Der neue Schatzkanzler Kwasi Kwarteng plant radikale Steuersenkungen für die Briten. Auch die Beiträge zur National Insurance sollen gesenkt werden.

© picture alliance / EPA | NEIL HALL

National Health Service

Großbritannien will Beitragszahler entlasten

Die Uniklinik Göttingen soll kräftig modernisiert werden. Das Land Niedersachsen nimmt dafür einen mittleren dreistelligen Euro-Betrag in die Hand.

© picture alliance / dpa | Stefan Rampfel

Niedersachsen

425,5 Millionen Euro für Neubau des Uniklinikums Göttingen

Betten zählen kann keine ärztliche Aufgabe sein. Marburger Bund und Deutsche Krankenhausgesellschaft kritisieren Minister Lauterbachs Krankenhaus-Kapazitäts-Surveillance.

© WavebreakMediaMicro / stock.adobe.com

Update

„Nicht noch mehr Bürokratie“

Johna: Erfassung von Bettenkapazitäten ist keine ärztliche Aufgabe

Preissteigerungen

Hessens Kammer-Delegierte fordern Ausgleichszahlungen

Hochschulstatistik

2021 mehr als 900 Habilitationen in Medizin

Forschung

Klinikum Chemnitz bekommt Datenintegrationszentrum

 undrey / stock.adobe.com

© undrey / stock.adobe.com

Die Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel: Lauterbachs Lernkurven

Parodontitis-Patienten leiden nicht selten auch an Diabetes. Im Rahmen eines G-BA-Innovationsfondsprojektes sollen nun Haus- und Zaahnärzte bei deren Versorgung stärker an einem Strang ziehen.

© Siegra Asmoel/imageBROKER/picture alliance

Integrierte Versorgung

Gegen den Teufelskreis von Parodontitis und Diabetes

Laut Stiftung Kindergesundheit hat sich beim Adipositas-Risiko die sozioökonomische Ungleichheit zuletzt noch erhöht. (Symbolbild)

© Waltraud Grubitzsch/ZB/picture-alliance

Kritik am hiesigen Versorgungssystem

Pädiater Koletzko: Häufige Verstöße gegen Kinderrechtskonvention

66 Prozent der Befragten einer Hartmannbund-Umfrage gaben an, dass ihre Klinik-Abteilung dauerhaft am Limit arbeitet.

© contrastwerkstatt - stock.adobe.

Umfrage des Hartmannbunds

Ärztlicher Nachwuchs stößt an gesundheitliche Grenzen

Mehrere Forschungsinstitute haben jetzt ein Konzept vorgestellt, wie sich sektorengleiche Leistungserbringung einheitlich vergüten lasse.

© Robert Kneschke / Zoonar / picture alliance

AOP-Katalog

Konzept zur sektorengleichen Vergütung vorgelegt

Corona-Folgen

Kinderhospiz leidet unter Personalnot

Stimmen die Algorithmen, sollte KI in der Lage sein, riesige Datenmengen zu Krebspatienten auszulesen und daraus für Tumorboards konkrete Therapieempfehlungen zu geben.

© phonlamaiphoto / stock.adobe.com

Digitale Onkologie

„KI-Zweitmeinung“ soll Tumorboards bei Therapieentscheidungen unterstützen

Krebschirurgie

NCT Dresden: Mehr Platz für die Forschung

Professor Daniel Rückert leitet künftig das Zentrum für Digitale Medizin und Gesundheit an der Technischen Universität München.

© Juli Eberle / TUM

Präzisionsonkologie

Europas größtes Data Observatory visualisiert Genmutationen