Neuronen mit Amyloid-Plaques im Gehirn. Verklumpungen bestimmter Proteine in den Zellen selbst könnten eine weitere Ursache für eine Demenz sein. Daran forscht die Trägerin des Alzheimer-Preises Dorothee Dormann.

© selvanegra / Getty Images / iStock

Forschung

Proteine auf Abwegen – Biochemikerin erhält Alzheimer-Preis

Noch ist Joshua Kimmich nicht wieder voll dienstfähig beim FC Bayern. Nach einer COVID-19-Erkrankung muss sich der Bayern-Star noch schonen.

© SvenSimon | Frank Hoermann / picture alliance

Impfdebatte

Bayern-Star Joshua Kimmich will sich nun doch impfen lassen

Keine Angst vor der Impfung? Schon bald kann die Kinder-Impfkampagne in Deutschland beginnen.

© Markus Mainka / picture alliance

Vor dem Start der Kampagne

Kinderimpfungen: STIKO-Chef Mertens räumt Fehler ein

Venösen Thromboembolien lässt sich offenbar auch gut mit dem Faktor XIa-Hemmer Milvexian vorbeugen.

© tussik / stock.adobe.com

Thromboseprophylaxe

Antikoagulation: Erfolg mit Faktor XIa-Hemmer

Aids-Symbol rote Schleife vor dem Himmel: Mundsoor kennen viele Mediziner als Hinweis auf eine HIV-Infektion, aber auch CMV-Infektionen?

© REDPIXEL / stock.adobe.com

Tipps für Ärzte

Auch diese Faktoren können auf HIV deuten

Per Post werden die Niederländer zur Darmkrebsvorsorge eingeladen – wie hier mit einem Set von 2014: Im Umschlag enthalten ist ein Stuhltest auf okkultes Blut sowie Infomaterial und ein Rückumschlag.

© Martien van Gaalen / Alamy / mau

Kritik am deutschen Vorsorgeprogramm

Darmkrebsvorsorge: Was besser werden muss

Nannte es „in keiner Weise akzeptabel, dass in einer Einrichtung Menschen sterben, weil Ungeimpfte dort arbeiten“: Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) am Freitag im Bundestag.

© Bernd von Jutrczenka/dpa

Update

Apotheker dürfen mitimpfen

Begrenzte Corona-Impfpflicht gilt ab Mitte März

Zehn neue Regionen sind in Bayern neu als drohend unterversorgt eingestuft worden. Die KVB will gegensteuern.

© Tom Weller/picture alliance

Bis zu 90.000 Euro

Mit Fördergeld gegen die Unterversorgung in Bayern

Erfahrungen aus Praxen einbeziehen

DEGAM fordert: Hausarzt in Corona-Krisenstab aufnehmen

Ein Mädchen wird gegen COVID-19 geimpft. Die STIKO hat ihre Impfempfehlung für Fünf- bis Elfjährige abgegeben.

© ROLAND SCHLAGER / picturedesk.com / APA / picture alliance

„Nachvollziehbar und hilfreich“

Ärzte begrüßen STIKO-Empfehlung für Corona-Kinderimpfung

Bei Patienten mit Riechtraining besserten sich Geruchswahrnehmung und Schmerzempfinden.

© goanovi / stock.adobe.com

Deutscher Schmerzkongress

Riechtraining gegen Schmerzen

Geriatrischer Patient: Häufig sind die Symptome unspezifisch. Die Diagnostik ist komplex.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Onlinekurs Geriatrie – kostenloses Modul für Leser

Verwirrte Patientin – wie gehen Sie als Arzt/Ärztin vor?

Zum Schutz vor COVID empfiehlt das Umweltbundesamt, während des Unterrichts alle 20 Minuten mit weit geöffneten Fenstern zu lüften.

© Halfpoint / stock.adobe.com

Untersuchungen im Klassenzimmer

Schutz vor SARS-CoV-2: Häufiges Lüften wohl unverzichtbar

Oft werden Antibiotika auch deshalb verordnet, weil Ärzte sicher gehen wollen – so die Erfahrung von Hausarzt Veit Wambach. Je drastischer ein Patient seine Beschwerden schildere, umso eher greife man zum Rezeptblock.

