Aktuelle Studie

Diese Berufsgruppen sind besonders UV-belastet.

Epilepsie

Warum viele ihre Medikamente nicht einnehmen

Epilepsie

Raus aus der Stigmatisierung

Moderne Gesellschaft: Schlaganfälle werden immer häufiger, dabei ließen sie sich vermeiden.

© freshidea / Fotolia

Richtige Lebensweise

Fast jeder Schlaganfall vermeidbar

Im November

Risiken für Herz und Kreislauf im Fokus

Bronchial-Ca

Positives Signal für Pembrolizumab

Diabetologie in Gefahr

© Joachim Wendler / fotolia.com

Kostendruck in Kliniken

Diabetologie in Gefahr

Gützesiegel

Unimedizin Mainz nun Krebs-Spitzenzentrum

Magen-/Darmkrankheiten

Dyspepsie-Mittel mit Multi-Target-Effekt

CVI-Studie

Droht eine oberflächliche Thrombose?

SPRINT

Blutdruck-Zielwerte wieder Thema

Eltern streiten über Kinderimpfung

Notfalls entscheidet Familiengericht

Urteil

Hautallergie durch Tonerstaub kein Dienstunfall

Metakognitive Therapie

Neuer Ansatz zur Behandlung bei Zwangsstörungen

Bei 40- bis 50-Jährigen wirkt Prävention besonders gut.

© Minerva Studio / fotolia.com

Schlank, aber träge

Neuer Index klärt das tatsächliche Diabetes-Risiko

Hypertonie

Ergometer spürt Risikopatienten auf

Operation mit Gammasonde

Neue Strategien bei Prostata-Ca

Unterschiedliche Impfregeln

© fotolia.com

Gelbfieber

Unterschiedliche Impfregeln

Pilotprojekt in Hessen

HPV-Impftage an Schulen

"elite controllers"

Ein Prozent hat HIV ohne ART im Griff

Mers 2015 in Südkorea: Eine Schwester im Schutzanzug untersucht Patienten in Quarantäne.

© Kim Jong Hyun / Anadolu Agency / dpa

Superverbreiter identifiziert

Ein einziger Patient befeuerte die Mers-Epidemie

Infektion verhindern

HIV-Prophylaxe erfolgreich

Appell

Leberstiftung sorgt sich um Hepatitis-Schutz auf Reisen

Rheinland-Pfalz

Babys wiegen immer mehr

Zugelassen

Regime gegen Hep C Genotypen 1 bis 6

Brustkrebs-Früherkennung

Nur selten Falschdiagnosen

Überraschende Studie

Wie herzgesund ist Pflanzenöl?

Infektionen durch Sex

Deutsche wissen wenig über STI

Schmerzdokumentation einfach gemacht

Neuee Online-Tool für Schmerzpatienten

M. Bechterew

Therapiespektrum erweitert

Krebs

Lilly und Boehringer kooperieren

Arthritis bei Kindern

Früh ran ans Gelenk

Sex und Herzkrankheit

Der Herzkasper ist selten im Bett

Therapieabbaubei stabiler RA

Risiko oder Chance?

Japanische Enzephalitis

Prävention in Indien ratsam

GSK-Stipendium

Stipendium für Forschung zu COPD

Koloskopie: In einer Studie waren Tumoren, die bei Erstkoloskopie entdeckt wurden, zu 13 Prozent bereits metastasiert. Bei Diagnose jenseits der Erstkoloskopie traf dies für 17 Prozent der Karzinome zu.

© Hannes Magerstaedt/Felix Burda Stiftung

Darmkrebs nach Koloskopie

Da ist die Prognose relativ schlecht

Kongress

Urologen tagen im September in Leipzig

Zytostatika

Kritik an Ausschreibung wird lauter

Prophylaxe

Impfungen - hapert es an der Aufklärung?

Vorhofflimmern

Praxisleitfaden zu DOAK aktualisiert

Veränderbar wie ein Chamäleon: Das Helicobacter pylori-Bakterium kann sich rasend schnell an den Menschen anpassen. Wissenschaftler haben jetzt entdeckt wie.

© Eric Isselée / Fotolia.com

Bakterien tauschen DNA aus

Helicobacter – Das Chamäleon im Magen

Abrechnungs-Tipp

GOÄ: Labor nur als persönliche Leistung abrechenbar!

Alzheimer

Neues therapeutisches Zielmolekül?

CPAP kann Patienten mit Schlafapnoe helfen.

© Howard Sandler / fotolia.com

Schlafapnoe

Jeder Zweite hat Depressionen und Ängste

Herzinsuffizienz

ARNI-Therapie ermöglicht längeres Leben

© fotolia.com

© WavebreakmediaMicro / fotolia.com

Schweres Asthma

Antikörper bieten neue Chancen

Streit um Cola-Kampagne

Fußballbilder - begehrt nur bei Erwachsenen?

Bundesweit einmaliger Krebsatlas

© fotolia.com

Schleswig-Holstein

Bundesweit einmaliger Krebsatlas

Pneumonie

Öfter CT zurate ziehen!

Zecken werden schon bei Temperaturen ab 7 Grad aktiv und lauern in Büschen und hohem Gras, gerne aber auch im Garten.

© dpa

FSME breitet sich aus

Die Zecke lauert im Garten

Ob ein Schiff Diesel- und Schweröl verwendet, macht für die Lunge einen Unterschied.

© Kara - Fotolia

Feinstaub

Schiffsmotore schaden der Lunge