Toulouse-Lautrec, Gauguin, Beckmann, Kollwitz, Picasso, Kandinsky, Warhol, Richter - nie zuvor haben die Internationalen Tage in Ingelheim so viele Ikonen der Kunst für eine einzige Ausstellung zusammengetragen.
Die inneren Werte sind im Leben manchmal wichtiger als reine Äußerlichkeiten. Das dachte sich wohl auch ein nigerianischer Apotheker, der für das Parlament des Bundesstaates Edo kandidieren wolle.
Erst ein Flughindernis für ganz Europa, jetzt über das Internet zu kaufen: Geschäftstüchtige, aber auch hilfsbereite Isländer bieten Vulkanasche aus dem schier unaussprechlichen Eyjafjallajökull gläschenweise an.
Vor sieben Jahren siedelte ein Arzt-Ehepaar aus Wiesbaden nach Peru um - und errichtete mit Hilfe von Spendengeld eines der modernsten Krankenhäuser des Landes.
Die Internationale Eislauf-Union ISU geht weiter von Blut-Doping im Fall Claudia Pechstein aus. Mit Nachdruck hat der Verband die Zwei-Jahres-Sperre für die deutsche Eisschnelllauf-Olympiasiegerin unterstrichen.
Er muss sich vor den anderen im Klassenzimmer ausziehen und wird dabei auch noch mit dem Handy gefilmt. Ben ist Autist - und anders als die anderen. Das reicht.
Ein einfacher Bote begründete einen weltweiten Volkssport: Vor 2500 Jahren lief er der Legende nach von Athen nach Sparta und berichtete vom Sieg der Athener über die Perser. Eine Ausstellung zeigt nun die Geschichte des weltweit beliebten Laufes über 42,195 Kilometer.
In der Oper von Sydney steht ein Ohrenschmaus an. Doch Herrchen und Frauchen werden - wenn überhaupt - nur ein leises Pfeifen hören. Denn das 20-minütige Konzert im Rahmen des Vivid Life Festivals wendet sich an Hunde.
Vor 33 Jahren warf ein belgischer Schuljunge eine Flaschenpost ins Meer - an einem britischen Strand wurde sie jetzt angeschwemmt und der Absender dank Facebook ermittelt. Als Kind segelte Olivier Vandewalle mit seinen Eltern häufig übers offene Meer.
Der Praxisalltag ist nicht immer eine Schönwetter-Veranstaltung. Beschweren sich Patienten, haben Emotionen auf Teamseite nichts verloren. Gefragt ist souveränes Management.
Schön, erfolgreich und jung sind die drei Erfolgskriterien bei der Partnersuche. 'Singles mit ansprechenden Gesichtszügen und Körpermaßen und in gesellschaftlich angesehenen Positionen werden eher favorisiert', weiß Flirtexperte Peter Hollinger.
Die Geschlechter unterscheiden sich in der sozialen Wahrnehmung. Frauen lassen sich nach einer Studie aus Tübingen leichter von negativen Stereotypen (vereinfacht 'klischeehafte Verallgemeinerungen' genannt) beeinflussen, w
Wer einen Timesharing-Urlaub machen will und seine Ferienwohnung nur in Teilzeit nutzt, bekommt mehr Rechte. Das hat das Bundeskabinett mit der Umsetzung einer EU-Richtlinie beschlossen.
Frühling und Frühsommer stehen im Zeichen von Liebe und Lust. Seit jeher haben dann Menschen gerne auf Aphrodisiaka zurückgegriffen - auf exotische wie auch auf solche aus heimischer Küche.
Sie machen als Arzt und Apotheker gemeinsame Info-veranstaltungen für Patienten, haben einen Aktionstag organisiert oder engagieren sich zusammen für Compliance? Dann machen Sie mit bei unserem Wettbewerb.
Gesellschaft
Aus und vorbei, ein brutales Foul macht alle Hoffnungen zunichte: Michael Ballack, Kapitän der deutschen Fußball-Nationalmannschaft,, wird bei der Weltmeisterschaft in Südafrika nicht mit dabei sein.
Die Deutsche Röntgengesellschaft hat zwei Radiologen der Uni Mannheim mit hochrangigen Preisen ausgezeichnet. Mit Professor Christian Fink und Privatdozent Henrik J.
Mit dem Salus-Journalistenpreis sollen journalistische Beiträge ausgezeichnet werden, die sich kritisch mit negativen Folgen der Agro-Gentechnik auseinandersetzen. Gefahren und Risiken für Natur und Gesundheit seien nicht überschaubar, heißt es in der Mitteilung von Salus.
Muss die Empfehlung, wenig rotes Fleisch zu essen, revidiert werden? Das legt eine riesige Metaanalyse - 20 Studien mit über 1,2 Millionen Teilnehmern aus zehn Ländern in vier Kontinenten - nahe (Cir