Kommentar – Gesundheitsberufe

Eine Reform, die not tut

Kommentar – Bund-Länder-AG

Grenzenlose Versorgung

Über 12000 Teilnehmer an den Warnstreiks haben mit dazu beigetragen, dieses Verhandlungsergebnis zu erzielen: MB-Chef Rudolf Henke.

© Sebastian Kahnert / dpa

Marburger Bund Hauptversammlung

Dienstbelastungen die Spitze genommen – eine Zeitenwende?

Kommentar – Marburger Bund

Am Ende gibt es nur Gewinner

Gerade für pflegebedürftige Patienten bedeutet die elektronische Arztvisite einen Mehrwert.

© picture alliance / dpa

Fernbehandlung

Ein Gesetz bringt nicht mehr Tempo

Windhorst zur Fernbehandlung

„Es sind ganz viele Ideen in der Pipeline“

Ärzte im Nationalsozialismus

Kammer Berlin fördert Gedenkort Alt Rehse

Wahlplakate der SPD (l.), der FDP mit dem Konterfei der Spitzenkandidatin und der Linken-Partei.

© Carmen Jaspersen / dpa / picture alliance

Bürgerschaftswahl

Steht Bremen vor einem Wachwechsel?

Marburger Bund

Tarifabschluss und Zukunftsperspektiven im Mittelpunkt

Patientenbetreuung – bislang entweder stationär im Krankenhaus oder ambulant in der Praxis. In strukturschwachen Regionen sollen künftig Krankenhäuser zusätzliche Möglichkeiten zur ambulanten Versorgung erhalten, so der Plan einer Arbeitsgruppe Bund-Länder.

© Kzenon / stock.adobe.com

Bund-Länder-AG

Kliniken für ambulante Behandlung öffnen

Diskutieren das Für und Wider von Anstellung und Niederlassung: Dr. Gudrun Kaps-Richter, Dr. Peter Velling, Dr. Kristina Zimmermann, Dr. Andreas Gassen, Moderator Armin Ehl (von links).

© springer medizin Stephanie Pilick

Angestellt oder niedergelassen?

Zeit, die Vorurteile zu beerdigen

TI-Anschluss

KVH-Vertreter wollen volle Kostendeckung

Saarland

Marburger Bund gewinnt Kammer-Wahl

Wie steht’s ums Entlassmanagement in deutschen Kliniken? Cindy Stoklossa, Annemarie Fajardo, Dr. Ramona Schumacher und Sarah Lucuc (v.l.) diskutieren über Versorgungsqualität.

© Stephanie Pilick

Entlassmanagement

Immer noch gravierende Defizite

E-Patientenakte

„Wir gehen mit Hochdruck dran“

KV Rheinland-Pfalz

Eigene KV für Psychologen wird abgelehnt

Nordrheinischer Hausärztetag

Mecking tritt ins zweite Glied

Im Vorfeld der Europawahl Lob für das deutsche System der Freiberuflichkeit.

© bluedesign / stock.adobe.com

„Europäische Charta“

Freie Berufe in Europa etablieren

BÄK-Chef Professor Frank Ulrich Montgomery bekräftigte die Kritik der Bundesärztekammer am Psychotherapeutengesetz.

© Roger Köppe (Archivbild)

Bundesärztekammer

Erneute Kritik an Spahn wegen gematik-Übernahme

Sachsen

Mini-Gipfel zu Plausi-Prüfungen

Ärzte fordern

EU muss den Patienten dienen!

Staatsanwaltschaft

Revision gegen Freispruch für Ex-KV-Funktionäre

„Müssen neue Konzepte anbieten“: BWKG-Vorstand Detlef Piepenburg (li.) und KV-Vorstand Dr. Johannes Fechner.

© KV Baden-Württemberg

Kooperation gefragt

Wenn ein Krankenhaus vom Netz geht

Der 122. Deutsche Ärztetag findet im Messe und Congress Centrum Halle Münsterland statt.

© (c) Peter Grewer

Umfassendes Themen-Paket

Hoher Diskussionsbedarf beim Ärztetag

Unversichert?

NRW fördert Clearingstellen

Gleichstellungsprüfung

Brandbrief an den Gesundheitsminister

Ärztinnen mit Kindern häufig noch immer im Nachteil

© Ärzte Zeitung

Studie

Ärztinnen mit Kindern häufig noch immer im Nachteil

Dr. Klaus Reinhardt bei der Veranstaltung „Düsseldorf IN“.

© Ilse Schlingensiepen

Vom Hartmannbund-Chef zum BÄK-Präsidenten?

So will Klaus Reinhardt als Ärztechef agieren

„Wir müssen als Ärzte klar machen, was man auf Distanz machen kann und was einer weiteren Diagnostik und Behandlung im direkten Kontakt bedarf“, so BÄK-Präsident Dr. Frank Ulrich Montgomery.

© Stephanie Pilick

Digitalisierung

Montgomery mahnt zum Datenschutz

Bundessozialgericht

Listenproporz bei KV-VV nur eingeschränkt

Junge Ärzte

Optionen für die Karriere auf einen Klick

Forderung nach Impfpflicht

Spahn bekräftigt seine harte Linie

Die KVBB will Gestalter der Versorgung sein via 116117.

© Markus Scholz / dpa / picture

KV Brandenburg

TSVG ist Chance für Steuerung

Auch in Bayern

Auf Kriegsfuß mit der TI

Verwaltungsgericht Berlin

Keine Privatschulung an Leichen

Kinderärzte-Kongress

Plädoyer für umfassendere Impfpflicht