Dr. Wolfgang Krombholz, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB), beim Europäischen Gesundheitskongress (EGKM) 2022 in München.

© Michaela Schneider

Europäischer Gesundheitskongress 2022

Bayern „auf der Schwelle“ zur Unterversorgung

Paracelsus-Kliniken

Martin Siebert tritt als Paracelsus-Chef zurück

„Jetzt muss der Bund rasch liefern, denn wenn nichts passiert, könnte die Energiekrise mit ihren explodierenden Kosten einen kalten Strukturwandel im Gesundheits- und Pflegesektor auslösen“: Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU).

© Jean MW / Geisler-Fotopress / picture alliance

Update

Hohe Energie- und Sachkosten

Bundesrat fordert milliardenschweren Ausgleich für Arztpraxen und Kliniken

Mecklenburg-Vorpommern

Schlagabtausch im Landtag über Rostocker Uni-Pädiatrie

Die Dialyse ist nur eine Option für Patienten, die einer Nierenersatztherapie bedürfen.

© Olaf Döring / imageBROKER / picture alliance

Patientenportal gestartet

NIEREN-Navi soll über alle Nierenersatztherapien aufklären

Amnestie geplant

Biden will Regeln zu Cannabis lockern

„Offenbar ist die Ärztin Frau Dittmar in ihrer Rolle als Staatssekretärin bereits zu weit weg vom Praxisgeschehen“: KBV-Vorstand Dr. Andreas Gassen (l.) und Dr. Stephan Hofmeister.

© [M] Michael Kappeler / dpa / picture alliance

Interview in der Ärzte Zeitung schlägt hohe Wellen

KBV-Vorstand: Aussagen von Dittmar gehen an der Realität total vorbei

Das Spargesetz des Gesundheitsministers ist erklärungsbedürftig. Das legen Fragenkataloge der Fraktionen an die Regierung nahe.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Update

Lauterbachs Spargesetz wirft Fragen auf

Ampel-Fraktionen treibt die Stabilität der Kassenfinanzen um

„Pflege ist ein professioneller Heilberuf und fußt auf einer fundierten Ausbildung“: Pflegerats-Chefin Christine Vogler.

© [M] Gudrun Arndt

Deutscher Pflegetag

Pflege drängt auf mehr Kompetenzen in der Versorgung

Die Stimmen sind ausgezählt, die neuen Vertreter der KV Hessen mit Sitz in der Frankfurter Europaallee gewählt.

© KV Hessen

Vertreterversammlung

Fachärzte gewinnen KV-Wahl in Hessen

Die Telesprechstunde boomte zuletzt in Frankreich – zu sehr, nach Meinung der Krankenkassen. Jetzt führt die Regierung wieder eine Kostenbeteiligung der Patienten ein.

© Ridofranz / Getty Images / iStock

Kostenbeteiligung für Patienten

Frankreichs Regierung stutzt die Tele-Sprechstunde zurück

Manches im Gesundheitswesen scheint spukhaft, nur wie damit umgehen? Jedenfalls hier dürfte es nicht spuken, im Hospital de la Santa Creu i Sant Pau in Barcelona.

© Joachim Hiltmann / imageBROKER / picture alliance

Leitartikel

Spukhafte Fernwirkung

 undrey /stock.adobe.com

© undrey / stock.adobe.com

Die Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel: Von Einbahnstraßen und geschundenen Seelen

Gut und gründlich abgestrichen – dann sind PCR-Tests immer noch der verlässlichste Nachweis einer SARS-CoV-2-Infektion. Ob sie immer erforderlich sind, bezweifeln auch die Labormediziner im ALM e.V.

© Microgen / stock.adobe.com

Herbstwelle rollt an

Corona-Diagnostik: PCR-Testzahlen und Positivrate steigen

Die langjährige bayerische Gesundheits- und Sozialministerin Barbara Stamm (CSU) ist im Alter von 77 Jahren gestorben.

© Nicolas Armer/dpa

Ehemalige Gesundheitsministerin

Bayerns „soziales Gewissen“ Barbara Stamm gestorben

Hamburger Ärzte protestierten gegen die Streichung der Neupatientenregelung – zum Teil mit markigen Worten in Richtung Bundesgesundheitsminister Lauterbach. 

© Georg Wendt/dpa

Update

Für Erhalt der Neupatientenregelung

Ärzteproteste mit markigen Sprüchen in mehreren Bundesländern

Rund 1000 Ärztinnen und Ärzte versammelten sich anlässlich des Streiks auf dem Robert-Koch-Platz vor der Charité.

© Madlen Schäfer

Update

Mehr Geld und bessere Arbeitszeiten

Mehrere Hundert Charité-Ärzte im Warnstreik

„Auch Arztpraxen und deren Mitarbeiter leiden unter der hohen Inflation“: Dr. Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer.

© Bernd von Jutrczenka / dpa / picture alliance

„Zeichen der Wertschätzung“

Reinhardt fordert Solidaritätsbonus für Praxisangestellte

Auszeichnung

Promotionspreis Allgemeinmedizin verliehen

Gesundheitsminister Lauterbach hat die Länder angesichts steigender Infektionszahlen aufgefordert, rechtzeitig neue Regeln wie eine Maskenpflicht in Innenräumen zu erlassen.

© Bernd von Jutrczenka / dpa

Verschärfung vs. Lockerung

Lauterbach rät zu frühzeitiger Anwendung neuer Corona-Maßnahmen

„Fortschritt wagen“ – gerne auch in der GKV

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar zum GKV-Spargesetz

„Fortschritt wagen“ – gerne auch in der GKV