Homeoffice mit Kindern: Die Pandemie verlangt Kindern und ihren Familien viel ab.

© Anke Thomass / stock.adobe.com

Update

Corona-Splitter der KW 29/2021

Kinder und Corona: Gute Abwehrkräfte, wenige Infekte im Schulbus

Mann mit grauem Bad im Kittel mit Stethoskop um den Hals zuckt die Schultern und blickt ratlos - Symbolbild mit Fotomodell.

© koldunov / Getty Images / iStockphoto

Fachübergreifende Bereitschaftsdienste

HNO-Ärzte: Sparmaßnahme mit Folgen für die Patientensicherheit

Frau mit Inhalator in der Hand.

© hsyncoban / Getty Images / iStock

IQWiG-Abschlussbericht

Geringer Aktualisierungsbedarf beim DMP Asthma

Das Gerät für die CARL-Therapie ist in Größe und Gewicht so konzipiert, dass es im Rettungswagen Platz findet und direkt zu Betroffenen getragen werden kann.

© Resuscitec 2021

Reanimation

Mit CARL bessere Prognose nach Herzstillstand

Die EU-Arzneimittelbehörde EMA will eine Vorentscheidung über die Zulassung eines weiteren Corona-Impfstoffs für Kinder treffen.

© Robin Utrecht/picture alliance

„Spikevax“ von Moderna

Zulassung eines zweiten Corona-Impfstoffs für Teenager empfohlen

Mann liegt mit blutender Kopfwunde am Boden; die Steinkante vor ihm ist rot eingefärbt (Symbolbild mit Fotomodell).

© Halfpoint / stock.adobe.com

Prospektive US-Studie

Gute Prognose trotz schwerem Schädel-Hirn-Trauma

In Mecklenburg-Vorpommern fehlen zunehmend Pädiater. Mit knapp fünf Millionen Euro in fünf Jahren will das Land die Versorgung der Kinder- und Jugendlichen verbessern.

© Robert Kneschke / Zoonar / picture alliance

Fünf Millionen Euro

Mecklenburg-Vorpommern stärkt Pädiatrie

Pro Tasse Kaffee am Tag sinkt das Arrhythmierisiko Studienergebnissen zufolge um etwa drei Prozent.

© Katie Chizhevskaya / stock.adobe.com

Britische Studie

Kaffee bringt Herz wohl nicht aus dem Tritt

Computerillustration von Coxiella burnetii, Erreger des Q-Fiebers, in einer Zelle.

© © [M] KATERYNA KON / Science Photo Library / mauritius images

Reisemedizin

Q-Fieber in Spanien und Bulgarien

Moderator Vince Ebert (l.) sowie Schauspieler und Laudator Wayne Carpendale gratulieren der digital zugeschalteten
Gewinnerin des Ehren-Felix Susanna Zsoter.

© Felix Burda Stiftung

Darmkrebsprävention

Felix Burda Award: Digital und doch emotional

Überraschend für Tokio qualifiziert: Begeisterung bei deutschen Basketball-Nationalspielern.

© Tilo Wiedensohler / dpa / picture alliance

Dr. Thomas Neundorfer im Interview

Basketball-Teamarzt: „Lassen uns die Vorfreude auf Olympia nicht verderben!“

Bayerns erste Herzinsuffizienzsportgruppe

© Klaus Ebert / DZHI

Pilotstudie

Körpertraining mit Herzinsuffizienz: Da geht noch mehr

Reizdarmsyndrom: Die genauen Ursachen sind nach wie vor nicht vollständig aufgeklärt.

© Chinnapong / stock.adobe.com

Überarbeitete S3-Leitlinie

Neue Empfehlungen zum Reizdarmsyndrom

Ophthalmologie

Ranibizumab-Biosimilar in Sicht

Orphan Drugs

Stada erwirbt Budesonid gegen Morbus Berger

Abb. 1: Ansprechraten# pädiatrischer Patienten unter Teduglutid-Behandlung

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [2]

Kurzdarmsyndrom mit Darmversagen (KDS-DV)

Erste Real-World-Daten unterstützen Einsatz von Teduglutid bei Kindern mit KDS-DV

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG, Berlin
Symbolbild Frau mit Kopfschmerzen

© Fotowerk / stock.adobe.com

Akutes Koronarsyndrom entdeckt

Herzinfarkt – doch es schmerzte nur der Kopf

Die Gesamtvergütung für kollektivvertraglich erbrachte ärztliche Leistungen belief sich 2019 auf 40,65 Milliarden Euro (+3,4 Prozent).

