Symbolbild

© SciePro / stock.adobe.com

Kardiovaskuläre Erkrankungen

Herzkongress AHA 2023: Auf diese neuen Studien dürfen Sie gespannt sein!

Wund- und Narbenversorgung in der Praxis

© Bayer Vital GmbH

Spektrum Dermatologie Kongress

Wund- und Narbenversorgung in der Praxis

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Neue Therapieoptionen bei chronischem Juckreiz

© Bayer Vital GmbH

Spektrum Dermatologie Kongress

Neue Therapieoptionen bei chronischem Juckreiz

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Sehen beim Bürokratieabbau für Praxen ein „zartes Pflänzchen der Hoffnung“ wachsen (v.l.): KBV-Vorstände Dr. Andreas Gassen, Dr. Stephan Hofmeister und Dr. Sibylle Steiner.

© Jürgen Heinrich / SZ Photo / picture alliance / Michael Kappeler / dpa / picture alliance / Die Hoffotografen

Reaktion auf Eckpunktepapier

KBV zu Entbürokratisierungs-Ideen des BMG: „Vieles bedarf noch der Substanz“

335 Schließungen bislang in 2023

Zahl der Apotheken sinkt weiter

Drohende Aufspaltung

Wird der Bayer-Konzern zerschlagen?

Schlechte Nachrichten: Die Inzidenz von Typ-2-Diabetes wächst vor allem auch bei jüngeren Erwachsenen.

© hedgehog94 / stock.adobe.com

Zahlen zur Epidemiologie

Wieder mehr Diabetes-Neuerkrankungen in Deutschland

MVZ sind laut Institut für Arbeit und Technik nicht nur ein attraktiver Arbeitgeber, sondern stellen auch die medizinische Grundversorgung sicher.

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Standortanalyse

Studie: MVZ als Lösung gegen den Ärztemangel auf dem Land

Lobby des Seemanns-Clubs „Duckdalben“ in Hamburg-Waltershof.

© Seemannsmission

Hilfe von „Port welfare“-Diensten

Unentbehrlich für Hafenärzte: Die Seemannsmission

Lachgas ist auch in Deutschland eine beliebte Partydroge

© Niels Wenstedt/ANP/picture alliance

Jugendschutz

Suchtforscher Stöver fordert strengere Regulierung von Lachgas

Konzernumbau

Fresenius trennt sich von Kinderwunschklinik-Betreiber

Treibstoff für das Lungenkrebsscreening

© privat

Kommentar

Treibstoff für das Lungenkrebsscreening

 Lungenkarzinom im Visier: 81 Prozent von 1257 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, deren Bronchialkarzinome im Rahmen des Screening-Programms entdeckt wurden, lebten auch noch nach 20 Jahren.

© SciePro / stock.adobe.com

International Early Lung Cancer Action Program (I-ELCAP)

Lungenkrebs-Screening: 20-Jahres-Überlebens-Daten untermauern Nutzen

Vor allem schwarze Patienten berichteten von Diskriminierungserfahrungen. Sie fühlten sich ungerecht oder schlecht behandelt.

© Ok Shu / Westend61 / picture alliance

Patienten fühlen sich nicht ernst genommen

Studie zeigt Rassismusprobleme im deutschen Gesundheitswesen

Papier und Ordner.

© Thomas Koehler / photothek / picture alliance

Weniger Papierkram, weniger Aufwand

BMG konkretisiert Vorschläge zum Bürokratieabbau in Praxen

Kooperationen mit Fachärzten und anderen Gesundheitsberufen sind ein Pfeiler des hausärztlichen Versorgungskonzeptes.

© picture alliance / Zoonar | Robert Kneschke

HÄPPI soll Ärzte entlasten

Hausärzteverband testet ab 2024 eigenes Primärversorgungskonzept

Medikamente, und Geld

© ExQuisine / fotolia.com

Update

Neuer WIdO-Report

Arzneimittelausgaben in einer Dekade fast verdoppelt

Erschöpfte Ärztin.

© Wellnhofer Designs / stock.adobe.com

Arbeitsbedingungen im Krankenhaus

Kleine Studie: Klinikärztinnen klagen über ihren Arbeitsalltag

Schiffe mit sehr kurzen Liegezeiten werden auch von Mitarbeitern der Seemannsmission für einen „Schnack“ besucht. Die Crew freut sich über die Ablenkung.

© Seemannsmission

Hamburger Hafenpraxis

Zum Hausbesuch aufs Frachtschiff

Sparschwein mit Nikolausmütze und Geldstücken.

© Aleksandr / stock.adobe.com

Löhne und Gehälter

Die meisten Tarifbeschäftigten erhalten Weihnachtsgeld

Das Gefühl, dass ihnen die Zeit davon läuft, haben nicht wenige Praxisteams. Doch auch Akutfälle lassen sich planen.

