Buchtipp

Schmerztherapie bei Kindern

Adipöse und schlanke Männer verglichen

Mit 20 fett, mit 50 chronisch krank

Haarnadel als Bremse

Neuer Schalter für Genkontrolle entdeckt

Nach einer Geburt besteht für Frauen das höchste Lebenszeitrisiko, eine bipolare Störung zu entwickeln.

© Getty Images/iStockphoto

Gefährdete Mütter

Erst das Baby, dann bipolare Störung

Alle Patienten, die an dem Projekt teilnehmen, erhalten einen Schrittzähler, um ihre tägliche Laufleistung überprüfen zu können.

© [M] Schrittzähler: Illian | maumau-design / fotolia.com

Pilotprojekt

Patienten sollen Diabetes davonlaufen

WHO-Empfehlung

Eine Impfdosis reicht gegen Gelbfieber

Schweiz

Zulassung für Trastuzumab Emtansin

Blutdruck im Zielbereich? Bei vielen Diabetikern muss die antihypertensive Therapie intensiviert werden.

© ArTo / fotolia.com

Diabetes plus KHK

Optimale Prävention noch die Ausnahme

Darmkrebs

Vorsorge für die ganze Familie

Neue Mitarbeiter

SAP sucht Autisten für kreative Denkanstöße

Diabetes

Patientenwunsch akzeptieren!

Personalisierte Medizin

Industrie macht die Gegenrechnung

Aortenstenose

TAVI als eine Alternative bei Hochrisiko

Ein kleiner Glitzerstein kann auch Hautprobleme bereiten.

© photos.com

Nasenschmuck

Die Gefahren der durchlöcherten Nase

Phytotherapie

Vielfältige Wirkungen aufs Immunsystem

Pfizer

Generisches Viagra ab Juni

Neues Produkt

Omega-3-Fettsäuren jetzt auch in Wurst

AML

Schonende Therapie für alte Patienten

Leitartikel zur Immuntherapie gegen Krebs

Neue Behandlungs-Optionen mit großem Potenzial

Gicht

Plädoyer für eine frühe Uratsenkung

Von Beschwerden in den Vorfußgelenken sind gerade Patienten in frühen RA-Stadien häufig betroffen.

© Klaro

Rheuma

Einfacher Test fürs Frühstadium

Diabetes

Bei geringer Bildung ist das Risiko erhöht

Kommentar zum Kölner Bewegungsprojekt

Praxisteams als Vorbilder

TNF alpha-Inhibitoren

Jeder eine Klasse für sich

Kammer Nordrhein

10.000 Schritte im Kampf gegen die Kilos

Arthrose

Weniger GI-Komplikationen mit Coxibe

Bundesweite Aktionen

Woche gegen Alkohol-Missbrauch

Kommentar

Fischöl bei die Fische

Fischöl in Kapseln ist nach einer Studie fürs Herz nicht gesünder als Olivenöl.

© HLPhoto / fotolia.com

Fischöl

Prävention gerät ins Schwimmen

Kommission

Substitution in Hamburg auf hohem Niveau

Kommentar zu HIV

Das AMNOG lernt und lernt

Aktinische Keratose

"Real-Life"-Daten mit Gel aus Ingenolmebutat

Cannabis zählt zu den weniger gefährlichen Drogen. Die kontrollierte Freigabe wird in Erwägung gezogen.

© Ademoeller/fotolia.com

Leitartikel zu Cannabis-Konsum

Die Entkriminalisierung gehört auf die Agenda

Künstliches Kniegelenk

Starkes Opioid für schnelle Mobilisierung

Indolentes NHL

Pluspunkte für Rituximab plus Bendamustin

Hatschi! Die Grippewelle bescherte den Ärzten jede Menge Arbeit.

© Rynio Productions/fotolia.com

Grippewelle

Mehrarbeit, aber kein Geld?

Langerhans’sche Inselzellen (gelb) im Schnittbild der Bauchspeicheldrüse.

© Gschmeissner/SPL/Agentur Focus

Leitartikel

Typ-1-Diabetes, ohne Insulin zu spritzen? Das könnte wahr werden

Alkoholkonsum im Übermaß - für viele Jugendliche auch in Niedersachsen eine vertraute Erfahrung.

© Line-Of-Sight / Fotolia.com

Niedersachsen

Der erste Vollrausch kommt immer früher

Kommentar zur Studie von fetten und schlanken Männern

Wenig Hilfe bei Adipositas

Relikt aus grauer Vorzeit: Eisenfesseln gibt es heute nicht mehr in der Psychiatrie, Zwang notfalls schon.

© Nicolas Armer / dpa

Zwangsbehandlung

Die Stolperfallen bleiben

Diagnose von psychischen Erkrankungen

US-Kriterien sind keine Orientierung

Vogelgrippe in China

Experten über H7N9 beunruhigt

Nach Knie-Totalendoprothese

Opioide früh einsetzen!

HSP

Stipendium für Kölner Neurologin

"Schnell eine Gefahr für alle"

WHO warnt vor Risiken neuer Viren

Welt Fistula Tag

Kampf gegen Geburtsverletzungen

Obstipation

Leitlinie mit Stufenkonzept

Depressionen

Bluttest sagt Wirkung von Antidepressiva vorher

Tennis

Eine Gefahr für die Wirbelsäule

hkk Krankenkasse

Immer mehr MRE-Infektionen in Bremen

Demenzrisiko

Essen wie Gott in Südfrankreich lohnt sich

Bluttests führen auf die Spur des HI-Virus. Eine frühe Diagnose erhöht die Chancen der Therapie.

© Nenov Brothers / fotolia

HIV-Therapie

Nutzenbewertung in der Kritik

Butylscopolamin

Wirkweise von Spasmolytikum aufgeklärt

Fortbildung

Thyroidea im Fokus

Warten Hepatitis-C-Patienten mit der Therapie zu lange, riskieren sie den Übergang zur chronischen Infektion.

© Andrii Muzyka

Akute Hepatitis C

Sofort behandeln oder abwarten?

In der Studie mit Frettchen konnten die Wissenschaflter Erkenntise zur Übertragung von H7N9 gewinnen.

© imago/ITAR-TASS

H7N9

Vogelgrippe-Virus durch die Luft übertragbar

Umfrage deckt auf

So verbreitet ist Cybermobbing

DDG

Wechsel im Vorstand und neuer Kongressort

Typ-2-Diabetiker in einer Studie hatten im Vergleich zu Nicht-Diabetikern ein 2,4-fach erhöhtes Risiko für Nierensteine.

© [M] Toilette: rorem/shutterstock.com | Steine: victorburnside/istockphoto.com

Nierensteine

Schlecht eingestellte Diabetiker besonders gefährdet

COPD

Für Patienten zählt Zustand der Gesundheit

Krankenhäuser

Jährliche Berichte zur Qualität