Die Welle der Kritik an den IGeL-Plänen der SPD ebbt nicht ab. 'Sollen wir unseren Patienten, die an Krebs erkranken, sagen, dass sie statistisch gesehen gar nicht krank sein dürften?
Wegen des verschärften Wettbewerbs im Gesundheitswesen ist die Zahl der Krankenhaus-Träger in Deutschland seit dem Jahr 2000 um 18 Prozent zurückgegangen.
Unseriöse Datensammler haben es nach Darstellung der Verbraucherzentrale Bayern auf privat Krankenversicherte abgesehen. Versandt würden Spam-Mails, in denen behauptet werde, dass durch einen Tarifwechsel oder einen Neuabschluss erheblich Kosten gespart werden könnten.
Das Hanse-Klinikum Wismar gehört jetzt offiziell zum Krankenhausbetreiber Sana Kliniken AG. Wie die nach eigenen Angaben viertgrößte private Klinikgruppe Deutschlands mitteilt, hat nun auch das Bundeskartellamt seine Zustimmung zur Klinikakquisition erteilt.
Sie haben Angst, ihren Job zu verlieren: Mehr als 2000 Beschäftigte des privatisierten Uniklinikums Marburg- Gießen haben am Samstag zusammen mit vielen Unterstützern gegen drohende Kündigungen protestiert.
Die Krankenkassenverbände in Brandenburg und die Landeskrankenhausgesellschaft Brandenburg (LKB) haben sich nach intensiven Verhandlungen auf den Landesbasisfallwert (LBFW) für 2012 geeinigt. Der neue LBFW beläuft sich auf 2935 Euro. Er liegt um 35 Euro über dem Vorjahreswert.
Gaskunden bekommen nach einer unzulässigen Preiserhöhung nur dann Geld zurück, wenn sie dieser Preiserhöhung widersprochen haben. Dafür haben sie aber drei Jahre Zeit, urteilte der Bundesgerichtshof (BGH) am Mittwoch in Karlsruhe.
Der Web-Dienst www.krebszweitmeinung.de hat sich einem Relaunch unterzogen. Nach eigenen Angaben hat der Betreiber HMO aus Oberhaching den Auftritt unter anderem mit einer neuen Struktur, neuen Inhalten und noch mehr Informationen versehen.
Ein Verbot von Metall-auf-Metall-Hüftimplantaten haben britische Wissenschaftler im 'Lancet' gefordert. Datenanalysen hätten eindeutig gezeigt, dass bestimmte Implantate, bei denen Metall auf Metall gleite, schädlich sein könnten und häufiger als andere Varianten neue Hüftoperationen nach sich zögen.
Höhere Gehälter für Klinikärzte und eine gesetzliche Zwangsabgabe der Kliniken - das zwingt Kliniken in Hessen zum Personalabbau. Jetzt wollen auch sie an die Milliardenüberschüsse der GKV.
Ein Mitarbeiter darf fristlos entlassen werden, wenn er trotz vertraglicher Vereinbarung nach einer Krankmeldung auch nach einer Abmahnung kein ärztliches Attest nach dem ersten Tag vorlegt. Das entschied das Landesarbeitsgericht (LAG) Rheinland-Pfalz in Mainz.
Die Ersatzkassen haben mit drei gemeinnützigen Einrichtungen an Hamburger Krankenhäusern Verträge zur Nachsorge von schwer kranken Kindern geschlossen.
Ein Klinik-Oberarzt fährt bei Rot über die Ampel - und verliert deswegen vorübergehend den Führerschein. Er wehrt sich vor Gericht, führt die regelmäßige Rufbereitschaft an - doch ohne Erfolg.
Im Streit um den möglichen Stellenabbau an der privatisierten Uniklinik Marburg/Gießen startet das Mediationsverfahren. Am Donnerstag sollen laut einer Mittelung des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft die Mediatoren mit dem Betriebsrat und der Geschäftsführung treffen.
Hamburg fördert die Krankenhäuser in der Stadt in diesem Jahr mit insgesamt 113,6 Millionen Euro. Davon profitieren Neubauten am Albertinen-Krankenhaus, dem Evangelischen Krankenhaus Alsterdorf, dem Amalie Sieveking-Krankenhaus, der Helios Mariahilf Klinik Hamburg und der Asklepios Klinik Harburg.
Die deutsche Gesundheitswirtschaft schöpft die Potenziale für Exporte in bevölkerungsreiche Schwellenländer kaum aus. Eine bessere Kooperation von Herstellern und Dienstleistern aus der Branche würde die Erfolgschancen deutlich verbessern.
Nach rund zwei Jahren Bauzeit ist am Freitag der 63,4 Millionen Euro teure Neubau am Krankenhaus Bad Cannstatt eingeweiht worden. Dort findet das Zentrum für Seelische Gesundheit des Klinikums Stuttgart ein neues Zuhause.
Der Deutsche Apothekerverband (DAV) schreibt den Gesundheitspreis 'Selbsthilfe und Apotheke - Kooperationen mit Vorbildcharakter' aus. Kooperationen von Patienten und Apothekern können sich laut DAV bis zum 30.
Ein europaweiter Konzeptwettbewerb soll die Zukunft des verschuldeten Offenbacher Klinikums sichern. Dessen Defizit liegt bei 46 Millionen Euro. Den Anstoß für den Wettbewerb gab eine Anweisung des Darmstädter Regierungspräsidiums.
Der Manager-Beruf birgt wenige gesundheitliche Risiken und gilt daher als ziemlich gesund. Das haben Experten der Hochschule Aalen für das Lifestyle-Magazin 'Men's Health' herausgefunden.
Der größte deutsche Generikahersteller, Hexal, hat neun Wochen vor dem offiziellen Ende der Marktexklusivität von Pfizers Original Sortis® am 7. Mai 2012 ein Atorvastatin-Generikum in Deutschland eingeführt.
Um die Glaukomvorsorge zu stärken, bietet der Initiativkreis zur Glaukomfrüherkennung ab sofort jeden Montag von 16 bis 18 Uhr eine kostenfreie Glaukom-Hotline an. Unter der Rufnummer 0800/800 88 80 beantwortet der Augenarzt und Glaukomexperte Dr.
Apps im Gesundheitswesen
Ein kleiner Helfer auf dem Smartphone zeigt der gesamten Familie an, wann und wie oft welche Präventionsleistungen in Praxen angeboten werden.
Die Asklepios Kliniken haben mit Otis, dem nach eigenen Angaben weltgrößten Hersteller von Aufzügen, Fahrtreppen und Fahrsteigen einen neuen Partner für ihr Green Hospital Program gefunden.