Versorgung Multimorbider

vdek sucht Konzepte

Stirbt ein schwerkranker Patient am Jahresende, ist das für die Krankenkasse nicht gut.

© PhotographyByMK / fotolia.com

Plankosten

Gerangel um Morbi-RSA im Todesjahr

BVA

Wie Krankenkassen Geld verplempern

AOK-Fehlzeitenreport

Dienstanrufe in der Freizeit machen krank

Applikation eines VEGF-Inhibitors: Gesetzlich versicherte AMD-Patienten haben immer wieder Probleme mit der Kostenübernahme.

© Universitätsklinikum Ulm, Heiko Grandel

Patientenbeschwerden

BVA klopft Kassen auf die Finger

Metformin

AOK und Dexcel sind sich einig

Kommentar zur Praxisgebühr

Das "Monster" ist zurück

KV-Bericht

Heilmittel-Regresse häufen sich

Sozialgericht

Keine Kassenwerbung mit Möbelrabatt

Regress

Trotz Prüfankündigung gilt Verjährungfrist

AOK Rheinland/Hamburg

70 Prozent haben Foto für E-Card eingereicht

Auftrag von 46 Kassen

BKKen starten bislang größte Ausschreibung

Kommentar

Wucher von Gesetzes wegen

KBV-Chef Dr. Andreas Köhler bei der VV der Nord-KVen. Er erhielt ausdrückliche Rückenstärkung für seine Linie in den Kassenverhandlungen.

© Dirk Schnack

Vertreterversammlung

Nord-KVen fordern getrennte Honorarverträge

Zehn Euro Praxisgebühr: Ärgernis oder Erfordernis für eine nachhaltige Gesundheitspolitik?

© imagebroker / imago

TK für Abschaffung

Streit um Praxisgebühr neu entfacht

Reaktion auf den Skandal

Siemens-BKK stoppt Organspende-Kampagne

Nordosten

Rheuma-Vertrag kommt gut an

Polypharmazie

Bei Alten sind fünf Medikamente genug

Bundesversicherungsamt

Codier-Tricksereien der Kassen angemahnt

Organe

Privatversicherte ohne Privilegien bei Zuteilung

Doppelmoral

NAV-Virchow-Bund kritisiert Kassen

Klare Position

FALK-KVen unterstützen KBV-Kurs bei Honoraren

Brunsbüttel

Klinikleitung schlägt Hilfsangebot der Kassen aus

Bayerns Gesundheitsminister Marcel Huber (CSU) verkündete mehrere Förderprogramme mit einem Gesamtvolumen von 15 Millionen Euro.

© Andreas Gebert / dpa

Förderung

60.000 Euro für neue Hausärzte in Bayern

NRW

Barmer GEK gibt mehr für Versorgung aus

Prämienausschüttung

BVA und Kassen verhandeln immer noch

Eine Finanzspritze von jeweils 50.000 Euro stellt Hessen Landärzten in Aussicht.

© Tobias Kaltenbach / fotolia.com

Finanzspritze

Hessen lockt Ärzte aufs Land

1,6 Millionen GKV-Versicherte

Im Teufelskreis der Kassenschulden

GKV-Spitzenverband

Kassen für Einzelverträge mit Krankenhäusern

BKK Bundesverband

Mehr Fehltage durch psychische Erkrankungen