14. Kalenderwoche

Das Ende der Grippewelle ist nah

So sieht Unmut aus: KV-Vertreter in Hamburg sind enttäuscht von der Groko.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Vertreterversammlung

Hamburgs KV-Vertreter vergrätzt über Pläne der Groko

Immer mehr Ärzte nehmen den ökonomischen Druck in den Kliniken als alltäglichen Zustand wahr.

© Uwe Bumann / stock.adobe.com

Thema beim DGIM

Ökonomischer Zugzwang: Neutrale Beschwerdestelle muss her!

Kommentar – Bedarfsplanung

Zeit für eine neue Denke

KV-Notfallpraxis im Hamburg-Farmsen. Für Dienste soll es bald deutlich mehr Geld geben.

© Dirk Schnack

Hamburg

Kräftiger Aufschlag für Arbeit im Notdienst

Einsicht und Freiwilligkeit?

Warum der Kampf gegen Volkskrankheiten dahinsiecht

Via Videotelefonie können Arzt und Patient miteinander kommunizieren.

© agenturfotografin / stock.adobe.com

Pilotprojekt

Vorhang auf für den Telearzt!

Personalie

Ralf Brauksiepe neuer Patientenbeauftragter

Wie viele Einwohner auf einen berufstätigen Arzt kommen, ist regional sehr unterschiedlich.

© SDX / stock.adobe.com

Landkarte

Die Arztdichte in den einzelnen Bundesländern

Laptop, Tablet, Smartphone – Pädiater warnen: Es muss Nutzungsbegrenzungen geben.

© bramgino - stock.adobe.com

Kongress für Jugendmedizin

Medienkonsum – nicht ohne zeitliche Nutzungslimits

KBV-Chef Dr. Andreas Gassen hat die Koalitionspläne im Zusammenhang mit der Ausweitung der Mindestsprechtzeit scharf kritisiert. (Archivbild)

© Stepanie Pilick / Springer Medizin Verlag

Sprechzeiten-Diskussion

Gassen droht mit Dienst nach Vorschrift

Kommentar zur Psychotherapie

Auf die Anreize kommt es an

Konservatives Manifest

Spahn befürwortet Werte-Union

Bundesärztekammer

Mehr Hilfen für Flüchtlinge gefordert

Befragung

Arzt auf Rang vier der Traumberufe von Kindern

Gesundheitsversorgung

Ministerin fordert soziale Gerechtigkeit

Kommentar zu Gassens Geldforderung

Weg von den Terminen?

Kommentar

Renner oder Rohrkrepierer?

Frank Schöning, Geschäftsführer Bayer Vital GmbH, im Gespräch mit Wolfgang van den Bergh (Ärzte Zeitung).

© Hanne Engwald

Arznei-Infosystem

Ärzte ins Boot holen

KBV-Chef Dr. Andreas Gassen sieht Fernbehandlungen per Telemedizin skeptisch.

© Alex Kraus

KBV-Chef

Digitalisierung bringt nicht mehr Arztzeit

MRT-Untersuchung eines Patienten mit akuten Rückenproblemen.

© Hans Wiedl/dpa-Zentralbild

Karte des Monats

MRT-Dichte in Deutschland zeigt großes West-Ost-Gefälle

Weiterbildung in der Allgemeinmedizin bleibt eine große Herausforderung – Kompetenzzentren sollen helfen.

© lenetsnikolai / Fotolia

Allgemeinmedizin

Kompetenzzentrum will jungen Ärzten die Ängste nehmen

Wechsel

Neuer Vorstand bei Mediverbund AG

Kommentar – Medienkonsum bei Jugendlichen

Ein unumkehrbarer Trend

Jungen Ärzten die Angst vor der Niederlassung zu nehmen war eines der Ziele am „Tag der Chancen“.

© michaeljung / stock.adobe.com (Symbolbild mit Fotomodellen)

Junge Ärzte

Darum ist eine Niederlassung sehr attraktiv

Patienten haben seit 1. April 2017 Anrecht auf einen Termin zur psychotherapeutischen Erstberatung – und nehmen das rege in Anspruch.

© shootingankauf / stock.adobe.com

1 Jahr Richtlinienreform

KBV lobt schnellen Terminservice der Psychotherapeuten

Kramp-Karrenbauer

Kabinett muss endlich loslegen

Unterversorgte Europäer

Migränetherapie bereitet Kopfschmerzen

Sparen auf Kosten der Ärzte?

© drubig-photo / stock.adobe.com

Quotierte Leistungen im Überblick

In Hamburg bleiben 20 Prozent der Arztleistung unbezahlt

Im Schnitt gehen 301 Anrufe pro Tag in der Terminservicestelle der KV Hessen ein.

© KV Hessen

KV Hessen

Mehr Sprechzeit schadet den Patienten eher

KBV-Chef Dr. Andreas Gassen steht Spahns neuer Idee, verpflichtende offene Sprechstunden einzuführen, skeptisch gegenüber.

© Britta Pedersen / dpa

KBV-Chef fordert

Mehr Sprechzeit - mehr Geld!

Kommentar – Honorarverhandlung

Erfolgreich – aber wie?

Hörverlust-Prävention

Springsteen Botschafter des guten Hörens