Der angeklagte Arzt Aiman O. (M.) am 27. April mit seinen Verteidigern im Göttinger Landgericht.

© Swen Pförtner/dpa

Transplantationsprozess

Freispruch gefordert

Bei COPD

Reha hilft Körper und Psyche

Kommentar zu Herzdruckmassage

Knochenjob Reanimation

Wer bei einer Reisediarrhoe zu Antibiotika greift, erhöht das Risiko für eine Besiedelung des Darms mit ESBL-PE.

© foto.fred / fotolia.com

Bei Reisedurchfall

Antibiotika haben Tücken

Der Mammutprozess um den Göttinger Transplantationsskandal neigt sich dem Ende zu.

© [M] Organbox: Mathias Ernert, | Prozess: Stefan Rampfel / dpa

Transplantationsskandal

Staatsanwaltschaft hält Plädoyer

Sterbehilfe

Kabinett beschließt Palliativgesetz

eCall

Autonotruf wird ab 2018 Pflicht in neuen Autos

Enzalutamid

Vorteile beim Überleben

Asthma und COPD

Ein Inhalator, aber vielfältige Therapien

Ein Jahr "Vertrauliche Geburt"

95 Frauen nutzen anonyme Entbindung

Transplantation

Anzahl der Organspender steigt wieder

Vertrauen, möglichst auch persönliches Kennenlernen sind wichtig, wenn eine Mutter von einer anderen abgepumpte Muttermilch kauft.

© spunk74 / fotolia.com

US-Studie zeigt

Gepanschte Muttermilch aus dem Netz birgt große Gefahren

Endlich wieder erholsam schlafen - Meditation kann dabei helfen, zeigt jetzt eine Studie.

© michaeljung/fotolia.com

Bei Schlafstörungen

Meditieren - das Schäfchenzählen für Fortgeschrittene

Frankfurt

Hausärzte geben sich kämpferisch

Burn-out

Antidepressivum reduziert die Anhedonie

Journalisten und Zuschauer am Montag im Gerichtssaal im Göttinger Landgericht.

© Swen Pförtner/dpa

Plädoyer im Transplantationsprozess

"Angeklagter spielt Gott"

Österreich

Mehr Telemedizin für Herzpatienten gefordert

Demenz

Welche Stoffe in Oliven schützen?

Chikungunya

Ansatz für Impfstoff gefunden

Berlin

Masernwelle lässt nach

Bei Operationen an der Lunge gab es nur wenige Schadensfälle, berichten Thoraxchirurgen.

© Oliver Berg / dpa

Schadensfehler ausgewertet

Die Behandlungsfehler in der Lungenchirurgie

Im Vergleich zu jüngeren Spendern

Leberspenden Hochbetagter bringen kürzeres Überleben

Wann ist hirntot wirklich tot? Diese Frage ist nicht leicht zu beantworten. Künftig sollen strengere Regeln gelten.

© Laz'e-Pete/fotolia.com

Organspende

BÄK verschärft Regeln für Hirntod-Diagnostik

Was hilft bei Rückenschmerzen? Paracetamol wohl jedenfalls nicht.

© iStockphoto / Thinkstock

Studie belegt

Paracetamol bringt bei Rückenschmerzen nichts

Babyboom nach der WM? Was ist an dem Mythos dran?

© Comstock / Stockbyte / Thinkstock

Neun Monate später

Was ist dran am Babyboom nach der Fußball-WM?

Vorstoß angekündigt

Saarland will mehr Freiheiten für Physiotherapeuten

Biopsien untersucht

Bariatrische Chirurgie hilft der Leber

Lärm kann Kindern erheblich schaden. Der Tag gegen den Lärm stellt dieses Thema in den Fokus.

© somenski / fotolia.com

Ständiger Lärm

Gift für Kinderohren

Direkt nach dem ersten Geburtstag sollten Kinder gegen Masern geimpft werden.

© Dmitry Naumov / fotolia.com

Studie widerlegt Vorurteil

Masern-Impfung erhöht Autismus-Risiko nicht

Neue Antidiabetika haben es oft schwer.

© ocskaymark / fotolia.com

Nutzenbewertung

Moderne Antidiabetika fallen zu unrecht durch

Psychotherapeuten

Rainer Richter gibt den Vorsitz ab

Sanofi-Aventis

22. Konferenz über die Schilddrüse im Oktober

Kinder mit vestibulären Störungen nach einer Gehirnerschütterung brauchen länger, bis kognitive Beeinträchtigungen überwunden sind.

