Berufspolitik

Bahr fordert von Rösler Weg aus der Krise

Berufspolitik

DIW: Wirtschaft wächst ab Mitte 2012 wieder

Was ist der faire Preis für Innovationen? Die nächsten Monate sollen Klarheit bringen.

© Bähren / fotolia.com

Berufspolitik

Arzneipreise: Nicht berechnen, verhandeln

Geld und Vermögen

Rente mit 67 gilt auch für Freiberufler

Abrechnung / Honorar

BSG: Hausarzt bleibt Hausarzt - auch als Vertretung

Fukushima

Japan bis Mai ohne AKW am Netz?

Berufspolitik

Sonnenstudios werden sicherer

Schüler: In der Hauptstadt gibt es neue U- und J-Untersuchungen.

© Tatiana Belova / fotolia.com

Berufspolitik

Umfassende Vorsorge für Berliner Kids vereinbart

Unternehmen

Erwerbstätigkeit auf Rekordniveau

Klinik-Management

Aus für Naturheilkunde im Saarland

PIP-Implantate auf dem Müllhaufen.

© dpa

Berufspolitik

Billig-Silikon soll aus allen Brüsten raus

Vertragsarztrecht

BSG: Ärztliche MVZ-Leitung nur als Vertragsarzt

Berufspolitik

Westfalen-Lippes Praxen leisten gute Qualität

Berufspolitik

KV Hessen fordert mehr HzV-Verträge

Vertrag für Hausärzte: In NRW ist ein neuer kurz vor dem Start.

© kpa

Berufspolitik

NRW: Hausarztvertrag für die Fläche

Berufspolitik

Flensburg geht für Gesundheit ins Web

Klinik-Management

Charité übernimmt Giftnotruf

Berufspolitik

HIV - eine Infektion wird beherrschbar

Berufspolitik

DMP funktioniert - trotz mangelnder Kooperation

Recht

E-Zigaretten: Verband mahnt Ministerium ab

Berufspolitik

Mehr Patientenrechte - nicht gegen die Ärzte

Praxisführung

Trübe Stimmung bei Heilberuflern

Berufspolitik

Nordrhein: 78 Beschwerden wegen Fehlverhaltens

Andrea war zu Besuch: Jetzt zählt das schnelle Fax an die Versicherung.

© dpa

Versicherungen

Nach Andrea: Ärzte müssen rasch handeln

Berufspolitik

Lebensmittel: Aigner kündigt Regionallogo an

Körperlich oft anstrengend: Montage und Fertigung von VW-Fahrzeugen im Stammwerk Wolfsburg.

© Volkswagen

Berufspolitik

VW: Vorsorge, die sich doppelt auszahlen kann

Guido Westerwelle (FDP), Angela Merkel (CDU) und Horst Seehofer (CSU) stellen am 26. Oktober 2009 den Vertrag vor.

© dpa

Berufspolitik

Soll und Haben in der Gesundheitspolitik

Geld und Vermögen

Erbschaftsteuer: Geschwister-WG ist keine Ehe

Telematik-Plattform D2D: Bei Ärzten im Trend.

© nös

Berufspolitik

Ärzte lieben Doctor-to-Doctor

Zu viele leere Betten in der Republik?

© shutterstock

Berufspolitik

Zu viele Kliniken? Kassenchef in der Kritik

Berufspolitik

VERAH feiert Erfolge an der Ostsee

Brustimplantat: Die Versicherer wehren sich gegen die Haftung.

© dpa

Versicherungen

Silikonbrüste werden zum Versicherungsfall

Vorfahrt für die Pflege: über Details für eine bessere Versorgung wird weiter heftig gestritten.

© Gina Sanders / fotolia.com

Berufspolitik

Herausforderung Pflege und 1000 Fragen

Berufspolitik

Thüringen: Neuer Vertrag für diabetische Füße

Vertragsarztrecht

Arzt kann sich nicht in Praxis einklagen

Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr im Gespräch mit Helmut Laschet von der "Ärzte Zeitung".

© Bert Spangemacher

Berufspolitik

Bahr: "Mehr Geld für Ärzte als Arzneien"

Heimelig: Sieht es so in deutschen Amtsstuben des Gesundheitswesens aus?

© dpa

Berufspolitik

Bürokratie im Orkus

Gesellschaft

Bürger sollen mehr fürs Essen ausgeben

Recht

BGH stoppt Online-Abzocke

Berufspolitik

Muss die PKV um ihre Zukunft bangen?