Bayerns Ministerpräsident Söder glaubt, an einer allgemeinen Impfpflicht werde kein Weg vorbeiführen.

© Sven Hoppe / dpa

„Weniger Rücksicht nehmen“

Bayern verschärft Corona-Maßnahmen massiv

Ampel-Pläne zur Gesundheit

Nationaler Präventionsplan ante portas?

Einstimmig votierte der Bundesrat am Freitag für die am Vortag vom Bundestag verabschiedete Novelle des Bundesinfektionsschutzgesetzes.

© Wolfgang Kumm/dpa

Infektionsschutzgesetz

Bundesrat macht Weg frei für Corona-Pläne der Ampel

COVID-19-Intensivstation der Leipziger Uniklinik: Die stark gestiegenen Corona-Infektionszahlen machen sächsischen Ärzten aus Klinik und Praxis zu schaffen.

© Jan Woitas/picture alliance

Ärzte am Limit

Sachsen: Corona-Impfungen und Infekte bis zum Anschlag

Urteil in Hannover: Eine Schülerin hat das Recht, eine „erdnussfreie“ Schule zu besuchen – auch, wenn diese außerhalb ihres Schulbezirks liegt. (Symbolbild mit Fotomodell)

© glisic_albina / stock.adobe.com

Allergie

Schülerin darf „erdnussfreie“ Schule besuchen

Sabine Dittmar (SPD, links) verteidigte die Neuregelungen im Infektionsschutzgesetz,
Unionsfraktions-Vize Thorsten Frei warf den Ampel-Fraktionen „Abschiebung von Verantwortung“ vor.

© Kay Nietfeld / dpa / picture all| Frederic Kern / Geisler-Fotopress / picture alliance

Änderung des Infektionsschutzgesetzes

Ampel ficht neue Corona-Regeln gegen Nein der Union durch

Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek will schnelle Auffrischimpfungen ermöglichen.

© Sven Hoppe/dpa

Corona-Impfungen

Bayern boostert schon nach fünf Monaten gegen SARS-CoV-2

Erkennung früher Alzheimer-Erkrankungsstadien

© Robert Kneschke / Zoonar / picture alliance

Paradigmenwechsel

Weißbuch Alzheimer: Mehr Frühdiagnostik gegen Demenzen

Bundeswehrsoldaten vor ihrem pandemiebedingten Einsatz in Gesundheitsämtern. In Deutschland erkranken pro Jahr mehr als fünf Millionen Menschen an einer Depression. Für betroffene Soldaten soll es künftig schnelle Hilfen geben. (Symbolbild/Archiv).

© Bernd Thissen/dpa

Bundeswehr

Depressive Soldaten besser versorgen

Verwaltungsgericht

Maskenpflicht gilt auch für 2G-Pflegekräfte

STIKO-Vorsitzender Thomas Mertens deutet eine baldige Ausweitung der Booster-Empfehlung gegen COVID-19 an.

© Bernd von Jutrczenka / dpa

Booster-Impfungen

Ärzte fürchten Corona-„Impfansturm“ auf Praxen

Die Frühformen von Alzheimer, vor allem leicht kognitive Einschränkungen, werden oft noch zu spät erkannt, bemängeln Wissenschaftler.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Weißbuch deckt Versorgungslücken auf

Alzheimer: Forscher halten Ärzte zu früher Intervention an

Urteil am Landessozialgericht

Piks beim Betriebsarzt: Impfbeschwerden sind kein Arbeitsunfall

Beide gegen COVID-19 geimpft, aber unterschiedlicher Meinung bei der Impfpflicht: Hauke Gerlof, stellv. Chefredakteur, und Denis Nößler, Chefredakteur der „Ärzte Zeitung“.

© Stephan Thomaier (li) | Daniel Werjant (re) | Grafik: Michaela Illian

Pro & Contra

Corona-Impfpflicht für Ärzte: Was dafür spricht, was dagegen

NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann nimmt die KVen wegen der Booster-Impfungen in die Pflicht.

© Federico Gambarini/dpa

Booster-Impfungen

Laumann fordert Ärzte auf: Samstags impfen statt golfen

Impfung für bestimmte Berufsgruppen

© Marijan Murat / dpa

Ampel-Debatte

Corona-Impfpflicht für Ärzte ante portas?

Der Rauchausstieg fällt vielen Rauchern schwer, der Umstieg auf Rauch- und Tabakalternativen wie E-Zigaretten oder Tabakerhitzer hingegen weniger.

© Bart Maat / ANP / picture alliance

Tobacco Harm Reduction

Gefäßmediziner fordern offenes Ohr für E-Dampf