DGHO-Frühjahrssymposion

Das DRG-System vernachlässigt Qualität und Innovation

Ausbildung in einer Lehrpraxis: Wie wohl die Blutdruckwerte des Patienten zu interpretieren sind? (Symbolbild mit Fotomodellen)

© auremar / stock.adobe.com

Bayerischer Hausärztetag

Approbationsordnung: Warum die Reform drängt

Künftig sollen Hausärzte gemeinsam mit Rheumatologen Patienten mir Rheumatoider Arthritis strukturiert behandeln – und zwar im Rahmen eines entsprechenden Disease Management Programms.

© auremar / stock.adobe.com

16. Rheumatologen-Kongress

RA: Rheumatologen erfreut über Hausarzt-Einbindung ins DMP

Alexander Krauß (CDU) ist Mitglied des Bundestags-Gesundheitsausschusses und Berichterstatter der Unions-Fraktion für die ambulante ärztliche Versorgung.

© Deutscher Bundestag/ Inga Haar

Update

CDU-Politiker im Interview

Krauß: „Suizidbeihilfe ist keine ärztliche Aufgabe“

Professor Gernot Marx ist seit Januar Präsident der deutschen interdisziplinären Vereinigung für Intensiv-und Notfallmedizin (DIVI). Er ist zudem Direktor an der Uniklinik Aachen im Bereich Intensivmedizin.

© Marx

„ÄrzteTag“-Podcast

Immer wieder vor der Coronawelle warnen – sind Sie das manchmal leid, Prof. Marx?

Hohes Tempo: Kommt die Impfkampagne jetzt auf Touren? – Erstmal sieht es danach aus.

© Sven A. / panthermedia.net

Update

Impfkampagne

Praxen erhalten so viel Corona-Impfstoff wie noch nie

Der Standort Soltau wie auch der in Walsrode sollen einem Neubau des Heidekreis-Klinikums in Bad Fallingbostel weichen.

© Philipp Schulze / picture alliance

Niedersachsen

Votum für Fallingbostel als Klinikstandort

Franziska Giffey auf der Regierungsbank bei der Debatte zum Thema Kinder- und Jugendstärkungsgesetz am Donnerstag.

© Jens Krick / Flashpic / picture alliance

Kinder- und Jugendstärkungsgesetz verabschiedet

Kindesmisshandlungen: Jugendämter sollen Ärzte künftig besser informieren

Führen Mindestmengen bei Operationen auch zu Qualitätsverbesserungen? Das IGES-Institut hat sich dieser Frage im Auftrag des vdek gewidmet.

© santypan / stock.adobe.com

Neues Gutachten

Op-Mindestmengen sorgen für mehr Qualität und Transparenz

Verteidigte die Änderungen im Infektionsschutzgesetz, die Kanzlerin hört zu: Unionsfraktions-Chef Ralph Brinkhaus (CDU) bei der abschließenden Debatte über das Gesetz am Mittwoch.

© Kay Nietfeld/dpa

Infektionsschutzgesetz

Bundestag beschließt umstrittene Corona-Notbremse

Michael Schierack (CDU) fordert, Praxen mit mehr Impfstoff auszustatten. Auch die Fachärzte möchten mitimpfen.

© Soeren Stache/picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild

Brandenburg

Landtagsabgeordneter Schierack impft gegen COVID-19 mit

Armin Laschet, Kanzlerkandidat der Union, hat Zweifel an der Wirksamkeit von Ausgangssperren.

© Kay Nietfeld/dpa

Zweifel an Wirksamkeit

Laschet skeptisch bei Ausgangssperren

Gesundheitspolitische Sprecherin der Unionsfraktion

Karin Maags Wechsel zum GBA gilt als fast sicher

Das in der Musterberufsordnung formulierte strikte Verbot der Hilfe zur Selbsttötung soll auf dem DÄT zur Disposition gestellt werden.

© picture alliance / BARBARA GINDL

Deutscher Ärztetag

Verbot für Ärzte zur Sterbehilfe steht in Frage

Corona-Pandemie

Region Nürnberg bei Intensivbetten am Anschlag

Werden sie Gäste aus Deutschland begrüßen können? Miraitowa (l.) und Someity, die Maskottchen der Olympischen und Paralympischen Spiele 2020. Am Montag beschloss die Bundesregierung, dass die Mitglieder der deutschen Delegation „zeitgerecht“ geimpft werden sollen.  Eugene Hoshiko/XinHua/dpa

© dpa

Corona-Kabinett

Deutsche Sportler fahren geimpft nach Tokio

Hat wenig Verständnis für Engpässe bei den Impfstofflieferungen an die Praxen. Der Vorsitzende des Deutschen Hausärzteverbands Ulrich Weigeldt.

© Sina Schuldt / dpa

Hausärzteverband

Weigeldt: Hausärzte sind die Game-Changer der Pandemie

Mahnung von Fachgesellschaften

Pandemie setzt Onkologie kräftig zu

Am Mittwoch wird sich der Bundestag in einer Orientierungsdebatte erstmals nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts mit dem Thema Suizidassistenz beschäftigen.

© Kay Nietfeld/ dpa

Am Mittwoch im Parlament

Drei Entwürfe zur Sterbehilfe in der Debatte