Abrechnung

Neue EBM-Ziffern für aufwändige Geriatrie

Abschlussbericht über Germanwings-Absturz

Montgomery will keine Aufweichung der Schweigepflicht

Rheinland-Pfalz

Unterstützung für Schritt zum Gesundheitszentrum

Ein Wahlplakat des baden-württembergischen CDU-Spitzenkandidaten Guido Wolf wird abtransportiert.

© Patrick Seeger / dpa

Landtagswahlen

Verlierer und Gewinner unter den Gesundheitspolitikern

Arbeitsmedizin

Gegen jede Lockerung der Schweigepflicht

Die Teilnahme an Disease-Management-Programmen ist eine Möglichkeit mit der Ärzte ihre Wirtschaftlichkeit unter Umständen steigern können.

© Romolo Tavani / fotolia.com

Wirtschaftlichkeit von Praxen

Hier finden Ärzte noch Spielräume

Die Zusammenarbeit zwischen den Sektoren wird nach Ansicht von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) immer wichtiger.

© Wolfgang Kumm / dpa

Gröhe fordert

Ärzte müssen mehr Teamgeist zeigen!

Terminservicestelle der KV Hessen: Pro Anruf fallen Kosten in Höhe von 33,70 Euro an.

© KV Hessen

Schneller zum Facharzt

So kommt der neue Termineservice an

Notfallversorgung

Portalpraxen für KV Thüringen kein Drama

Nordwürttemberg

Mahnmal für die NS-Opfer der Medizin

Neue Vorsorgen

BVKJ will 50 Euro Honorar

SPD-Linke

"Endlich Bürgerversicherung"

Bremen

Zahl der Rettungsfahrten wächst rasant

Drei Ärzte: Insgesamt waren am 31. Dezember 2015 genau 167.316 Ärzte und Psychotherapeuten in der vertragsärztlichen Versorgung tätig.

© WavebreakMediaMicro / fotolia.com

KBV-Statistik

Etwas mehr Ärzte

Ärzte aus dem Ausland

Kliniken hadern mit lahmer Bürokratie

Flüchtlingsversorgung

Berliner Senat setzt auf Charité

BÄK-Vorstand

Baldige Entscheidung über neue GOÄ

Ärztekammer Baden-Württemberg

Berufsordnung lässt viele telemedizinischen Anwendungen zu

Jugendmedizinkongress

Leitlinien werden zu selten überarbeitet!

Bayern

KV sieht große HVM-Akzeptanz

Innovationsfonds

Hecken will Geld komplett ausgeben

Berufspolitik

Verdienstkreuz für Oswald Menninger

Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Acht weitere Testregionen in Bayern

Krankenschwester bei der glykämischen Kontrolle eines Patienten. Künftig soll sie Pflegefachkraft genannt werden.

© drubig-photo / fotolia.com

Pflegeberufe

Die Generalistik ist kein Selbstzweck

Michalk

Wahlkampf auf dem Rücken der Ärzte

Bundeslandwirtschaftsminister

Nein zur Lebensmittel-Ampel

Schockfoto-Gesetz

EU-Tabakrichtlinie im Bundesrat

Gericht

GBA muss Namen von Ausschussmitgliedern nennen

Facharztforum Saarland

Jesinghaus erneut Spitzenkandidat

Medizinstudierende im Hörsaal: Beim Masterplan 2020 wird auch die Stärkung der Allgemeinmedizin diskutiert.

© Grubitzsch / dpa

DEGAM contra MB

Zwist um die Allgemeinmedizin im Studium

Ärzte hoffen auf mehr Honorar durch die neue GOÄ-Reform.

© Pixelot / fotolia.com

BÄK-Präsidium

GOÄ-Entwurf fällt durch

Stärkere Kontrolle der KBV

Gassen not amused

Kommentar zu den Ergebnissen der Landtagswahlen

Zweite Chance der Parteien

Bedarfsplanung

Mehr Hausärzte für das Ruhrgebiet

Doping-Kontrolleure im Dauer-Dilemma: Sie können nur finden, was sie bereits kennen. In den Doping-Laboren entstehen derweil immer neue Designerstoffe.

© Karina Hessland / imago

Doping

Riskanter Griff in "Chemie-Kiste"

Deutscher Ethikrat

Bundestag benennt neue Mitglieder

Ältere Dame im Krankenhaus: In der Notaufnahme soll geriatrischer Behandlungsbedarf erkannt werden.

© Grand / fotolia.com

Schulungen und Co.

Neues Geriatrie-Konzept in Rheinland-Pfalz

Kleine Konferenz. Mehr Teamgeist im Gesundheitswesen fordert der Bundesgesundheitsminister.

© Dörr/Fotolia.com

Patientenversorgung

Gröhe fordert neue Formen ärztlicher Kooperation