Notfallpatienten

Mehr Kooperation nötig!

Drogen und Alkohol

Viele weiße Amerikaner sterben früh

Ringen um Sterbehilfe

Verhindern ist oberstes Ziel

In dieser Woche soll die Entscheidung zur Reform der Sterbebegleitung fallen.

© Oliver Berg / dpa

Streit um Sterbehilfe

Politischer Showdown naht

Die Sterbehilfe in Deutschland wird neu geregelt.

© dpa

Entscheidung ist gefallen

Bundestag legt Sterbehilfevereine an die Kette

Terminservicestellen

Es gibt kein Moratorium

Erinnerung an einen Hospiz-Bewohner: Eine Kerze steht auf einem Tisch eines Hospizes in München.

© Tobias Hase/dpa

Hospiz- und Palliativgesetz

Mehr Geld und neue Leistungen für Ärzte

Neue Umfrage zeigt

18 Prozent haben schon mal blau gemacht

Antibiotika

NRW will Verbrauch eindämmen

KV Westfalen-Lippe

Quote in neuer Satzung umstritten

Vier Allgemeinärzte, eine Praxis: Sich mit Kollegen zusammenzuschließen, kann dem Einzelnen viele Vorteile bringen..

© GiZGRAPHICS/Fotolia

Kooperationen und Netze

Das ist die Zukunft der Hausarzt-Versorgung

Gehört für immer mehr Arbeitnehmer zum Alltag: Arbeiten abends und am Wochenende.

© Torsten T. / panthermedia.net

Berufswelt

Immer mehr Spät- und Wochenendarbeiter

Kommentar zur neuen GOÄ

Der Vorhang lüftet sich

Neue GOÄ

BÄK und Zahnärzte streiten

Der Honorarentwicklung soll auch in der PKV künftig regelmäßig auf den Zahn gefühlt werden.

© Pixelot / fotolia.com

Neues Gremium geplant

GOÄ wird zur Dauerbaustelle

Gute Verbindung: Es sollen EU-weit Standards für den Datenaustausch entstehen.

© djama / fotolia.com

Telematikinfrastruktur

Die Baustelle geht über Deutschland hinaus

Hilfe beim oder zum Sterben - ein Thema, bei dem die Meinungen weit auseinandergehen.

© Joerg Reimann / iStock / Thinkstock

Hilfe beim oder zum Sterben

Die Ärzte sind gespalten

Nach Bundestags-Entscheidung

Klinikreform muss sich nun bewähren

Westfalen-Lippe

KV gut im Fahrplan bei Terminservicestellen

Krankenhausstrukturgesetz

"Nach der Reform ist vor dem GBA"

Welches Behandlungsangebot ist passend? Die Vermittlung der Patienten ist für Hausärzte oft schwierig.

© Marco2811/Fotolia.com

Depression

Hausärzte sind wichtige Zuweiser

Sterbehilfe-Reformen

Montgomery schickt Brief an Parlamentarier

Gastkommentar zu Frauen in der Medizin

Heilberufe im Wandel

Viel Andrang im Gesundheitsausschuss zu Beginn der Anhörung zum E-Health-Gesetz: Experten standen Bundestagsmitgliedern Rede und Antwort.

© Stephanie Pilick

Gesundheitskarte und Co.

E-Health-Gesetz auf dem Prüfstand

Innovationsfonds

IGES erwartet keine großen Impulse

E-Health-Gesetz

Kammern und Verbände sind noch nicht zufrieden

GOÄ-Zoff

Zahnärzte bleiben hart

Psychiatrie

Höhere Hürden für Einweisung

Bundestag

Klinikreform ist verabschiedet

Klinikreform

Koalition macht Ernst mit Portalpraxen

Wie viele Hepatitis-C-Erkrankte gibt es wirklich in Deutschland? Die Dunkelziffer könnte hoch sein.

© photocrew/fotolia.com

Hepatitis C in Deutschland

Auf der Suche nach der Dunkelziffer

Kommentar zur KBV-VV

Tür auf für den Kommissar

Bei der neuen GOÄ wird es einige striktere Reglementierungen geben.

© Stephan Thomaier

Neue GOÄ

Einschränkungen beim Gebührenrahmen drohen

Thüringen

KV und AOK entfristen den HzV-Vertrag

Sterbehilfe

Nervosität vor der Entscheidung

Anhörung im Ausschuss

E-Health-Gesetz bleibt umstritten