© joyfotoliakid / stock.adobe.com

Gefahr von Resistenzen

Muss es das Antibiotika-Rezept sein?

Kooperation | In Kooperation mit: dem AOK-Bundesverband
Hustensaft: Der Wirkstoff Dextromethorphan senkt auch den Blutzucker.

© Brian Jackson / stock.adobe.com

Grundlagenforschung

Hustenstiller-Derivat als Antidiabetikum?

Der neue und der alte Minister: Karl Lauterbach (li.) und Jens Spahn (Mitte) bei der Amtsübergabe im Bundesgesundheitsministerium am Mittwoch.

© Thomas Ecke / BMG

Amtsübergabe

Gesundheitsminister Lauterbach skizziert erste Gesundheitspläne

Mehr Chancen beim fortgeschrittenen RET-fusionspositiven NSCLC mit Pralsetinib

© Crystal light / stock.adobe.com

Angriff am RET-Fusionsprotein

Neue Therapiestrategie bei fortgeschrittenem NSCLC

Uniklinik Bonn

Telemedizin gegen diabetische Retinopathie

Grundsätzlich handelt es sich bei Appetitzüglern um „Lifestyle-Präparate“. Im Rahmen eines DMP Adipositas könnte es aber eventuell Ausnahmen geben.

© Classic / stock.adobe.com

GBA-Chef äußert sich

Appetitzügler womöglich bald als Kassenleistung

Wie gut schützen die verfügbaren Impfstoffe vor der Omikron-Variante?

© alphaspirit / stock.adobe.com

Corona-Vakzine

Impfschutz: Gegen Omikron braucht es deutlich höhere Antikörperspiegel

Neuer Termin

Deutscher Krebskongress auf November verschoben

Die Omikron-Virusvariante sorgt in Irland die Regierung sowie die Ärzteschaft.

© GoodIdeas / stock.adobe.com

Praxen überlastet

Hausärzte in Irland müssen Leistungen rationieren

Die Möglichkeiten einer besseren Diagnosefindung für Patienten mit seltenen Krankheiten haben sich signifikant verbessert.

© momius / stock.adobe.com

WiSo-Symposion

Bessere und schnellere Diagnostik seltener Krankheiten

Zusätzliche Hilfsangebote für Schwangere in der Praxis verbessern die Versorgung des Kindes. (Symbolbild mit Fotomodell)

© alfa27 / stock.adobe.com

Hamburger Projekt

Kid-Protekt hilft Schwangeren und Familien in schwierigen Lebenslagen

Mann-zu-Frau-Op: Urologen auch später noch zuständig

© Andrey Popov / stock.adobe.com

Sozialgericht Berlin

Mann-zu-Frau-Op: Urologen auch später noch zuständig

Das Rheumaarzneimittel Tocilizumab kann jetzt auch bei schwerem Corona-Verlauf gegeben werden.

© mbruxelle / stock.adobe.com

Europäische Kommission

Tocilizumab als Therapie bei schwerer COVID-19 zugelassen

Schmerzen im Thoraxbereich: Bei einem jungen Mann wurden einige Monate nach einer Akupunkturbehandlung außer einer Perikarditis nadelartige Konstrukte im Herzen gefunden.

© staras / stock.adobe.com

Akute Perikarditis

Akupunktur brachte jungen Mann auf die Intensivstation

Onlinesucht: Manche Computerspielsüchtige verbringen im Schnitt acht bis zehn Stunden täglich am Bildschirm.

© Anastassiya / stock.adobe.com

Exzessives Computerspielern

Mit Medientraining und Verhaltenstherapie aus der Mediensucht

Am Flughafen in Corona-Zeiten

© Jacob Lund / stock.adobe.com

Reisemedizin

Fernreisen: STIKO aktualisiert Empfehlungen

Malaria-Diagnostik per „Dickem Tropfen“.

© mrfiza / stock.adobe.com

WHO-Bericht

Mehr Malaria-Tote wegen COVID-Pandemie

Die Omikron-Variante des Coronavirus trägt im Erbgut eine besonders hohe Zahl an Mutationen. Bei einigen sind die phänotypischen Auswirkungen völlig unklar.

