Kommentar – E-Akten

Frei, freier, barrierefrei

Mit den bundesweiten Öffnungen der regionalen AOKen will Jens Spahn mehr Wettbewerb erreichen.

© STELLA

Länder kündigen Widerstand an

Will Spahn das AOK-System umkrempeln?

GSAV

BPI will strengere Regeln für Rabattpolitik

Da kippt mehr als ein Buchstabe: Mit der Unterstützung von GKV-versicherten Beamten folgt Thüringen dem Vorgehen in Hamburg.

© sharpi1980 / stock.adobe.com

Thüringen

Beamten wird GKV-Beitrag zur Hälfte bezahlt

Schwierige Rechnung: Finanzausgleich zwischen Krankenkassen.

© Flexmedia - Fotolia

Kassen unter Spannung

Die RSA-Reform steht kurz bevor

Gesundheitsfonds

Bundesbank fürchtet Minus am Jahresende

Kommentar – GKV-Zuschuss für Beamte in Thüringen

Hamburg ist nicht mehr allein

Kassenprüfer: Weiß er, was er tut? Nach Ansicht der KV Westfalen-Lippe ist das nicht immer der Fall.

© Light Impression / Fotolia

Wirtschaftlichkeitsprüfung

Prüfer von Sinnen?

Es darf gerechnet werden: Wann gibt’s für die gleiche Behandlung mehr oder weniger Honorar? Wolfilser / stock.adobe.com

© Wolfilser / stock.adobe.com

Terminservicegesetz

Ab 1. August lockt Extra-Honorar

Bundeshaushalt 2020

Spahns Etat soll praktisch unverändert bleiben

Aktuelle WIdO-Analyse

Früherkennung im Fokus

Was muss eine einheitliche E-Patientenakte leisten? Die Diskussionsteilnehmer Gerlinde Bendzuck, Vorsitzende der LV Selbsthilfe Berlin, Petra May und Ingo Horak von der Vivy GmbH und Rainer Höfer, GKV-Spitzenverband (v.l.). BKK Mitte

© BKK Mitte

E-Patientenakten

Mehr Tempo bei Digitalisierung nötig

Gegen Überforderung

AOK Bayern bietet Beratung für pflegende Angehörige

Bundesgesundheitsministerium

Spahn besetzt Schlüsselposition neu

Aufklärung ohne Zeitdruck – auch das ist bei der Information über Screenings wichtig.

© Jonas Glaubitz / stock.adobe.

Früherkennungs-Screening

Bessere Kommunikation für mehr Entscheidungsfreiheit

Statistik

Apotheker auch im Ländle gerne in der Stadt

GKV-Versicherte

Zuzahlungen legen um 108 Millionen Euro zu

Kommentar

Kassen in der Pflicht

Waren sich einig in ihrer Kritik am Terminservicegesetz TSVG (v. l. n. r.): Dr. Christopher Hermann, Vorstandsvorsitzender AOK Baden-Württemberg, Dr. Susanne Bublitz, Hausärztin aus Pfedelbach, und Dr. Norbert Metke, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg.

© Denis Nößler

Hausärztetag in Baden-Württemberg

Massive Kritik am Termingesetz

Weitere Amtszeit

Vorstand der AOK Plus wiedergewählt

Wie wird sich der Finanzausgleich der Krankenkassen verändern?

© Setareh / stock.adobe.com

Morbi-RSA

Ruhe vor dem Sturm der Großreform