Saarbrücken. Die Krankenhäuser im Saarland können dieses Jahr von Seiten der gesetzlichen Krankenkassen mit Mehreinnahmen von 34 Millionen Euro rechnen.
Dr. Wolfgang Eßer bleibt Vorstandsvorsitzender der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV). Die Delegierten der Vertreterversammlung bestätigten den Zahnarzt aus Mönchengladbach am Freitag im Amt.
In der Berliner Ärztekammer steht ein Wechsel an der Spitze bevor. Der langjährige Kammervize Dr. Elmar Wille legt sein Amt nieder. Der 68-jährige Augenarzt zieht sich nach 18 Jahren in dieser Position aus Gründen des Alters und der Gesundheit zurück.
Wacken ist mit seinem Open-Air-Festival bundesweit bekannt. Jetzt erhält der Ort einen hohen Zuschuss, um die ambulante ärztliche Versorgung auf Vordermann zu bringen.
Am Sonntag wählen die Bürger im Saarland ihren neuen Landtag. Die Gesundheitspolitik spielt im Wahlkampf eine Nebenrolle ? obwohl der Krankenstand ungewöhnlich hoch ist.
Die Rückstände von freiwillig GKV-Versicherten sind auf über sechs Milliarden Euro gestiegen. Bloßes Drehen an Bemessungsgrenzen reicht nicht, wurde bei einer Anhörung im Bundestag deutlich.
Nach fünf Jahren andauernden Ermittlungen gegen den früheren Vorstand der KV Hessen hat die Staatsanwaltschaft das Verfahren eingestellt. Der Verdacht lautete auf Untreue.
Die neue Behandlungsfehlerstatistik der Bundesärztekammer liegt vor. Sie zeigt, wo die meisten Behandlungsfehler passieren und wie die Schlichterstelle in den meisten Fällen entschied.
Die KV Rheinland-Pfalz plant eine gemeinsame Vertreterversammlung mit der KV Saarland. Das sagte der VV-Vorsitzende Dr. Olaf Döscher bei der jüngsten Vertreterversammlung in Mainz. Genauere Angaben machte Döscher nicht, er sagte jedoch, erste Gespräche dazu hätten bereits stattgefunden.
In Deutschland reagieren vier Prozent der Bürger auf die Zeitumstellung mit der Einnahme von Schlafmitteln. Das geht aus einer Forsa-Umfrage für die DAK-Gesundheit hervor. Das Umfrageinstitut hat Anfang Februar 1004 Bürger über 14 Jahre befragt.
Die Weichen für die psychotherapeutische Terminvermittlung sind gestellt. Die Psychotherapeutenkammer ist optimistisch, dass der Bedarf gedeckt werden kann.
Als erster Landkreis in Rheinland-Pfalz führt Kusel die elektronische Gesundheitskarte für Flüchtlinge (eGK) ein. Sie wird ab 1. Juli ausgegeben, zunächst befristet auf ein Jahr. 'Nach der Testphase wird sich zeigen, ob das Verfahren sinnvoll und erfolgreich ist', erläuterte Landrat Dr.
Über ein Arztleben ohne Abstaffelung bei den Leistungen und über Nachforderungen beim Honorar berichtet Dr. Wolfgang Krombholz, Vorstandsvorsitzender der KV Bayerns, im Interview.
Die Gehälter von Ärzten an Helios-Kliniken steigen um 4,9 Prozent. Darauf haben sich der Marburger Bund und der Klinikkonzern geeinigt. Zunächst werden die Gehälter rückwirkend zum 1. Januar dieses Jahres um 2,3 Prozent erhöht, zum 1. Januar 2018 steigen sie um weitere 2,6 Prozent.
Konzerne gewinnen in der ambulanten Versorgung an Einfluss, warnt Nordrheins Kammerchef Henke. In manchen Regionen verdrängen sie niedergelassene Vertragsärzte aus Bereichen wie Radiologie und Nephrologie. Wenn niedergelassene Ärzte nicht mehr konkurrenzfähig sind, wird die freie Arztwahl der Patienten eingeschränkt.
Knapp drei Prozent mehr als 2016: Kassen und KV Bayerns haben sich auf ein Honorarpaket geeinigt, das für Ärzte und Psychotherapeuten ein Plus von rund 150 Millionen Euro bedeutet.
Kliniken dürfen psychisch Kranke nach einer Gesetzesreform auch zu Hause betreuen. Niedergelassene Ärzte vermissen dabei allerdings verbindliche Vorgaben für Kooperation und Vernetzung.
Ein Blick auf die Zahlen zeigt, was mit der psychotherapeutischen Terminvermittlung auf die KVen zukommen könnte: 12,5 Wochen warten Patienten der Psychotherapeutenkammer zufolge auf ein Erstgespräch, weitere knapp drei Monate auf Behandlungsbeginn.
Mit der Ausweitung der Terminvermittlung auf Psychotherapeuten sehen die KVen flächendeckend ein Mehr an Anrufern kommen. Das zeigt eine Umfrage der 'Ärzte Zeitung' unter den 17 KVen.
Joseph Keul war einer der bekanntesten Sportmediziner Deutschlands. Von 1960 an war er auch ärztlicher Betreuer der deutschen Olympia-Athleten. Eine Studie zeigt nun, welche Rolle er beim Doping spielte.
Die Honorarberichte der KBV zeigen bei den Zahlen der Süd-KVen zunächst nichts Besonderes. Dabei lohnt sich ein Blick nach Bayern und auf die dortige Hausarzthonorierung.