Krankenkassen

"Einige Dutzend Krankenkassen sind sicher genug"

Krankenkassen

Flyer zu Schrei-Babys auf Türkisch und Russisch

Berufspolitik

Qualitätspakt von Gastroenterologen und PKV

Krankenkassen

Kartellamt will Aufsicht über Krankenkassen

Berufspolitik

73b-Streit: Union bietet Hausärzten Dialog an

Eine Reform, unterschiedliche Diagnosen der Ärzteschaft.

© Blickwinkel / imago

Krankenkassen

KV greift Hausärzteverband frontal an

In Niedersachsen setzt der Hausärzteverband nicht auf ein Entweder-oder, sondern holt die KV ins Boot.

© Mario Heyer, Ralph Biggör / fotolia.com

Berufspolitik

Beim Add-on-Vertrag sehen sich Hausärzte auf der sicheren Seite

Krankenkassen

Bald jeder Rentner mit Endoprothese?

Berufspolitik

Mappus fordert Revision der Honorarverteilung

Berufspolitik

Honorarkappung? Südwest-AOK gibt Entwarnung

Recht

Empfänger von Hartz-IV bekommt PKV bezahlt

Krankenkassen

vdek lobt Preis aus für kluge Versorgungsideen

Arzneimittelpolitik

Arzneimittelpolitik

Kassen können Kosten bei Krebs im Griff behalten

Krankenkassen

Krankenhaus-Verband kritisiert Sparpaket

Pflege

Lesehilfe erleichtert Verstehen der Pflegenoten

Arzneimittelpolitik

Kassenanteil ist bei Homöopathika gering

Berufspolitik

BDI: Honorarzuwachs für Hausärzte nicht kassieren!

An Behandlungsunterlagen kommt die Kasse nur, wenn Patienten zustimmen, deshalb fragen Kassen gezielt nach Fehlbehandlungen.

© K. Sutyagin / Fotolia.com

Praxisführung

Arztfehler: Kasse spricht Patienten aktiv an

Krankenkassen

Neuer Ratgeber bei Depressionen im Alter

Krankenkassen

Psychische Krankheiten belasten Kliniken und Kassen

Arzneimittelpolitik

Arzneiversorgung kostet pro Kopf in Thüringen 522 Euro

Arzneimittelpolitik

Hersteller fürchten unfaire Verfahren bei Nutzenbewertungen

Kommentar

Fairer Wettbewerb? Der Rahmen fehlt!

Gesundheitskarte

E-Card: Kassen sind in einer "Zwickmühle"

Berufspolitik

Hessens CDU will Kassen-Abschlag für Belegärzte abschaffen

Arzneimittelpolitik

Kostentreiber Krebsmittel? Neue Studie belegt das Gegenteil

Stellt sich an die Seite der Hausärzte: Karl Lauterbach, gesundheitspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion.

© dpa

Berufspolitik

Lauterbach gibt Hausärzten Rückendeckung

Berufspolitik

KV Bayerns moniert Bürokratie durch HzV

Krankenkassen

Erste Änderungen im Arzneimittelbereich

Berufspolitik

Kassen-Aufsicht im Norden prüft Schiedsvertrag

Praxisführung

Nordosten mit hoher Patientenzufriedenheit

Berufspolitik

Bonus für Vertragsärzte: Wer gut arbeitet, hat drei Jahre Prüfungsruhe