© Daniel Ernst / stock.adobe.com

EU-Seuchenbehörde

Omikron in 17 europäischen Ländern

Stress in der Notfallmedizin: Trainingsprogramme aus der Luftfahrt können Ärzte fit machen.

© gpointstudio / stock.adobe.com

Notfallmanagement

Umgang mit Notfällen: Was Ärzte von Piloten lernen können

Sekundäre Endpunkte der VICTORIA-Studie

© Springer Medizin Verlag GmbH

Sonderbericht

Neues Medikament bei Herzinsuffizienz

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Bayer Vital GmbH, Leverkusen

Symptombesserung in jedem zweiten Fall

Mit basischer Diät gegen Reflux?

Onkologie

Corona: Booster-Aufruf für Krebspatienten

Verleihung des Holzschuhpreises 2021: die Stiftungsräte Ragnar Watteroth (l.) und Jens Timm (r.) gratulieren der Arbeitsgruppe um Dr. Bettina Berger und Professor David Martin.

© Marion Laube / Hufelandgesellschaft

Preis für Komplementärmedizin

Arbeit zum Fasten bei Typ-1-Diabetes prämiert

Das häufig alkalische Milieu in chronischen Wunden von Diabetikern bietet für viele Bakterien einen idealen Nährboden.

© Kateryna_Kon / stock.adobe.com

Wundheilung bei Diabetes

Wie chronische Wunden dank Nanochemie heilen

Sonderbericht

Apixaban: in der Schlaganfallprophylaxe bewährt

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Pfizer Pharma GmbH, Berlin, und Bristol-Myers Squibb GmbH & Co KGaA, München
Rund 800.000 Katarakt-Operationen werden pro Jahr in Deutschland durchgeführt.

© © obs/BVMed

Grauer Star

Lasergestützte Katarakt-Op ist vor allem eines: Teuer

RET-Inhibitor

Pralsetinib: Neue Option bei Lungenkrebs

Kontroll-EKG. Kann es bei Sarkoidose-Patienten dazu beitragen, kardiale Zwischenfälle zu verhindern?

© emeraldphoto / stock.adobe.com

Herztodrisiko

Was das EKG bei Sarkoidose verrät

Erste Erfahrungen mit der neuen RNAi-Therapieoption

© ag visuell / fotolia.com

Akute hepatische Porphyrie (AHP)

Erste Erfahrungen mit der neuen RNAi-Therapieoption

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Alnylam Germany GmbH, München

Seltene Erkrankungen

Niclosamid – eine Arznei auch bei Mukoviszidose?

Der Prototyp des resorbierbaren Tuben-Stents zur Behandlung von Eileiterverschlüssen

© ITMZ | Universität Rostock

Tubensterilität

Eileiter-Stent: Neue Hoffnung für kinderlose Paare

MS-Arznei

4-Aminopyridin eine Option auch bei Epilepsie?

THAOS(Transthyretin Amyloidosis Outcomes Survey)-Register: Häufigste Mutationen im Transthyretin(TTR)-Gen und deren klinische Manifestationen

© Springer Medizin Verlag GmbH

Sonderbericht

Red-Flag-Symptome frühzeitig erkennen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Alnylam Germany GmbH, München
Bis zur Diagnose gehen oft viele Jahre verloren

© Dr. P. Marazzi / Science Photo Library

Hereditäres Angioödem

Bis zur Diagnose gehen oft viele Jahre verloren

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: CSL Behring GmbH, Marburg
Verbesserte Therapieoptionen für Krebskranke wird es nur geben, wenn Innovation und Versorgung ineinander greifen. Schnittstellenmanagement wird ein zentrales Thema auf dem Deutschen Krebskongress 2022 sein.

© Charday Penn / Getty Images / iStock

Update Kongressankündigung

Schnittstellen im Fokus beim Deutschen Krebskongress 2022

Der Kubanische Kahlkopf (Psilocybe cubensis) wird wegen seines Gehalts an Psilocybin als Giftpilz eingestuft.

© Alexander_Volkov / Getty Images / iStock

Wirkstoff der sogenannten Zauberpilze

Alkoholsucht: Eventuell weniger Rückfälle mit Psilocybin