Absturz: Die Zahl der Klinikeinweisungen wegen eines C2-Intox hat zugenommen.

© blickwinkel / imago

Alkoholmissbrauch

Weniger, aber dafür mehr

Coronavirus

Saudi-Arabien und Frankreich melden Tote

Alfred-Hauptmann-Preis

Ehrung für Epilepsie-Forschung

COPD

Was tun, wenn die Pumpe rast?

Hepatische Enzephalopathie

Zirrhotiker häufig nicht fahrtauglich

Hexal

Fördermittel gegen Lungenkrankheiten

Dialyse

Praxis und Klinik arbeiten Hand in Hand

Sekundärprävention nach ACS

Rivaroxaban zugelassen

Epilepsie

UCB und IBM sammeln Daten

Die Zecke sticht offenbar gern in den Bauch- und Brustbereich des Menschen.

© Stefan Schejok / panthermedia.net

Bevorzugte Körperstellen

Dort sticht die Zecke besonders gerne zu

Tabakrauch wirkt auf unterschiedliche Weise im Körper - auch die Zusammensetzung der Blutfette.

© Ingram Publishing / Thinkstock

Zigaretten

3000 Giftstoffe stressen Herz und Gefäße

OAB

Domäne der Anticholinergika

Hypertonie

Kombi für Normalgewicht und Adipositas

Schmerzempfinden

Über 400 Gene bestimmen über Schmerz

Staphylococcus aureus in der Petrischale - sind es MRSA?

© Patrick Pleul / dpa

Multiresistenzen

MRSA-Meldepflicht zeigt ihre Wirkung

MCC

Phytotherapeutikum erhöht Frequenz der Zilienschläge

Rückenschmerzen

Neue Daten zu Opioidtherapie

Internistisches Intensiv-Update

14 Vorträge beim zweitätigen Seminar

Demenz

Fokus auf Licht und Farbe

Pakistan

Erneut Impfhelfer erschossen

Herzinfarkt-Gefahr

Szintigrafie gibt eine Garantie für fünf Jahre

Aus Angst vor Krebs hat sich US-Star Angelina Jolie neue Brüste machen lassen.

© Angelika Warmuth / dpa

Leitartikel

Ist Angelina Jolie naiv oder eine mündige Patientin?

Erfolgreiche Pilotprojekte

Rückenwind für Telemedizin aus Europa

Impulsivität und Alkohol

Gesunde Probanden für Studie gesucht

COPD

Zirkadian gegen morgendliche Probleme

Neue Vogelgrippe

Infektiologen sehen nur geringe Gefahr

Kind beim Frühstück. Milch ist ein wichtiger Lieferant von Jod.

© Larisa Lofitskaya / shutterstock

Schilddrüse

Auf die Jodprophylaxe achten

Junge Frau an einer Fensterscheibe: Junge Menschen leiden besonders häufig an psychischen Störungen.

© yanlev / fotolia.com

Leitartikel

Reform wird Wartezeit auf Psychotherapie nicht verkürzen

MHH

Genetische Ursachen von Hodenkrebs entdeckt

Welt-Nichtraucher-Tag

Schluss mit Tabakwerbung!

Kommentar

Opioide bei Kreuzschmerz?

Auweia: Mädchen mit Migräne hatten in der Studie ein fünfmal höheres Risiko, dick zu sein, als ihre männlichen Leidensgenossen.

© forestpath / fotolia.com

Migräne und Co.

Kopfschmerz häufiger bei dicken Kindern

Psychisch kranke Eltern

Hilfe für Kinder im Netz

RKI gibt bekannt

Masern im Großraum Berlin und in Südbayern

In einer randomisierten Studie geprüft: das Okkluder-System Watchman.

© Boston Scientific

Leitartikel zum Vorhofflimmern

"Lokale" Schlaganfallprophylaxe punktet

Schematische Darstellung der renalen Sympathikusdenervation. Bei diesem Verfahren werden mittels Spezialkatheter in der Adventitia der Nierenarterien verlaufende sympathische Nervenfasern verödet.

© Medtronic

Bluthochdruck

ESC würdigt Nervenverödung

Gewebemodelle

Mit 3D-Chip dem Alzheimer auf der Spur

Welt-MS-Tag

Aktionen in über 60 Ländern

Patienteninformation

Faltblatt zum follikulären Lymphom

Für Herzkranke

Tipps für eine sichere Reise

Asthma und Beruf

Neue Video-Clips für Jugendliche

Finger weg von Fastfood: Im Ernährungsprogramm "Junior Marvelesse" geht es auch um gesunde Ernährung.

© Digitalpress / fotolia.com

Schleswig-Holstein

Ein Programm für dicke Kinder