Zahlen und nicht das Patientenwohl sieht die Bundesärztekammer im Vordergrund der aktuellen Finanzierungsmodelle in Klinik und Praxis.

© mrmohock / stock.adobe.com

Ökonomisierung der Medizin

Bundesärztekammer sieht ärztliche Unabhängigkeit auf dem Spiel

„Man kann sicher sagen, dass die Pandemie ein Anlass für Schließungen von Palliativstationen gewesen ist“: Professor Claudia Bausewein,  Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP).

© picture alliance / SZ Photo | Catherina Hess

Kongress der Palliativmediziner

30 Palliativstationen sind in der Corona-Zeit geschlossen worden

Kommunal getragene Klinikgruppe

Klinikverbund Regiomed mit neuer Geschäftsführung

Im „TOP“-Projekt erhalten die Ärztinnen und Ärzte durch eine Software Hinweise auf Risiken in der Arzneimitteltherapie.

© Jens Kalaene/dpa

Pilotprojekt Arzneimitteltherapie

Kassen liefern Patientendaten zu Erkrankungen und Medikation

Wie viel Heizen ist noch finanzierbar? Die Frage stellen sich Praxen und Kliniken gleichermaßen.

© Hauke-Christian Dittrich / dpa

Inflation und Energiekosten

Berliner Kliniken und Praxen fordern Hilfe vom Bund

Wo ist der Patient am Besten aufgehoben? Portalpraxen sollen helfen, ihn gleich an die richtige Stelle zu leiten.

© auremar / stock.adobe.com

Gemeinsamer Tresen

Krankenhausreform in NRW: Kein Aus für Portalpraxen

Tom Bschor (l.), Leiter der Krankenhaus-Kommission, überreichte Karl Lauterbach am Dienstag die Empfehlungen. Die Kritik kam prompt.

© Bernd von Jutrczenka/dpa

Ärzte und Kassen unzufrieden

Kritik am Kommissionsvorschlag zu Klinik-Tagesbehandlungen

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (r.) hört sich die Empfehlungen von Tom Bschor, Leiter der „Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung" an.

© Bernd von Jutrczenka/dpa

Empfehlung der Krankenhaus-Kommission

Kliniken sollen Patienten auch ohne Übernachtung behandeln dürfen

Vorstand für die Uni Greifswald ernannt

© Universitätsmedizin Greifswald

Personalie

Vorstand für die Uni Greifswald ernannt

Hohe Energiekosten

Viele Kliniken steuern auf Zahlungsunfähigkeit zu

Immer häufiger werden bei Rettungsdiensten Leiharbeiter beschäftigt. Dabei geht es längst nicht mehr nur um das kurzfristige Stopfen von Personallücken, beklagt das baden-württembergische Innenministerium.

© Boris Roessler/dpa

Große Personallücken

Beim Rettungsdienst in Baden-Württemberg boomt die Leiharbeit

Wer Nachwuchs gewinnen will, muss nachhaltig sein

© Michaela Illian

Kommentar zu Nachhaltigkeit in Kliniken

Wer Nachwuchs gewinnen will, muss nachhaltig sein