© banusevim / stock.adobe.com

Tipps für die Terminplanung

Wie Praxen Zeitdiebe entlarven

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Symbolbild

© TuMeggy / stock.adobe.com

Lokal appliziertes Östrogen

Effektive Prävention rezidivierender Harnwegsinfekte

Tiefe Hirnstimulation bei Morbus Parkinson

© Silver Place / stock.adobe.com

Analyse von Registerdaten

Hoffnung für „austherapierte“ Parkinson-Kranke

Rund 10,4 Milliarden Euro betrug Ende vergangenen Jahres die Rücklage im Pflegevorsorgefonds.

© Schlierner / stock.adobe.com

Antwort auf parlamentarische Anfrage

Pflegevorsorgefonds: Seit 2015 bleiben unterm Strich Verluste

Reha-Technik ist mit deutlich weniger als zehn Milliarden Euro pro anno ein vergleichsweise kleiner Ausgabenposten der GKV. Dennoch wird auch hier zwischen Anbietern und Kostenträgern seit Jahren um jeden Euro gekämpft.

© Messe Düsseldorf/ctillmann

Wettbewerbswidrige gemeinschaftliche Preisforderung

Kartellamt beendet Verfahren gegen Hilfsmittelanbieter

Frau mit Zigarette raucht im Schatten

© www.freund-foto.de / stock.adobe.com

Besonders gefährliches Duo

Junge Raucher mit Prädiabetes haben ein erhöhtes Schlaganfall-Risiko

Die meisten Deutschen sind überzeugt, dass sie zu lange arbeiten. Sonderrollen einzelner Generationen sind bei den Wünschen zur Arbeitszeit aber nicht auszumachen.

© fotomek/stock.adobe.com

Arbeitszeit-Studie

Die Hälfte der Vollzeitbeschäftigten will kürzer arbeiten

Dr. Wulf-Dietrich Leber, Abteilungsleiter Krankenhaus beim GKV-Spitzenverband.

© Porträt: GKV-Spitzenverband; Fotograf: Tom Maelsa | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie sehen die Krankenkassen die Ambulantisierung, Dr. Leber?

Das Landgericht Braunschweig verhandelt seit Montag gegen einen Gynäkologen aus Niedersachsen. Er soll die Genitalien seiner frisch angetrauten Ehefrau verstümmelt haben.

© Moritz Frankenberg / dpa / picture alliance

Vorwurf gefährliche Körperverletzung

Genitalverstümmelung der Ehefrau? Prozess gegen Gynäkologen gestartet

Die Ballondilatation bei schwerer PAVK wurde in der Studie verglichen mit der Versorgung mit einem Scaffold (medikamentenfreisetzendes resorbierbares Gefäßgerüst).

© Solarisys / stock.adobe.com

Vergleich Scaffolds vs. Ballondilatation

Resorbierbare Gefäßgerüste punkten bei schwerer PAVK

TV-Werbung für Süßigkeiten beschränken? Kinder- und Jugendärzte sind dafür, die Industrie läuft Sturm gegen entsprechende Pläne des Bundesernährungsministers.

© Myst / stock.adobe.com

Streit um Werbebeschränkungen

Medizinbündnis DANK wirft Ernährungsindustrie „Falschaussagen“ vor

Symbolbild

© Peakstock / stock.adobe.com

Nicht pathologisch?

Plattfüße sind vielleicht gar nicht so platt

Symbolbild

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Studie zu MBL, MGUS und CHIP

Klonale hämatologische Prämalignome sind nicht assoziiert

Symbolbild

© Hyejin Kang / stock.adobe.com

Bevölkerungsbasierte Längsschnittdaten

Lebenserwartung bei Diabetes hängt vom Erkrankungsalter ab

Ein grauhaariger Mann im Anzug hustet.

© Liubomir / stock.adobe.com

Husten ohne Ende

Warum über Gefapixant bei chronischem Husten diskutiert wird

Symbolbild

© Tobilander / stock.adobe.com

Sinkende Komplikationsrate

Kollege: Holen Sie Frischoperierte frühzeitig aus dem Bett!

Symbolbild

© Pixel-Shot / stock.adobe.com

Die ganze Familie im Blick

Auch Depression beim Vater erhöht Risiko für Depressionen beim Kind

Ein Arzt klebt einem älteren Mann nach einer Impfung ein Pflaster auf den rechten Oberarm.

© anon / stock.adobe.com

Leitartikel

Impfschutz hat Priorität!

Ein Schiff in Hamburg

© Seemannsmission

Arbeiten auf einem Ozeanschiff

Windpocken und Einsamkeit setzen heute Seeleuten zu

Symbolbild

© HAYRULLAH / stock.adobe.com

Neugeborenen-Screening

Schlaflied lindert Schmerzen beim Fersenstich

Eine Frau und ein Mann stehen in Sportklamotten vor einem See und versuchen mit den Händen den Boden zu berühren.

© Halfpoint / stock.adobe.com

Von Lupus bis Sjögren

Wie sich Frauen-Rheuma und Männer-Rheuma unterscheiden

 Dr. Clara Schlaich und Dr. Eike Beyer

© Daniel Reinhardt

Hamburger Team versorgt Seeleute

Die Arztpraxis für einen Welthafen