© Henry Czauderna / fotolia.com

Gehirnerschütterung bei Kindern

Mit Schwindel dauert die Genesung länger

Arznei-Behörde

Verbrauch von Methylphenidat ist gesunken

Unter Dialyse

Kalkulator zur Anpassung der Therapie

Antikoagulation

Zulassung für Edoxaban empfohlen

Hämophilie

Online auf den Arztbesuch vorbereiten

Chirurgenkongress

Der Siegeszug der Gehroboter

Hessischer Hausärzteverband

Conrad tritt nicht mehr an

Biomarker-Studie

Kostenloser Kardio-Check

Konkurrenz zu Optikern

Internet-Handel mit Brillen boomt

Im Tiermodell

Individuelle Impfstoffe drängen Krebs zurück

Bei der Herzdruckmassage kann schon mal eine Rippe brechen - aber wenn damit ein Leben gerettet werden kann, ist das ein recht geringer Preis.

© Gina Sanders / fotolia.com

Neue Daten zeigen

Wiederbelebung ist ein Knochenbrecher

Bei Melanom

Positives Signal für Nivolumab

Psoriasis

Neue Therapieoption verfügbar

Kommentar

Gerüchte haben lange Beine

Die neuen Erkenntnisse könnten Einfluss auf die Bewertung der Strahlentherapie oder auch auf den Arbeitsschutz haben.

© Getty images/thinkstockphotos.de

Studie zeigt

Selbst geringe Strahlen-Dosis schädigt Erbgut

Frankfurt

Bürgerhospital feilt an Portfolio

Hypertonie

Schützt Weißdorn das Herz?

Das zweieinhalbjährige Mädchen Hai Yen wird in einem Orthopädiezentrum in Hanoi in Vietnam behandelt. Die Kleine ist ein Opfer von Agent Orange - ihr linkes Bein ist verkrüppelt.

© Christiane Oelrich / dpa

Agent Orange

Die vergessenen Opfer

Gilead Förderprogramm

Forschungsstandort Deutschland stärken

Bundespsychotherapeutenkammer

Munz ist neuer Präsident

Patient mit Elektroden am Rücken: Die Transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS) ist für Hausärzte nach der EBM-Nr. 02511 berechenbar. Die Anleitung zu TENS ist nur mit Zusatzqualifikation möglich.

© fotosmile777 / fotolia.com

Abrechnungstipp

Reizstrom - auch für Hausärzte eine Option

Exzellente Studenten der Human- und Zahnmedizin haben die Chance, auch etwas fürs Sparschwein zu tun - über ein Stipendium.

© Karen Roach / fotolia.com

Medizinstudium

Exzellenz wird belohnt

Lymphom

Copanlisib in Phase III

Hepatitis C

Wird der Fortschritt nicht ausreichend gewürdigt?

Morbus Crohn

Das Mikrobiom ist beteiligt

Zur Diabetes-Prävention

Gut frühstücken!

Auszeichnung

Forschung zu myointimaler Hyperplasie prämiert

Lachen ist gesund - das ist nicht nur ein alter Spruch, sondern es steckt viel Wahrheit drin.

© Marie-T / iStock / Thinkstock

Weltlachtag am 3. Mai

Heute schon gelacht?

Phytos

Verordnung auf dem Rückzug

Ein Cannabis-Extrakt könnte bald Basis für eine Fertigarznei werden.

© yellowj / fotolia.com

Zulassung beantragt

Cannabis bald als Fertigarznei?

Gynäkologie

Inkontinenz nach Entbindung meist dauerhaft

Vorhofflimmern

Vorteile von NOAKs im Klinikalltag bestätigt

Interview

Wann Platintherapie bei Brustkrebs angesagt ist

Kriminelle fliegen auf

Neuer Pferdefleischskandal in Europa

Es lohnt sich, Patienten immer wieder auf einen möglichen Rauchstopp anzusprechen.

© Anyka / fotolia.com

Tipps für die Praxis

Patienten immer wieder zum Rauchstopp animieren

DDG-Kongress

Fortbildung für Hausärzte zur Diabetologie

Weltbevölkerung

Fünf Milliarden Menschen chirurgisch nicht versorgt

Das Vlies aus Hightech-Fasern ersetzt menschliches Gewebe. Die rasterelektronenmikroskopischen Aufnahmen zeigen mit Zellen besiedelte elektrogesponnene Trägersubstrate.

© Fraunhofer IGB

Hightech-Fasern machen's möglich

Künstliches Gewebe heilt kranke Organe

EU-Parlament diskutiert

Künftig Kalorienangaben auf Bierflaschen?

SyltKlinik

Kinderkrebsstiftung wird neuer Träger

Ärztin im Patientengespräch. Die ambulante Versorgung in Pflegeheimen soll gestärkt werden.

© Alexander Raths / fotolia.com

Vertragsärzte und Pflegeheime

Pflicht zur engeren Zusammenarbeit geplant

DGCH

Mehr Geld für Teilzeit-Chirurgen gefordert