Geht es dauerhaft abwärts durch Corona? Zumindest sind die Freiberufler deutlich pessimistischer als noch vor einem Jahr.

© [M] Virus: Cdc / ZUMAPRESS.com / dpa

BFB-Umfrage

Viele Freiberufler sehen sich existenziell bedroht

Krankenkassen und Krankenhausgesellschaft schätzen die Auswirkungen der Coronaviruspandemie auf die Kliniken unterschiedlich ein.

© Halfpoint / stock.adobe.com

BKK Dachverband

Corona brachte Krankenhäuser nicht ans Limit

Die Grünen wollen der Gesellschaft durch Veränderungen Halt geben: Ko-Parteichef Robert Habeck bei der Vorstellung des Grundsatzprogramms am Freitag in Berlin.

© picture alliance/dpa

Grundsatzprogramm

Grüne skizzieren Reformplan für Kliniken

Hausbesuche machen immer weniger Ärzten Freude.

© GAETAN BALLY / KEYSTONE / picture alliance

Update

Neuerlicher Anlauf

KBV fordert höheres Honorar für Hausbesuche

Deckel drauf? Die Grünen wollen die Renditen privater Krankenhausbetreiber begrenzen.

© Joachim Wendler / fotolia.com

Grundsatzprogramm

Grüne wollen Renditen der Klinikbetreiber deckeln

Diabetes-Plänchen

© Michaela Illian

Kommentar zur nationalen Diabetes-Strategie

Diabetes-Plänchen

Labor

Neues Formular zum Corona-Test

COVID-19-Pandemie

SPD lehnt Immunitätsnachweis weiter ab

Behandlungsfehler

© Zerbor / stock.adobe.com

MDK-Statistik

Leichter Anstieg bei Behandlungsfehlern

Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD, rechts) und Fadumo Korn, 1. Vorsitzende von „NALA e.V. Bildung statt Beschneidung“ zeigen im Ministerium ein Plakat einer Unterschriftensammlung gegen Genitalverstümmelung. Die Ministerin stellte neue Zahlen zu weiblicher Genitalverstümmelung in Deutschland vor.

© picture alliance/dpa

Deutschland

Rasanter Anstieg weiblicher Genitalverstümmelung

Der hausärztliche Nachwuchs wünscht sich häufig Teamarbeit. Das Förderprojekt „Landarzt-Manufaktur“ greift diesen Wunsch auf.

© stockpics / stock.adobe.com

Projekt „Landarzt-Manufaktur“

Bayern lockt junge Ärzte mit Teamarbeit

Suchtmediziner schlagen Alarm, weil derzeit nur rund die Hälfte der opioidabhängigen Menschen in Deutschland eine Substitutionstherapie erhält – auch wegen Corona.

© Frank Rumpenhorst / dpa / picture alliance

Anti-Drogen-Tag

Suchtmediziner suchen Ausweg aus Substitutions-Dilemma

Patienten, die Intensivpflege benötigen, sollen ihren Aufenthaltsort frei wählen können. Darauf drängen die Oppositionsfraktionen in einem Änderungsantrag.

© Patrick Pleul / ZB / dpa / picture alliance

Intensivpflegegesetz

Opposition macht Front gegen Spahn

Kirsten Kappert-Gonther bekräftigt Forderung nach Einführung einer Frauenquote für Entscheidungsgremien im Gesundheitswesen.

© picture alliance/dpa

Selbstverwaltung

Grüne sind für mehr Frauen in Gesundheitsgremien

Die KBV will die Abwertung der PCR-Tests nicht hinnehmen.

© sinhyu / stock.adobe.com

Protest gegen EBA-Beschluss

KBV klagt gegen Niedrigpreise für PCR-Tests

Prof. Urban Wiesing studierte Medizin, Philosophie, Soziologie und Geschichte der Medizin. Heute ist er Direktor des „Instituts für Ethik und Geschichte der Medizin“ der Uni Tübingen.

© privat

„ÄrzteTag“-Podcast

Neue Regeln für die ärztliche Sterbehilfe?

Nach den jüngsten schweren Fällen von sexuellem Kindesmissbrauch wie hier in einer Münsteraner Kleingartenkolonie verlangt die Ärztekammer Schutzkonzepte.

© Marcel Kusch/dpa

Westfalen-Lippe

Ärztekammer will „Kinderquäler in die Zange nehmen“

Der Bundestag will in Kürze das 2. Corona-Steuerhilfegesetz verabschieden. Die steuerlichen Konjunkturanreize im Gefolge der Corona-Krise versprechen auch Praxisinhabern mehr Liquidität.

© bluedesign - stock.adobe.com

Zwei Steuererleichterungen

Günstiger Zeitpunkt für Investitionen in die Arztpraxis

Deutsche Krebsgesellschaft

Thomas Seufferlein ist neuer DKG-Präsident

Ärzte sollen nach dem Willen der Autoren nicht zur Suizidassistenz verpflichtet werden können.

© nmann77 / stock.adobe.com

Gesetzesvorschlag

Ärzte sollen Suizidwunsch prüfen

Ein Ziel, zwei Werkzeuge

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar zum Landarzt-Track

Ein Ziel, zwei Werkzeuge

Riskant: Auch im Baugewerbe ist Zeitarbeit verbreitet.

© Gina Sanders / stock.adobe.com

TK-Gesundheitsreport

Zeitarbeit setzt vielen Beschäftigten zu

Forderung

Sächsische Ärztekammer will weniger MDK-Prüfungen

Nordrhein

KV-Führung plant Corona-Krisenkonzept

Spahn-Vorschlag

Corona-Politik auf den Prüfstand

Jürgen Dusel, Jurist und neuer Beauftragter der Bundesregierung, fordert: Die Kassen müssten den auf Menschen mit Behinderung spezialisierten Einrichtungen „schnell und unbürokratisch“ zur Seite springen.

© Thilo Rückeis/picture-alliance

Menschen mit Behinderungen

Behindertenbeauftragter nimmt sich Krankenkassen zur Brust

Krankenhäuser haben die Corona-Pandemie bisher bewältigen können – auch dank frei gehaltener Betten. Das hat sich in den Augen der Ärzte bewährt. Handlungsbedarf sehen sie bei anderen Fragen.

© Halfpoint/stock.adobe.com

BÄK-Chef Reinhardt

Krisen-Puffer bei Klinik-Kapazitäten erwünscht

Brandenburgs Ärzte stören sich am festgesetzten Preis für einen PCR-Test auf SARS-CoV-2.

© Sven Hoppe/dpa

Brandenburg

Preis für PCR-Test ein „Schlag ins Gesicht“

Gemeinsame Forschung bringt die Neurologie voran – und die gesamte Medizin.

© Blue Planet Studio / stock.adobe.com

Sonderforschungsbereiche

„Neurologie als medizinisches Schlüsselfach verankert“