Wichtiger Impuls zur Modernisierung

© Volker Witt / Fotolia

Berufskrankheiten

Wichtiger Impuls zur Modernisierung

Intersektorale Facharztzentren

Ein Weg zur Kostensenkung?

Arzneimittelausgaben

Wachstum von 3,8 Prozent – minus Rabatte

Kinderärztin in der Praxis: Für eine optimale Versorgung muss auch der Schritt zur Jugendhilfe gelingen.

© Pleul / dpa

Sozial schwache Familien

Pädiater setzen auf mehr Kooperation mit Jugendhilfe

Hamburger Drogensurvey

Weniger Nikotin, mehr Cannabis

Berufspolitik

Ein Marktplatz für die jungen Ärzte

Patientenberatung

Neue Reform? Linke blitzt ab

SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz will Gerechtigkeitsthemen stark in den Mittelpunkt seines Wahlkampfes stellen.

© NurPhoto / dpa

Bürgerversicherung

Tag drei mit Schulz – SPD setzt auf Gesundheit

Die neue vollautomatisierte Laborstraße, die im April in Heidelberg in Betrieb genommen wurde.

© Universitätsklinikum Heidelberg

Antibiotika

Vollautomatisierung im Kampf gegen Resistenzen

Patientensteuerung

Nicht naiv ins Ausland schielen!

Wahl

Dr. Stephan Hofmeister will KBV-Vorstand werden

Kryokonservierung

Kein Anspruch auf Sorgerecht im Voraus

Passgenaue Versorgung vor Ort wird durch regionale Ärztenetze unterstützt. Diese sind zudem gerade für den Nachwuchs attraktiv.

© TSUNG-LIN WU / Fotolia.com

Berufspolitik

Westfalen-Lippe: Ein Netz für den Nachwuchs

Physiotherapeutin bei der Arbeit: Ein schöner Beruf, für den die Absolventenzahlen aber sinken.

© Picture Factory / Fotolia.com

Pflege

Gesundheitsberufe: Interessant, aber oft wenig attraktiv

Dr. Amin Ballouz, Landarzt in der Uckermark, untersucht einen Patienten in seiner Arztpraxis. Nach zwei Anschlägen fühlt er sich verunsichert.

© Kremming / dpa

Attacke auf "Dr. Unermüdlich"

"Nicht warten, bis mehr passiert"

KBV-Honorarbericht

Stagnation beim Umsatz

Saarland

2,5 Prozent plus?

Videosprechstunde statt Hausbesuch: Damit könnten auch übervolle Wartezimmer vermieden werden.

© Andrey Popov / Fotolia

Videosprechstunde

Werden Ärzte ausgebremst?

Kommentar – Arzteinkommen

Wettstreit der Systeme

Kommentar – Soziale Mobilität

Auf Kooperationskurs

Eine Kommunikationsplattform soll den Informationsfluss zwischen Klinik und Praxis sicherstellen.

© vege/Fotolia.com

Sektorenübergreifende Versorgung

Datenfluss zwischen Ärztenetz und Klinik

Psychotherapeuten

Lücke zwischen Bedarf und Versorgung

Die EU-Kommission will den Binnenmarkt für Dienstleistungen ankurbeln.

© artjazz / Fotolia.com

Berufsrechtsprüfung

Ärzteschaft contra EU-Kommission

Der Abgleich der Versichertenstammdaten ist die erste Online-Anwendung der Gesundheitskarte und ihrer Datenautobahn.

© Picture-Factory / Fotolia.com

Gesundheitskarte

Online-Tests liegen gut im Plan

Masterplan

Studierende fordern Mitsprache ein

Kommentar – Telemedizin

E-Health im EBM – ein echter Anreiz für Ärzte?

Krank im Gefängnis: Nur in wenigen Fällen ein Grund für eine Entlassung.

© jtanki / Fotolia

Urteil

Krebskrankheit steht U-Haft nicht entgegen

Gruppenpraktika

Zuschuss von der AOK Bayern

Nordrhein-Westfalen

Leitfaden "Gesunde Stadt" entwickelt

Landtagswahl im Norden

Bei Kliniken endet der Konsens

Westfalen-Lippe

KV-Chef warnt vor Folgen der KBV-Querelen

Der Ball in der Hofburg hatte das Motto: Die "Chicago Blues Night"

© Michaela Illian

Wiener Ärzteball

Die Hofburg lädt zum Tanz

Besonders erfolgreich scheint es zu sein, mit Diabetikern persönliche HbA1c-Werte zu vereinbaren.

© pittawut / fotolia.com

KBV-Qualitätsbericht

Immer mehr Patienten nehmen an DMP mit Erfolg teil

Nach Berliner Anschlag

Krisendienst bei Terror-Zeugen weiter gefragt

Praxissoftware

KVWL fordert kostenfreien Arznei-Plan

Viele Patienten richten sich schon nach den Empfehlungen des Arztes zur Therapie. Sie wünschen sich jedoch mehr Infos zur richtigen Einnahme von Medikamenten.

© Peter Atkins / Fotolia

BAH-Umfrage

Mehr Beratung zu Arzneimitteln erwünscht

Keine Eingriffe in die Therapiefreiheit

© johannesspreter / Fotolia

Medizinrechtler im Gespräch

Keine Eingriffe in die Therapiefreiheit

IT-Projekt Heilbronn

Basis für landesweites Netz

Handelt es sich um einen Notfall? Ein medizinisches Expertenteam soll Patienten beraten, wie sie am besten weiter versorgt werden.

© tm-photo / Fotolia

Telemedizin

Ärztenetz schaltet Triagesystem scharf

Managed Care

"Finanzielle Anreize allein reichen nicht"

Deutsche Krebsgesellschaft

Kritik an neuem Krebsregister

Die ersten Qualitätsindikatoren für Klinikbehandlungen sind bereits festgelegt.

© gornist/ Fotolia

Klinikqualität

GBA-Mitglied sieht noch viele Unschärfen

Am 3. März tritt die Vertreterversammlung der KBV zu ihrer konstituierenden Sitzung zusammen.

© Stephanie Pilick

KBV-Kandidat Hofmeister

"Ich stehe für offene Kommunikation!"