Krankenhäuser

Wirtschaftlichkeitsprüfung

Regionale Vereinbarungen sorgen für Verwirrung

KV Niedersachsen

"Vorhaben ist inakzeptabel"

Ambulante Notfallversorgung

KBV-Vertreter diskutieren über Notfalldienst 2.0

Etwa jeder Zweite der weltweit auf rund 322 Millionen geschätzten Menschen mit Depressionen bekommt keine medizinische oder psychologische Behandlung.

© [M] Tharakorn / Getty Images / iStock

Weltgesundheitstag

Depressionen – Deutschland geht das Stimmungstief an

Reform der Musterweiterbildungsordnung

Marburger Bund will mehr Mitsprache für junge Ärzte

KV Nordrhein

Wachstumsbremse für MVZ!

Zu den Dingen, die reformiert werden müssen, gehört nach Ansicht der Kammer Schleswig-Holstein auch die ärztliche Weiterbildung.

© Robert Kneschke / Fotolia

Ärztliche Selbstverwaltung

Kammer Schleswig-Holstein: Nicht weiter machen wie bisher

Landidylle vor der Praxis: Hilft die Landarztquote, junge Ärzte zur Arbeit außerhalb der Städte zu bewegen? Marco2811 / Fotolia

© Marco2811 / Fotolia

Hausärztliche Versorgung

Landarztquote in Bayern: "Wer einmal da ist, bleibt auch!"

Diskussion um aktuelle Studie (v.l.): Johann-Magnus von Stackelberg (GKV-Spitzenverband), Dr. Susanne Ozegowski (BV Managed Care), Moderatorin Nana Brink, KBV-Vize Dr. Stephan Hofmeister und Professor Ferdinand Gerlach.

© M. Strehlau

Aktuelle Studie

Experten wollen Sektorengrenzen schnell einreißen

Junge Ärzte

Was wirklich in der Praxis passiert

Mit einem Zehn-Punkte-Plan will die SPD-Landtagsfraktion in Baden-Württemberg die Allgemeinmedizin stärken.

© Peter Endig / ZB / picture alliance

Baden-Württemberg

SPD fordert mehr Honorar für Hausärzte

Dienstplanbesprechung: Bald sollen zur Entlastung der Pflegekräfte und für mehr Patientensicherheit Personaluntergrenzen in Kliniken gelten.

© Dörr/Fotolia.com

Bundeskabinett beschließt

Personaluntergrenzen für Krankenhäuser kommen

Medizinstudium

Fakultätentag ehrt Marburger Allgemeinarzt

Der Ankerland-Gründer und ärztliche Leiter Dr. Andreas Krüger ringt um die Finanzierung seiner Einrichtung.

© Ankerland

Traumatisierte Kinder

Zentrum in Hamburg droht das Aus

Universitätsklinikum in Kiel: Die Politik will das UKSH nicht länger im Regen stehen lassen.

© Carsten Rehder/dpa

Schleswig-Holstein

Politik bekennt sich zu Uniklinikum

Thüringen

KV lobt Teamgeist nach KBV-Wahl

Im Bayerischen Landtag geht es heute um eine neue Möglichkeit der Berufsvertretung für Pflegekräfte.

© CHW / Fotolia

Bayern

Wird die "Pflege-Vereinigung" beschlossen?

Mecklenburg-Vorpommern

Projekt zur Notfallversorgung setzt auf Telemedizin

Brandenburg

Bereitschaft: Sechste Praxis gestartet

Repräsentanten der 38 deutschen universitären Einrichtungen der Allgemeinmedizin: Gemeinsam haben sie auch beraten, was der Masterplan für sie bedeutet.

© DEGAM

Masterplan

Wenig Lob, viel Kritik

Bei den laufenden Tarifverhandlungen soll ein Umfrage unter MFA Klarheit in strittige Punkte bringen.

© Robert Kneschke / Fotolia

Tarifverhandlungen

MFA-Umfrage zum 13. Gehalt gestartet

In der Koalition kam es nun beim Pflegeberufsgesetz zu einer Einigung: Basis ist eine zweijährige generalistische Ausbildung.

© fotomek / Fotolia

Koalition einig

Weg für Reform der Pflegeberufe ist frei

Gesundheitskarte

Jetzt muss das Schiedsamt entscheiden

Innovationsfonds

Projekte warten noch auf Fördergeld

Ökonomischer Druck und hohe Arbeitsbelastung im Krankhaus lassen jungen Ärzten oft wenig Zeit, sich um die Weiterbildung zu kümmern.

© TommL / Getty Images / iStock

Thesenpapier des MB

Plädoyer für Qualität in der Weiterbildung

Grund zum Lachen

Immer weniger Senioren zahnlos

Bundestagswahl

FDP will die PKV für alle Bürger öffnen

Kommentar – Positionspapier der FES

Eine radikale Veränderung