Psychotherapie

Frühe Behandlung ist das Ziel

AOK und BKK Bosch erweitern ihr Selektivvertragssystem um Psychotherapie sowie Nervenheilkunde, Psychiatrie und Neurologie. Am runden Tisch: Rolf Wachendorf (Freie Liste der Psychotherapeuten), Dr Thomas Hug (Berufsverband Deutscher Nervenärzte), Dr. Christopher Hermann (AOK Baden-Württemberg), Dr. Berthold Dietsche (Hausärzteverband), Dr. Alessandro Cavicchioli (Psychotherapeuten-Vereinigung) , Bernhard Mohr (Bosch BKK) und Dr. Werner Baumgärtner (MEDI).

© Marc Gilardone

Das Ziel

Eine alternative Vollversorgung

Psychiatrie und Neurologie

Beitritt empfohlen

Bundesbank

Deutsche Konjunktur verliert an Schwung

Fallpauschalen

Hartmannbund kritisiert PEPP

Kreuz in der Klinik: Wo sind die Gewerkschaften?

© imagebroker / imago

Streik in der Kirche

Sonderweg nur mit Gewerkschaften

TV-Star Anke Engelke ist bei deutschen Toilettengängerinnen äußerst beliebt.

© Jörg Carstensen / dpa

Welttoilettentag

Am liebsten mit Anke Engelke aufs Klo

Falsche Signale

Sachsens Hausärzte attackieren die KV

Damals, beim Honorarprotest: Heinrich, Feldmann, Köhler.

© Florian Schuh / dpa

Frust mit der Schlichtung

NAV geißelt "5,11 Cent-Lüge"

Hessen

Ärztevertreter fordern Tag für Fortbildungen

AU-Schein: Droht der Run auf die Praxen?

© Thomas Siepmann / fotolia.com

Atteste

Kammer im Norden fürchtet Fall-Explosion

Aufruf

Ärztinnen fordern Frauen-Quote

Thüringen

"Elefantenrunde" gegen Ärztemangel

Psychiatrie

DGPPN will Entgeltkatalog ausbauen

Bundestagswahl 2013

Henke gegen Schmidt

Mehr Zeit für Patienten: Privatärzte sehen sich häufig nicht dem Druck ausgesetzt wie in einer Kassenpraxis. Das trägt zu einer hohen Qualität bei.

© JPC-PROD / fotolia.com

QM für Privatärzte

Weniger Regeln, mehr Zuwendung

Privatmedizin unter Druck

Was wird aus der PKV?

Kommentar zur Alkoholembryopathie

Ärzte als Aufklärer gefragt

Honorar in Hamburg

KV setzt auf Protest

NRW

Praxisnetze in fordern Honorarplus

Zirkumzision, der vermutlich häufigste Eingriff weltweit. Die Beschneidung von Jungen ist Gegenstand einer kontroversen Debatte im Bundestag.

© Kai Nietfeld / dpa

Bundestag

An der Beschneidung scheiden sich die Geister

Klinische Forschung: Hier ist die Gesundheitsregion Berlin-Brandenburg bundesweit gesehen spitze.

© Alexander Raths / shutterstock

Berlin-Brandenburg

Forschung mit unbekannter Dachmarke

Kammer

Sachsen soll Kliniken finanziell unterstützen

Hausärzte-Chef poltert

KBV-Umfrage gerät zur Farce!

Keine Einigung

Es war einmal eine GOÄ-Reform

Suchen Antworten auf viele Fragen: Ärztlicher Direktor Ulrich Frei, Kinderschützerin Julia von Weiler und Charité-Chef Karl Max Einhäupl.

© Maurizio Gambarini / dpa

Missbrauch

Der Druck auf die Charité wächst

Vergessenes OP-Besteck: Röntgenaufnahme eines operierten Patienten.

© Rose

Patientenrechte

FDP kippt Härtefallfonds

Kliniken

Vertragsärzte bevorzugt?

Geld für den Doktor: Künftig dürften die Honorarverhandlungen schwieriger werden.

© Eisenhans / fotolia.com

Kassen zweifeln ZI-Daten an

Doktoren ohne Arbeitszeit

Offenbach

Hessen springt Klinikum finanziell bei