Finanzierungsreform

Kassen geißeln geplantes Strafgeld

Rheuma-Vertrag

Früherkennung bei Hausärzten

Die geplanten Termin-Servicestellen verbrennen nach Ansicht der KV Westfalen-Lippe nur das Geld der Vertragsärzte.

© jokerpro/Fotolia.com

KV rechnet

Termin-Servicestellen kosten Ärzte Millionen

Kommentar zu Röntgen in Nordrhein

Zynisches Signal

Die Kassenärztliche Vereinigung in Berlin.

© Laurin Schmid / dpa

Betrugs-Vorwürfe

Berliner KV-Chefs müssen doch vor Gericht

Wirtschaftsweise

"Kehrtwende" in der GKV

Kammerwahl in Vorpommern

Gegenwind im Nordosten

Bayern

Typ 1-Diabetes: Früherkennung für Kinder

Berlin

Kommt die Pflegekammer?

Hausärzte und Psychiater loten angesichts des Ärztemangels ihre Kooperationsmöglichkeiten aus.

© apops / fotolia.com

Hausärzte und Psychiater

Die Zeichen stehen auf Kooperation

Medizinprodukte

GBA-Chef rügt Geschacher in EU-Kommission

Der Patient mit seinem Versorgungsbedarf im Zentrum: Bei Lücken in der schmerzmedizinischen Versorgung gibt es kein Patentrezept.

© DOC RABE Media / fotolia.com

Versorgungslücken schließen

Schmerzmedizin als Pflichtfach?

Bayern

Geis als Hausarztchef bestätigt

Kommunale Kliniken

Urteil am 20. November erwartet

Diabetes

Kinderdiabetes-Lotsin baut Hürden ab

Medica

Warten auf das ersehnte E-Health-Gesetz

Ruine einer Klinik in Berlin als Sinnbild für bröckelnde Substanz. Die Unikliniken fordern mehr Geld.

© Christian Thiel / imago

Klinikreform

Unikliniken fordern mehr Geld

Praxisaufkauf

Spahn wirft KVen künstliche Aufregung vor

Zi

Schleichender Preisverfall bei Arztleistung?

Op an einer Klinik. Viele Investitionen in Geräte und Gebäude liegen in vielen Ländern im Argen.

© Kattau / fotolia.com

Mehr Geld für Kliniken

Gerangel zwischen Bund und Ländern

Mit der aktuellen Fassung des Versorgungsstärkungsgesetzes ist die Kassenärztliche Bundesvereinigung wenig einverstanden.

© Illian

Versorgungsgesetz

KBV bemängelt Schlag gegen Freiberufler

Schleswig-Holstein

WWK-Klinik setzt auf mehr Kooperation

Versorgungsqualität

"Die Notwendigkeit der Op zählt"

Trendwende? Nach einem schwachen Geschäftsjahr 2012 schafften es 2013 wieder mehr Kliniken, sich aus der Verlustzone abzusetzen.

© Alex Tihonov / fotolia.com

Krankenhaus-Barometer

Gravierende Lücken in der Geburtshilfe