Die vertragsärztlichen Honorare gingen im zweiten Quartal 2020 corona-bedingt zurück, im 1. Quartal war noch eine leichte Steigerung zu verzeichnen.

© Setareh / stock.adobe.com

Honorarberichte

Corona lässt Fallwerte steigen, aber Umsätze insgesamt sinken

Stolpersteine in der Wiesbadener Wilhelmstraße 60 mahnen an das Schicksal von Dr. Eduard Einstoss, seiner Frau Amely und Tochter Jutta.

© Christoph Barkewitz

Erinnerung an NS-Verfolgung

DGIM setzt Stolpersteine für ihre Opfer der NS-Diktatur

Britische Ärzte demonstrierten
diesen Sommer in London für mehr Klimaschutz

© Dave Rushen / ZUMAPRESS.com / picture alliance

Umwelt und Gesundheit

Klimakrise: Ärzte müssen sich positionieren!

Sinnvoller Arztvorbehalt bei Hyaluron-Filler

© Till Schlünz

Kommentar zur plastischen Chirurgie

Sinnvoller Arztvorbehalt bei Hyaluron-Filler

Der Wunsch nach einem optimierten Äußeren ist in der Pandemie stärker geworden.

© picture alliance / Zoonar

Wunsch nach Selbstoptimierung

Chirurgen fordern Arztvorbehalt bei Faltenunterspritzungen

Streit um Gehälter

Marburger Bund warnt vor Ausbluten des ÖGD

Tarifabschluss

Vivantes-Ärzte bekommen mehr Geld

NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU)

© Jonas Güttler / dpa

Kliniken in NRW

Laumann will Besuchsrecht gesetzlich verankern

Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer.

© Porträt: Wolfgang Kumm / dpa / picture alliance | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Reinhardt: „Die neue GOÄ wäre auf Knopfdruck einsetzbar“

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat am Donnerstag eine Auffrischungsimpfung im Bundeswehrkrankenhaus in Berlin erhalten.

© Jan Pauls / dpa

Angespannte COVID-19-Lage

Spahn rät zu Corona-Auffrischungsimpfungen

AOK-Umfrage

Früherkennung ist oft schambesetzt

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Gewählt

Schwark neuer MB-Landeschef in Hessen

Dr. Ute Teichert, Vorsitzende des BVÖGD.

© BVÖGD

Gremium „Pakt für den ÖGD“

Vorschläge für Gesundheitsamt 2.0 vorgelegt

Die Vorsitzende des Marburger Bundes,Dr. Susanne Johna, beim Interview.

© Michaela Illian

MB-Vorsitzende im Interview

Johna: „Spahn hat mehr angestoßen als vorangebracht“

Ärztetag

Bayern soll zügig Hitzepläne auflegen

Ausbildung von Pflegekräften. Den Pflegeschulen gehen die Lehrkräfte aus, warnen Fachverbände.

© auremar / stock.adobe.com

Fehlendes Lehrpersonal

Pflegeverbände warnen vor Personalnotstand

Eine vergebene Chance

© Manuel Meyer

Kommentar zur Entlassungswelle in Spanien

Eine vergebene Chance

Würden viele Praxisinhaber aus verständlichen Gründen gerne machen – ist aber nur reinen Privatärzten erlaubt: Behandlungsbarrieren für Ungeimpfte.

© BREUEL-BILD / picture alliance

Auch BMG stellt klar

Kassenärzten ist nicht erlaubt, auf 3G zu bestehen

Gekommen, um zu bleiben: Videosprechstunden sind erst mit Beginn der Pandemie von Vertragsärzten häufiger genutzt worden. Seither hat sich die Anzahl abgerechneter Videosprechstunden auf niedrigem bis mittlerem sechsstelligem Niveau im Monat eingependelt.

© Monika Skolimowska / dpa / pictu

Aktuelle Zi-Zahlen

Videosprechstunden auch 2021 auf erhöhtem Niveau

In vielen Kliniken bleibt kaum Zeit für die Weiterbildung, beklagen die jungen Ärzte.

© fizkes / stock.adobe.com

MB-Barometer offenbart

Ärztliche Weiterbildung in vielen deutschen Kliniken ein Fiasko!

Gerade einmal 0,5 Prozent der Bevölkerung nutzen in Deutschland die elektronische Patientenakte. In anderen europäischen Ländern erfährt sie größere Akzeptanz.

© Jens Kalaene / dpa-Zentralbild / dpa / picture alliance

Stiftung Münch

Datenschutzrechtlicher Spielraum bei E-Akte bislang ungenutzt

Versorgung psychisch Kranker

DPtV: KSVPsych-Richtlinie korrekturbedürftig

Die neue Richtlinie soll dazu beitragen, Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen koordinierter und dadurch besser zu versorgen.

© Microgen/stock.adobe.com

Versorgung schwer psychisch kranker Patienten

KSVPsych-Richtlinie: Ein Anfang, aber mit großen Hürden

Versorgung psychisch Kranker

Die Ziele der neuen KSVPsych-Richtlinie