Zuviel des Guten?

© Jochen Tack / imago

Leitartikel zur Op-Menge

Außerirdische auf der Flucht

Wichtig im Aufklärungsgespräch: Fürsorge und Respekt vor Autonomie.

© endostock / fotolia.com

Leitartikel zu Patientenrechten

Patientenwohl oder Autonomie?

Sozialversicherung

Milliardenüberschuss ausgewiesen

Tiermast

FDP will weniger Antibiotika

EZB

Neuer Fünf-Euro-Schein vorgestellt

Rheinland-Pfalz

Sozialministerin auf dem Weg in die Staatskanzlei

Spezialfachärzte warnen: Die gewünschte Verlagerung in die ambulante Versorgung klappt nicht, wenn Hürden zu hoch liegen.

© cxvalentina / fotolia.com

ASV

Spezialfachärzte gegen zu hohe Hürden

Praxisgebühr

Überweisung bleibt wichtiges Instrument

Nordrhein-Westfalen

Flyer zur Genitalbeschneidung

Unisex-Tarife

Regierung will PKV-Leistung nicht regeln

Nordrhein

KV stoppt Versand grüner Rezepte

NPD-Aktion Ende 2012 in Dresden - samt Bundeschef und sächsischem Fraktionsvorsitzenden Holger Apfel.

© Arno Burgi / dpa

Neues Feindbild in Sachsen

NPD-Hetze gegen Ärzte

Kommentar zu MFA

Mehr Kampfgeist bitte!

GBA

Abgabe von Diamorphin wird einfacher

Die regionalen Honorarverhandlungen waren in einigen KV-Regionen von Konflikten geprägt. In Nordrhein soll laut den Teilnehmern in einer "konstruktiven Atmosphäre" nach Lösungen gesucht worden sein.

© Kautz15 / fotolia.com

Ein Stück näher am Ziel

5,15 Prozent mehr Honorar in Nordrhein

Kittelkohle soll gepetzt werden dürfen.

© Eisenhans / fotolia.com

Berufsrecht gegen Korruption

KVen sollen petzen dürfen

KV-Prämien in Berlin

Der Senat war's

Gespräch zwischen Gemeindeschwester und Patientin: In schwer zu versorgenden Regionen kann die Delegation eine Chance sein.

© Christian Thiel / imago

Managed Care

Mehr Delegation wagen

Wo sind die ganzen Euros?

© Andreas Haertle / fotolia.com

DKI-Barometer

Jede dritte Klinik schreibt rote Zahlen

Brandenburg

Ruf nach mehr KV-Praxen

Transplantationsskandal

Prüfung härterer Strafen

Bayern

Fachärzte wollen "klare Ansage"

Kommentar zu Montgomery

Keine Kammer-Justiz!

Auszug aus dem Ärztehaus

Hamburgs Kammer kündigt die KV-WG

Müttergenesung

MGW legt Kampagne für Ärzte auf

Südwesten

Keine eigene IvF-Förderung

Mannheim

Wissenschaftsrat evaluiert Uniklinik

Missbrauch

8500 Anrufe bei der Opfer-Hotline

Auch für Ärzte ein Problem.

© Stauke / fotolia.com

Illegale Einwanderer

Vorsorge für Kinder nicht erlaubt

Hübscher Mund, gelbe Tablette.

© photos.com PLUS

Rezeptfreie "Pille danach"

Bremer Politik und Ärzte im Clinch

Nicht alle Arbeitsverträge für Klinikärzte sind allgemeinwohlverträglich, finden Politiker.

© Gina Sanders / Fotolia.com

Ohne die FDP

Große Koalition gegen Chefarzt-Boni

Pflegereform

Kassen kritisieren langsame Koalition

Eingang zur Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie in Wiesloch: Der Bundestag regelt die Zwangsbehandlung neu und konkretisiert die Voraussetzungen für diesen Eingriff.

© dpa

Zwangsbehandlung

Bundestag beschließt Ultima ratio

DAK-Projekt

Gesunde Schulen erhöhen die Leistung

Wahlplakate der CDU in Niedersachsen: Die Partei setzt ganz auf den bisherigen Landesvater David McAllister.

© Emily Wabitsch / dpa | Peter Steffen / dpa

Wahl in Niedersachsen

Wahlkampf ohne Gesundheit

Abrechnungsdaten abgehorcht: Hausarzt Dr. Heinsch hat die Zahlen seiner Praxis untersucht: Mehr Patienten bedeuten bei ihm nicht mehr Honorar.

© Schick / imago

Hausarzt rechnet nach

Honorarschwund seit 2008

Korruption

BÄK will ihr eigenes Strafrecht

Der Beruf der Medizinischen Fachangestellten ist nach wie vor beliebt. Dennoch spüren laut dem Verband der medizinischen Fachberufe einige Regionen bereits einen Fachkräftemangel in den Praxen. Der Grund: die unattraktive Entlohnung.

© ISO K°- photography / fotolia.com

50 Jahre MFA

Es hapert nicht nur beim Gehalt

HNO in Nordrhein

Freitags für Kassenpatienten geschlossen