Alternative zu Saft

Tabletten schlucken können schon die Kleinsten

Hochdosierte Therapie

Säurehemmer fördern Vitamin-B12-Mangel

Michael Schumacher (Archivbild von 2006) trug auch bei seinem schweren Skiunfall am 29. Dezember einen Helm und erlitt trotzdem schwere Schädel-Hirn-Verletzungen. Allerdings: Ohne Helm wäre er nach Expertenansicht sofort tot gewesen.

© EPA/RAINER JENSEN / dpa

Michael Schumacher

Bluterguss im Gehirn entfernt

Psoriasis

Lokale und systemische PUVA-Therapie wirken gleich gut

Empfehlung

Für Schwangere kein Hackepeter

US-Studie zu Brustkrebs

Bestrahlung in Bauchlage senkt das Herz-Risiko

Fibromyalgie

Muskelinjektionen reduzieren den Schmerz

Zu viel ist ungesund.

© Mara Zemgaliete / fotolia.com

Paracetamol-Intoxikation

Sanftere Entgiftung möglich

Kommentar zu NEM

Vitamine als Glaubensfrage

Tuberkulose

Experten beklagen zu wenig Therapieplätze

Aortenchirurgie

Springer Award Gefäßmedizin zum vierten Mal verliehen

Früherkennung

Ultraschall erkennt Nabelschur-Komplikationen

Was treibt das Herz?

© Borys Shevchuk / fotolia.com

Vorhofflimmern

Orthostatische Hypotonie als Warnsignal

Demenz

Ratgeber für Betroffene und Angehörige

Knochenmark-Spende

Spenderegister verzeichnen Rekord

Ärztliche Untersuchung: Wenn Ärzte regelmäßig zu Bewohnern ins Pflegeheim kommen, können Klinikaufenthalte reduziert werden.

© stockbyte / thinkstock

ZNS-Versorgung

Gemeinsame Visiten im Pflegeheim

Nahrungsergänzung

Nur ein fraglicher Nutzen

Telemedizin

Britische Studie stellt Nutzen bei COPD infrage

Will nüchtern über Früherkennungsuntersuchungen debattieren: IQWiG-Chef Professor Jürgen Windeler.

© Jörg Carstensen / dpa

Nutzen oder Schaden

IQWiG-Chef stellt Vorsorgen infrage

Wintersport

Chirurgen fordern Helmpflicht für Skiläufer

Eine Tasse Kaffee - für viele ein Genuss.

© Ole Spata / dpa

Leberkrebs

Kaffee trinken senkt die Gefahr

Trigeminusneuralgie

Mit Nervengift gegen Nervenschmerzen

Arznei-Innovationen

Fortschritte gegen Infektionen in Sicht

Warstein

Ursache für Legionellenwelle weiterhin unklar

Essen der Zukunft

Convenience wird Massentrend

Sex spielt für die meisten Männer eine wichtige Rolle - auch nach der Prostatektomie.

© moonrun/fotolia.com

Nach Prostatektomie

Ist Harnverlust beim Orgasmus häufig?

Internetsucht: 40 Stunden pro Woche am Rechner sind bei Jugendlichen heute keine Seltenheit.

© lassedesignen / fotolia.com

Internetsucht

So können Eltern vorbeugen

Wird die Pille wirken? Ein Gentest kann lohnen.

© Yuri Arcurs / shutterstock.com

Psychopharmaka

Cytochrom-Varianten verraten die Wirkung

Onkologie

Die Zukunft liegt in der Kombitherapie

Mit dem Jahreswechsel traten auch wieder viele Neuerungen in Kraft.

© Denys Rudyi / fotolia.com

2014

Die sechs Neuerungen im Gesundheitswesen

Klinische Studien

Mehr Transparenz für Forscher

Arztzahlen verdoppelt

Neurologie - die Spezialität für Detektive

Logopädie

Online-Programm gibt Tipps für die Verordnung

Kommentar zur Psychotherapie im Norden

Zahlen müssen auf den Tisch!

Sabine Kehm, Manager von Michael Schumacher, stellte sich am Neujahrstag den Fragen der Journalisten.

© Guillaume Horcajuelo / epa / dpa

Verunglückter Michael Schumacher

Zustand stabil, aber weiterhin kritisch

Psychologie auf Türkisch

Kaum Muttersprachler unter Therapeuten

Mehnert-Kolumne

Viele neue Strategien gegen Adipositas

Interview

Phyto-Hersteller mit viel Tatendrang

Entwickelt

Neue Substanz gegen Krankenhauskeim

Zu wenig Zeit, zu wenig Geld: Das beklagen die Psychotherapeuten im Norden.

© imageteam / fotolia.com

Schleswig-Holstein

Honorar-Sorgen bei Psychotherapeuten

Nach einer aktuellen Analyse scheinen scheinen eher vor einer Demenz zu schützen.

© INSADCO / imago

Therapie mit Statinen

Von wegen erhöhte Demenz-Gefahr

Künstliche Befruchtung

BGH glaubt nicht an Samenraub

Multiorganversagen

Höhere Sterblichkeit durch Glutamin

Blutzucker

Dauermessung optimiert die Therapie

Auch im Winter sollten Krebskranke Sport treiben.

© ARochau / fotolia.com

Krebs

Sport so wichtig wie ein Medikament

Künstliche Befruchtung

IVF nach Eizellspende immer erfolgreicher

Leitartikel zum hausärztlichen Gespräch

Entlastung bei den Zeitvorgaben

Erst allergische Rhinitis, dann Nasenkrebs? Forscher aus Taiwan stießen auf einen Zusammenhang.

© iStockphoto / Thinkstock

Rhinitis

Nasenkrebs durch allergischen Schnupfen?