Hessisches Finanzgericht

Praxis-Erben müssen Betriebsprüfung dulden

Stigmatisierung von Depressionen

© Getty Images/iStockphoto

Häufige Vorurteile

Stigmatisierung von Depressionen

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Leitlinie empfiehlt Johanniskraut zur Initialtherapie

© Getty Images/iStockphoto

Depressionen behandeln

Leitlinie empfiehlt Johanniskraut zur Initialtherapie

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Zahlreiche Pflegekräfte denken darüber nach, ihrem Beruf den Rücken zuzudrehen.

© Gorodenkoff / stock.adobe.com

Untersuchung

Viele junge Pflegekräfte erwägen Berufsaufgabe

Populismus im Rückwärtsgang

© Sven Bratulic

Kommentar zu Pilsinger-Vorschlag

Populismus im Rückwärtsgang

Valencia ist der Schauplatz des Treibens einer spanischen Leichenhändlerbande, die jetzt aufgeflogen ist.

© Carlo Alleva / Amazing Aerial Agency / picture alliance

Klinikskandal in Valencia

Medizinerausbildung: Spanische Leichenhändler-Bande festgenommen

Krebs

Neubau des Stuttgart Cancer Center eröffnet

Nur Mittler zwischen Arzt und Patient? Unter anderem die neue EU-Medizinprodukteverordnung sorgt für schärfere regulatorische Anforderungen an telemedizinische Plattformen.

© Olesia_g / Stock.adobe.com

Exklusiv Regulierung von Telemedizinplattformen

Teledermatologie-Urteil: Dermanostic darf doch online bleiben

Jetzt muss zügig nachdigitalisiert werden

© Picture People

Kommentar zum E-Rezept

Jetzt muss zügig nachdigitalisiert werden

Ein beliebtes Getränk bei Flugreisen: Tomatensaft.

© cameris / stock.adobe.com

In vitro

Tomatensaft kann Salmonellen abtöten

Dr. Jens Holger Figiel (links) ist neuer Chefarzt der Radiologie im DGD Diakonie-Krankenhaus Wehrda - er löst Dr. Elisabeth List-Hellwig ab, die in den Ruhestand verabschiedet wurde.

© Andreas Schmidt / DGD Stiftung

Neuer Chefarzt

Chefarztwechsel in der Radiologie in Wehrda

Dachzeile

Titel

Patienten in Entscheidungen mehr mit einzubeziehen, war eine Forderung bei der Eröffnung des BMC-Kongresses in Berlin.

© peopleimages.com/stock.adobe.com

Größerer Fokus auf Patienten

Forderung beim BMC-Kongress: Gesundheitswende ist nötig!

Gesellschaft

Zahnärzteschaft zeigt klare Haltung gegen Rechtsextremismus

Was ist Euch Eure Gesundheit wert?, fragen Ärzte der Universitätsmedizin Rostock beim Streik.

© Jens Büttner/dpa

Update

Bundesweit

Eintägiger Warnstreik der Ärzte an Unikliniken

Ein Stacheldrahtzaun bietet offensichtlich keinen Schutz vor Cyberkriminellen: Das Bezirsklinikum Ansbach ist nach Angaben der Bezirskliniken Mittelfranken auch Opfer der Hackerattacke auf den Klinikverbund geworden.

© Timm Schamberger / dpa / picture alliance

Cyberkriminalität

Hackerangriff auf die Bezirkskliniken Mittelfranken

Dr. Dieter Kreye

© KVMV

Überraschender Rücktritt

Dr. Dieter Kreye verlässt Vorstand der KV Mecklenburg-Vorpommern

Laut ZQP-Studie berichten 80 Prozent der Befragten von Barrieren im privaten Wohnraum.

© Robin Utrecht / ROBIN UTRECHT / picture alliance

ZQP-Umfrage

Wohnen in Deutschland ist oft nicht pflegegerecht

Symbolbild

© magicmine / stock.adobe.com

Warnungen von Behörden bestätigt

Gabapentinoide können COPD-Patienten gefährlich werden

Karl Lauterbach

© picture alliance/dpa | Kay Nietfeld

Update

Stationäre Versorgung

Lauterbach: Klinikreform ist „zurück in der Spur“

Ein Arzt hat einen Gelenkersatz in der Hand.

