Das neue EBM-Regelwerk wird wohl erst ab 1. Januar 2019 gelten

© gena96 / Fotolia

Honorare

EBM-Reform wird um 18 Monate verschoben

Fernbehandlung

Modellprojekte: Kammer lädt Bewerber ein

Defibrillatoren

Grünes Licht für ambulantes Einsetzen

Ergotherapie mit Knetmasse. Die CDU hält die ärztliche Verordnung nicht in jedem Fall für zwingend.

© Hans Wiedl/dpa

Nichtärztliche Gesundheitsberufe

Für die Union ist Substitution von Ärzten kein Tabu

Wer in Thüringen aufwächst und studiert, bleibt als Arzt dort: So begründet die Ärztekammer Quotenregeln.

© aldorado / Fotolia

Thüringer bevorzugt

Kammer erwägt "Landeskinderquote"

Kommentar – Braunschweiger Modell

Ein erster Schritt

Tag der Allgemeinmedizin

Symposium, Feier und Fortbildung

Patient Safety

Minister fordern Aktionstag

Medizintechnik

Grünes Herz für Innovationsbewertungen

Psychotherapeuten

bvvp wählt seine Spitze neu

Kommentar – Medizinstudium

Masterplan 2020 – Gröhes unbezahlte Reform

Gesundheitsberufe

Union will mehr delegieren

Medizinstudium 2020

Masterplan kommt – aber keiner will zahlen

Psychotherapeuten

Strukturzuschlag muss weg!

Kindergesundheit

Pädiater fordern mehr Forschung

Streiks an Saar-Kliniken

Verdi erhöht Druck

Geburtshilfe

Husumer Klinik wird gefördert

Schmerzmediziner

Hausärzte wollen engere Kooperation

Sachsen

Mehr Ärzte, aber weniger Praxen

Kooperation

Transparenz im Trend

Nachruf

Charité-Legende mit 104 gestorben

Rheinland-Pfalz

KV-Chef will "skandinavische Verhältnisse"

Kommentar

Gewagte Rechnung

Ab 1. April gelten die neuen Psychotherapie-Leistungen.

© shootingankauf / Fotolia

Neue Leistungen

Psychotherapie-Richtlinie steht vor holprigem Start

Opferbeauftragter

Kritik an Rettungseinsatz nach Anschlag

Weiterbildung

Gute Zahlen aus Brandenburg

Die geforderten neuen pychotherapeutischen Sprechstunden einzurichten, stellt einen hohen – nicht nur inhaltlichen, sondern auch administrativen – Mehraufwand dar.

© shootingankauf / Fotolia

Psychotherapie-Honorare / KBV

"Versorgungsfeindliche Regelung"

Notfallambulanz: Nicht jeder Wartende gehört tatsächlich in die Klinik.

© Robert Kneschke / fotolia.com

Notfallbehandlung

Klinikgesellschaft fordert "faire" Vergütungsregeln

Pflegeberufegesetz

Koalition einigt sich auf Kompromiss zur Ausbildung

Pfleger bei der Besprechung: Nach dem Willen der CDU soll ihr Leistungsspektrum erweitert werden.

© Miriam Dörr / fotolia.com

CDU-Positionspapier

Nicht-ärztliche Gesundheitsberufe aufwerten

Früherkennung

KBV startet Info-Kampagne für Eltern

Bei dem Bluterskandal wurden rund 1500 Patienten über HIV-kontaminierte Blutkonserven infiziert.

© Stephan Morrosch / Fotolia

Gesetzesvorlage

10 Millionen Euro für Opfer des Bluter-Skandals

VfA-Chefin Fischer

"Respekt vor der Entscheidung der Ärzte"

Auf dem Weg zur neuen Triage-Praxis: KVN-Vertreter Dr. Thorsten Kleinschmidt (v.l.) und Stefan Hofmann sowie Dr. Andreas Goepfert (Geschäftsführer), Dr. Christoph Haedicke und Dr. Thomas Bartkiewicz vom Klinikum Braunschweig. cben

© cben

Erstversorgung

Triage-Praxis am Klinikum soll Notaufnahme entlasten

Junge Ärzte motivieren

Kammerchef für mehr Kooperation mit der KV

Blick auf das Konrad-Adenauer-Haus in Berlin, in dem die Parteizentrale der Bundes-CDU ihren Sitz hat.

© Stache/dpa

Vorschlag für Wahlprogramm

CDU setzt bei Gesundheit voll auf Digitalisierung

Ringen um Pflegeberufegesetz

Kompromiss im Tauschhandel?

Um die Versorgung von Schmerzpatienten zu verbessern, kommt eine neue Software zum Einsatz.

© DOC RABE Media / Fotolia

Schmerztherapie

Register erleichtert den Austausch

Masterplan Medizinstudium 2020

"Landarztquote löst keine Strukturprobleme"

Psychotherapeuten

KV Berlin unterstützt KBV-Klage

Schleswig-Holstein

QuaMaDi wird fortgesetzt

Der Streit um das geplante Verbot des Versandhandels mit rezeptpflichtigen Arzneimitteln beschäftigt am Mittwoch voraussichtich auch den Koalitionsausschuss.

© Visionär / Fotolia

Versandhandel mit Arzneien

Gegenwind für Gröhes Verbotsvorstoß

Professor Arno Deister ist neuer Präsident der DGPPN.

© Claudia Burger

Psychotherapie

"Zusammenarbeit? Da ist Luft nach oben"

"Von einst bis jetzt"

Ausstellung zur Geschichte der Naturheilkunde