GOÄ-Reform

NAV-Virchow-Bund kritisiert Montgomery

Wissenschaftler

Weckruf an die Politik

Wird sich die Gesundheitsversorgung in den nächsten zehn Jahren verbessern? 17 Prozent hoben den Daumen, 56 Prozent senkten ihn.

© Arcady / fotolia.com

Gesundheitsversorgung

Jeder Zweite erwartet Verschlechterung

E. coli und K. pneumoniae: Experten warnen vor Vierfach-Resistenz.

© Klaus Rose

Multiresistenz

ESBL und 4MRGN - die "neuen" Gefahren im Heim?

KV Saarland

Hauptmann strebt dritte Amtszeit an

Kammerwahl in Nordrhein

Wahlwerbung sorgt für Unmut

Beim Qualitätsinstitut muss ärztlicher Sachverstand ausreichend eingebunden werden.

© Pilick

Deutscher Ärztetag

Kammern wollen beim Qualitätsinstitut mitreden

Baden-Württemberg

Verband und TK laden zur "Hausarzt-Tour"

Eizellspende?

Politiker gegen Zulassung

Buslenker - Diabetes ist kein krasses Ausschlusskriterium mehr.

© Oktay Ortakcioglu / iStock

Neue Richtlinie

Diabetiker können jetzt leichter Berufskraftfahrer werden

Karrierekiller Kind

Ärztinnen sehen sich benachteiligt

DÄB

Ärztinnenbund will verbindliche Frauenquote

Bluterskandal

Bis zu 250 Millionen Euro für Betroffene nötig

BÄK-Präsident Montgomery hat ein düsteres Bild von den Zuständen in deutschen Krankenhäusern gezeichnet.

© Hauke-Christian Dittrich/dpa

Montgomery im Interview

"Viele Krankenhäuser sehen katastrophal aus"

Bluterskandal

Spahn will mehr Geld für die Opfer

Reform hin oder her: Die Zahl der Klinikbetten wird weiter sinken.

© broker / fotolia.com

Klinikreform

Vor den Gesprächen überwiegt die Skepsis

Fußball-WM 2014

Forscher sagen Dengue-Risiko voraus

Wohl bekommt's - bloß der WHO nicht.

© kzenon / iStock

WHO-Warnung

Die Menschen essen sich zu Tode

Die Hausärzte haben weniger Punkte mit Chroniker-Zuschlägen abgerechnet.

© Gina Sanders / fotolia.com

Abrechnung

Hausärzte verlieren auch bei Chroniker-Zuschlägen

Saarland

Jesinghaus lässt Präsidentschaftskandidatur offen

Kammerwahl im Saarland

Marburger Bund bleibt stärkste Kraft

Gedämpftes Lob

Was taugt das Qualitätsinstitut?

Der Ärztetag muss den Haushalt der BÄK billigen. Ihr Sparkus ist umstritten.

© Frank-Michael Preuss

Ärztekammern

Zündstoff Haushaltsentwurf

Balkan-Hochwasser

Behörden warnen vor Seuchen

KV Hessen

Honorar-Einigung in Sicht

Pflegeversicherung

630 Millionen Euro Überschuss 2013

Die Pflicht zur ambulanten Weiterbildung kommt erneut auf die Tagessordnung des Ärztetags.

© Mathias Ernert, Gynäkologische Gemeinschaftspraxis Lupp-Fernau

Ambulante Pflichtweiterbildung

KBV kündigt neuen Vorstoß an

Übergangsgelder

Berliner KV-Vorstand droht Ärger mit Ärztekammer

Montgomery

Für Fehler in der Geburtshilfe soll Staat haften

KV Berlin

KV-Vorstände verlieren weiter an Rückhalt