© Florian Schuh / dpa Themendienst / picture alliance

Richtlinienbeschluss

Ab Juli Recht auf Zweitmeinung bei Hüftgelenkersatz

Grenzüberschreitende Gesundheitsgefahren

Ampel: WHO sichert Einbindung Taiwans auf technischer Ebene zu

Hier stören Amyloid-ß-Proteine die Neuronenfunktionen und tragen so zur Entstehung einer Alzheimer-Demenz bei.

© nobeastsofierce / stock.adobe.com

Grundlagenforschung zu Demenz

Alzheimer womöglich übertragbar

Sozialgericht Marburg

Pflegekassen müssen Medizinischem Dienst Beine machen

 Ursula Nestle

© Jan Tepass, Deutsche Krebshilfe | www.mariahilf.de

Personalie

Ursula Nestle führt auch 2024 die Strahlenschutzkommission

 Kathrin Anders

© Andreas Arnold / dpa

Personalie

Gesundheitspolitikerin Anders wird Grünen-Chefin in Hessen

Dranginkontinenz: BTX-Injektionen sind offenbar eine wirksame und sichere Behandlungsoption für Patienten mit Dranginkontinenz beim Stuhlgang, die auf konservative oder chirurgische Therapien nicht ansprechen.

© Satjawat / stock.adobe.com

Phase-III-Studie

Botulinumtoxin kann auch Stuhl-Dranginkontinenz lindern

Stationäre Konsolidierung

Kartellamt genehmigt Klinikfusion im Ruhrgebiet

Ein Plakat mit der Aufschrift "Diese Klinik wird bestreikt" ist in Berlin vor der Rettungsstelle des Humboldt-Klinikums zu sehen. (Archivbild von 2014)

© Daniel Naupold / dpa / picture alliance

Berlin und Brandenburg

Tarifverhandlungen für Ärztinnen und Ärzte bei Vivantes starten

Symbolbild

© Africa Studio / stock.adobe.com

Daten aus Finnland

Nach künstlicher Befruchtung häufiger übergewichtige Kinder?

Symbolbild

© Lisa / stock.adobe.com

Finale Analyse der Studie IMvigor130

Kaum Überlebensvorteil mit PD-L1-Hemmer bei Urothelkarzinom

Symbolbild

© Hadi / stock.adobe.com

Chronisch lymphatische Leukämie

Längere Gabe von Ibrutinib-Venetoclax bei CLL – das lohnte sich in Studie

Röntgenbilder von unikompartimentellen Knieprothesen

© NICOLAS LARENTO / stock.adobe.com

Vergleich mit primärer TEP

Knie-Teilprothese trotz erhöhtem Revisionsrisiko von Vorteil?

Ausgeprägte Effloreszenzen bei Psoriasis: „Multi failure“ bei Biologika hat in den letzten Jahren eher zugenommen, berichten italienische Dermatologen.

© irina_g / stock.adobe.com

Problem bei langer Krankheitsdauer

Was tun, wenn Biologika bei Psoriasis versagen?

Unerträgliches Jucken

© Aleksej / stock.adobe.com

Unerwünschte Wirkung

Potenzmittel Tadalafil verursachte Exanthem am ganzen Körper

Der Eingang der European Medicines Agency.

© Robin Utrecht / picture alliance

vfa-Prognose

Auch 2024 werden neue Orphan Drugs erwartet

Elfjähriges Mädchen mit Pemphigus vulgaris im Kriegsgebiet von Syrien.

© Muhammed Said/AA/picture alliance

Weniger Kortikoide, mehr Komplikationen

Immunadsorption bei Pemphigus wohl nur begrenzt wirksam

Mann mit Beinorthese „C-Brace“

© Ottobock

Diabeteskomplikationen

Computergesteuerte Orthese senkt das Sturzrisiko