Mehr Zahnarzt-Besuche im Pflegeheim - aber nicht mehr Leistungen? Ein Befund des Barmer-Reports.

© photos.com PLUS

Barmer-Report

Zahnärztliche Versorgung im Heim lückenhaft

Kommentar – Notfallversorgung

Eine Chance, keine Gefahr

Kommentar

Spahns Werbeblock

Experten warnen, das geplante Psychiatrie-Gesetz werde weniger und nicht mehr Sicherheit für die Bürger bringen.

© Armin Weigel / dpa / picture-alliance

Psychiatrie-Gesetz in Bayern

Psychisch Kranke als Gefahr?

Telemedizin

Klares Signal aus dem Norden

Nicht 2017, nicht 2018. Kommt die neue GOÄ wmöglich erst in einigen Jahren?

© Jamrooferpix / stock.adobe.com

Abrechnung

Spies: Neue GOÄ kommt nicht vor 2020

Viele Kliniken fürchten nach bei dem GBA-Beschluss durchs Raster zu fallen und keinen Zuschuss für die Basisnotfallversorgung mehr zu bekommen.

© ArtFamily / stock.adobe.com

Notfallversorgung

Kliniken über GBA-Beschluss verärgert

Psychoptherapeuten

KBV informiert über Reha- und Soziotherapie-Verordnung

Telearzt Thomas Aßmann mit Patienten in Lindlar.

© picture alliance / dpa

Hausärzte

In Hessen kommt bald der Tele-Arzt

conhIT 2018

Spahn will Digitalisierung aktiv angehen

Leinen los: Union und SPD gehen ihre ersten Vorhaben an.

© picture alliance / Bildagentur-online

Vorschaltgesetz geplant

Die Koalition macht Dampf

Das deutsche Krankenversicherungssystem müsse grundlegend geändert werden, fordert Medizinstudent Marcel Schwinger.

© Markus Mainka / stock.adobe.com

Blog

Das Krankenversicherungssystem krankt

"Eine Einheitsvergütung ist eine reine Illusion", sagt Dr. Hans-Friedrich Spies, Präsident des Berufsverbands Deutscher Internisten (BDI).

© BDI

BDI-Präsident Spies im Interview

Budgetierung wird zur Gretchenfrage

eGK-Testverordnung

BÄK lehnt Plan des BMG ab

Ein wesentliches Standortkritierium für Notfallzentren ist die Erreichbarkeit binnen 30 PKW-Minuten, so ein Gutachten im Auftrag der KBV.

© Sebastian Kahnert / dpa

GBA-Beschluss zur Notfallversorgung

628 Kliniken soll Geld gestrichen werden

Kongressvorschau

Damit Deutschland besser altert

Ärztekammer Westfalen-Lippe

Klare Kante gegen Heilpraktiker gefordert

Studie

TU Dresden behandelt Arachnophobie

Kommentar – TeleArzt-Vertrag in Thüringen

Bedürfnisse verstanden

Staatssekretär Andreas Westerfellhaus, neuer Pflegebevollmächtigter der Bundesregierung, ist seit Dienstag im Amt.

© Pilick (Archivbild)

Pflegebevollmächtigter

Westerfellhaus setzt Vollkasko-Pflege auf die Agenda

Diskutierten in Stuttgart: Karin Maag (CDU), AOK-Chef Christopher Hermann, SPD-Vize Karl Lauterbach.

© Hendrik Stüwe

AOK-Podiumsdiskussion

Jetzt zählt die Umsetzung des Koalitionsvertrags

Werbung für den Arztruf Hamburg an einer Haltestelle im Stadtgebiet.

© KV Hamburg

116.117

Hamburger Arztruf geht im Mai an den Start

Fernbehandlung: Ein Thema auf dem Ärztetag.

© Andrey Popov / Fotolia

Gegenwind aus Landesärztekammern

Fernbehandlungsverbot ein heißes Thema auf dem Ärztetag

Ein vernünftiges Miteinander von Kliniken und niedergelassenen Ärzten beim Thema Notfallversorgung wünscht sich BÄK-Präsident Montgomery.

© Uli Deck / dpa / picture alliance

Montgomery fordert

Schluss mit Gerangel um Notfallversorgung!

Politischer Gegenwind für jens Spahn: Grünen, FDP und SPD kritiisieren die Pläne für eine Milliarden-Entlastung der gesetzlich Krankenversicherten.

© AndreyPopov / Getty Images / iStock

Beitragssenkung

Grüne und FDP kritisieren Spahns Pläne

Landesärztekammer Bayern

"Abiturienten sind per se qualifiziert!"

Bei Bedarf schaltet sich der Hausarzt per Video dazu.

© rocketclips / stock.adobe.com

Thüringen

TeleArzt-Vertrag für alle Hausärzte mit NäPa

Junge Internisten

Es sind nicht immer gerade Wege

Kassen, Versichertenzahlen und Finanzreserven von mehr als einer Monatsausgabe zum Jahresende 2017.

© BK / Fotolia

Kassen-Jammer

GKV feuert Breitseite auf Spahn-Vorstoß

Kommentar – Terminservicestellen

Keine Nummern-Inflation!

Betriebsrenten

Kassenbeiträge sorgen für Streit in der Koalition

BÄK-Präsident Professor Frank Ulrich Montgomery fordert beim Thema Schwangerschaftsabbrüche, dass Ärzte Rechtssicherheit brauchen.

© picture alliance / Gregor Fischer / dpa

Abtreibung

BÄK will Suche nach Ärzten erleichtern