© Alex Slobodkin / Getty Images / iStock

Kassen-Honorare

Höchstes Honorarplus für ärztliche Psychotherapeuten

Rheumatoide Arthritis: effektive Therapie mit Filgotinib

© Professor Herbert Kellner, Grafik: Ärzte Zeitung

Sonderbericht

Rheumatoide Arthritis: effektive Therapie mit Filgotinib

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Galapagos Biopharma Germany GmbH, München
Tablette im Blister

© Witz / stock.adobe.com

Tumorschmerzen

Wahl des Opioids macht durchaus einen Unterschied

„Für Ärzte ist hier einiges leichter“, sagt Dr. Bollig über das dänische Gesundheitssystem. Dafür nimmt er die 90 Kilometer Arbeitsweg von Schleswig-Holstein ins Nachbarland gerne in Kauf.

© Gregor Fischer / dpa

Porträt

Warum Dr. Bollig täglich nach Dänemark pendelt

Naht nach einer Hernie-Op

© Michael Weber / imageBROKER / mauritius images

Bei Traumapatienten

Auch Jahre nach der Bauch-Op: Auf Narbenhernien achten!

Schwabe

Start für „Phyto Innovation Challenge“

Krankenhausträger

Reinhard Belling führt BAG Psychiatrie

Wirkmechanismus: Belantamab-Mafodotin führt über unterschiedliche antitumorale Wirkmechanismen direkt zur Hemmung der Proliferation und Apoptose von Myelomzellen und indirekt über immunvermittelte Mechanismen zu deren Untergang.

© GlaxoSmithKline

Galenus-Kandidat 2021

Blenrep – neuer Wirkansatz bei mehrfach refraktärem multiplen Myelom

Eine steigende Zahl von Diabetes-Patienten könnte schon bald mit einer sinkenden Anzahl von Diabetologen konfrontiert sein, fürchtet die Deutsche Diabetes Gesellschaft.

© Syda Productions / stock.adobe.com

Positionspapier vorgelegt

Ärzte fürchten Versorgungseinbrüche in der Diabetologie

Indikation erweitert

Nivolumab/Ipilimumab jetzt auch bei Darmkrebs

3D-Modell: Abnormale Plasma- oder B-Zelle bei Multiplem Myelom.

© LASZLO / stock.adobe.com

Kombis mit Isatuximab

Beim Multiplen Myelom gibt es neue Regime

Frau, die sich mit schmerzverzerrtem Gesicht an den Kopf fasst.

© MaximFesenko / Getty Images / iStock

Umfrage

Migräne: Medikamente oft auf eigene Faust eingenommen

Ein Onkologe punktiert das Ilium eines Patienten, um das Knochenmark auf Leukämie zu untersuchen.

© Alexej Donenko / stock.adobe.com

Leukämie-Therapie

Neue Therapieoption bei Graft-versus-Host-Reaktion

4000 Patienten mit Rheuma hatte die Hochschulambulanz versorgt.

© Asklepios Klinikum Bad Abbach

Streit um Vergütung

Aus für rheumatologische Hochschulambulanz in Bad Abbach

Symbolbild mit Fotomodell: Hustende Person mit Adipositas.

© Krakenimages.com / stock.adobe.com

Bevölkerungsstudie

Übergewicht (mit)schuld an chronischem Husten?

Herpes-Zoster-Bläschen

© snesivan / stock.adobe.com

Gürtelrose

Herpes zoster als Ursache von Kreuzschmerz

Blick ins Auge eines Patienten mit der trockenen Form der altersbedingten Makuladegeneration.

© University of Manchester

Altersbedingte Makuladegeneration

Komplement-Modifikation könnte vor Sehverlust bewahren

Darstellung des Vermehrungszyklus des HI-Virus.

© [M] vfa

Fünf Möglichkeiten

So wirken HIV-Arzneien

Computerillustration des Darms, hell rot darin ein Tumor markiert.

© psdesign1 / stock.adobe.com

Auswertung des SEER-Registers

Darmkrebs: Geringes Einkommen, schlechte Prognose

Frau stillt Säugling.

© FamVeld / Getty Images / iStock

Leitplanken für Adipositas-Prävention

Wie lange österreichische Mütter ihre Kinder stillen

Ursache von Rückenschmerz kann auch ein Tumor sein.

© RFBS / stock.adobe.com

Diagnostik

Was kann noch hinter Rückenschmerzen stecken?

Junger Erwachsener während der Pandemie - häufig mangelt es an absehbaren Perspektiven.

© Lertluck Thipchai / stock.adobe.com

COVID-19

Befeuert die Corona-Pandemie depressive Symptome?

Im Klassenzimmer mit Maske: Wegen niedriger Infektionszahlen könnte es im nächsten Schuljahr wieder Präsenzunterricht geben.

© Halfpoint / stock.adobe.com

Geschützte Kinder

Wichtige Impfungen bei Schulstart