Krankenkassen

Landesministerien billigen AOK-Fusion

Arzneimittelpolitik

Kassen-Aufsicht gegen Sortimentsverträge

Arzneimittelpolitik

Neue Rabattverträge für Betriebskrankenkassen

Arzneimittelpolitik

Zuzahlungen -  Hersteller "nicht verantwortlich"

Mit "Preisschaukel" gegen Zwangsrabatt?

© Stefan Redel / fotolia.com

Arzneimittelpolitik

"Preisschaukel": Ministerium plant Sonderabgabe

Krankenkassen

Zukunft der CityBKK ist noch nicht geklärt

Krankenkassen

Aufsicht stoppt teures Callcenter einer Kasse

Berufspolitik

Hausärzteverband wirft der KV Nordrhein Erpressung vor

Berufspolitik

Heimbewohner sind im Netz rund um die Uhr versorgt

Pflege

Sozialgericht verdammt Pflegenoten als "Täuschung" der Verbraucher

Asymmetrische Verteilung der Honorarzuwächse: In NRW soll dies künftig gesetzlich festgeschrieben werden.

© moonrun / fotolia.com

Berufspolitik

Anteilig mehr vom Honorarplus: Ärzte in NRW erleichtert

Berufspolitik

Pädiater halten AOK-Vertrag für Erfolgsmodell

Praxisführung

Rechtzeitige Vorsorge schützt vor Krebs: Eine Frau beim Mammografie-Screening.

© Kooperationsgemeinschaft Mammographie

Krankenkassen

Brustkrebs: Frühes Screening zahlt sich aus

Pflege

Ersatzkassen stellen Pflege-TÜV trotz Klagewelle vor Gerichten gute Noten aus

Kommentar

Viel zu früh zum Jubeln

"Unser Handeln trägt liberale Handschrift." Minister Philipp Rösler und sein Sprecher Christian Lipicki (r.) im Gespräch mit dem Chefredakteur der "Ärzte Zeitung" Wolfgang van den Bergh (l. ) und Hauptstadtkorrespondent Thomas Hommel (2. v.l.)

© Hinkelbein

Arzneimittelpolitik

Rösler: "Wir wollen keine Hausärzte erster und zweiter Klasse"

Krankenkassen

TK kritisiert Hygienemängel

Beim 5. Westfälisch-lippischer Hausärztetag in Bad Sassendorf diskutieren (von links nach rechts) Dr. Wolfgang Hoppenthaller, Karl-Josef Laumann, der Moderator Martin von Berswordt-Wallrabe, Daniel Bahr, Ulrich Weigeldt und Professor Karl Lauterbach.

© iss

Berufspolitik

Hoffnungsträger der Hausärzte: Dr. Karl Lauterbach

Krankenkassen

Kassen präzisieren ihren Leitfaden Prävention

Arzneimittelpolitik

BPI warnt vor Abschlägen für Hersteller in der PKV

Krankenkassen

4,4 Millionen Euro für Selbsthilfe in NRW

Arzneimittelpolitik

Versicherte müssen für Arzneien öfter zuzahlen

Krankenkassen

lKK classic will 2011 ohne Zusatzbeitrag auskommen

Ständiger Kampf: Dürfen Patienten in Kliniken auch ambulant behandelt werden?

© Frith / fotolia.com/Montage: sth

Berufspolitik

Kooperation statt Kampf bei Klinikzulassungen

Krankenkassen

Vier Kassenarten wenden sich gegen AOK-Position

Berufspolitik

Köhler: "Die neue Budgetierung muss befristet bleiben"

Hausarztverträge in Bayern und Baden-Württemberg: Die Ersatzkassen klagen.

© bilderbox / fotolia.com

Krankenkassen

Ersatzkassen klagen gegen geschiedste Hausarztverträge

Arzneimittelpolitik

Windeler tritt Amt als neuer IQWiG-Chef an

Praxisführung

Ist eine Rangliste der besten Ärzte geplant?