Bayer und Compugen

Allianz für Krebsimmuntherapie

Kongress im Dezember

Tagung der Hochdruckliga in Münster

Schluckimpfung

Patienten für Pankreas-Ca-Studie gesucht

Beim malignen Melanom setzen Experten zunehmend auf die Immuntherapie.

© Klaro

Malignes Melanom

Mehr Chancen mit Immuntherapie

Wird Pep Guardiola die Erwartungen des FC Bayern erfüllen?

© [M] Guardiola: Eibner / imago | Logo: Ulmer / imago

Pep Guardiola - Bayerns neuer Coach

Der Messias und die Psycho-Falle

Schlecht fürs Gehirn: Schnaps und Kippe.

© al62 / fotolia.com

Kognitive Leistung

Hirn altert mit Tabak und Alkohol

Rettungseinsatz nach einem Badeunfall: Nach der Wiederbelebung bleiben meist Schäden.

© Philipp Schulze / dpa

Badeunfall

Kleinkinder haben eine schlechte Prognose

Ein Steak - gut für die Lebertriglyzeride?

© stockcreations / fotolia.com

Postmenopause

Steinzeitdiät gegen Fettleber

Psoriasis-Arthritis

Positives Signal für Ustekinumab

Sorge um den erkrankten Angehörigen: Die Partner vieler Demenzpatienten erkranken selbst an einer Depression.

© photos.com

Alzheimer-Therapiezentrum Ratzeburg

Reha für Demenz-Angehörige

Außer Niederlagen fürchten Tennisspieler den chronischen Tennisellenbogen.

© Photos.com PLUS

Tennisellenbogen

Teilsieg für plättchenreiches Plasma

Schweizer Studie

Vollmond setzt Sandmännchen auf Kurzarbeit

Phase-II-Studie

IL-4-Rezeptor-Antikörper bessert eosinophiles Asthma

Phyto-Forum

Nelkenöl wirkt gegen Entzündungen im Mund

Software entwickelt

Mit einer Smartwatch gegen Schlafstörungen

Nach Schädel-Op

Marker im Blut weist Thrombosen nach

GLP-1-basierte Diabetes-Therapien schädigen nach derzeitigen Erkenntnissen das Pankreas nicht.

© Springer Verlag

GLP-1-Therapien

EMA gibt Entwarnung

Guter Schlaf? RBD weist auf ein erhöhtes Risiko für Demenz oder Parkinson hin.

© Monika Wisniewska / fotolia.com

REM-Schlafstörung

RBD deutet zuverlässig auf Neurodegeneration

Laserdämpfe

Infektionsrisiko für Operateure?

IQWiG

Hinweis auf Zusatznutzen von Augenarznei Jetrea®

Reizdarm

Linaclotid bei Nutzenbewertung durchgefallen

Tropische Hitze schadet der Qualität von Spermien, zeigt eine Studie.

© Sebastian Schreiter / Springer V

Schlechte Qualität

Sommerhitze setzt Spermien zu

MMW-Arzneimittelpreis: (v. l.): Dr. Dirk Einecke, MMW-Chefredakteur, Professor Hermann S. Füeßl, Schriftleiter der MMW, Stefanie Tübben, MSD Sharp & Dohme, Professor Hellmut Mehnert, München, Dr. Elmar Jäckel, Hannover.

© Silvia Werhahn

MMW-Arzneimittelpreis 2013

Sitagliptin ausgezeichnet

H7N9 bricht aus der Zelle aus: Forscher wollen dem Virus die Fähigkeit zur Pandemie beibringen.

© Takeshi Noda / University of Tokyo / Science Express

H7N9

Forscher wollen neues Pandemie-Virus züchten

Betriebsmedizin

Neuer Leitfaden Diabetes im Beruf

Rheinland-Pfalz

Mehr Tuberkulose, weniger Influenza

Akromegalie

Genmutationen sind eine Ursache

Impfpolitik

Pädiater fordern Impfpflicht für Kinder

Peripherer Zugang - macht offenbar mehr Komplikationen als der ZVK.

© Jochen Tack / imago

Vergleich mit peripherem Zugang

ZVK verursacht weniger Komplikationen

Die Art, wie ein Schnuller gereinigt wird, beeinflusst das Allergie- und Sensibilisierungsrisiko.

© Kurhan / fotolia.com

Allergien

Warum Eltern Schnullis doch ablecken sollten

Kommentar zu Alkohol und Kippen

Live hard - go gaga young

Quellen für Feinstaub können Straßen- und Flugverkehr, Industrieanlagen und häusliche Heizanlagen sein.

© Mikhail Markovskiy / Fotolia.com

Assoziation

Mehr Feinstaub - mehr Lungenkrebs

In der Urologie

Impulse für eine personalisierte Krebstherapie

Bundesverfassungsgericht: Therapieunterbringungsgesetz ist verfassungsgemäß.

© Zentrixx / imago

Therapieunterbringung psychisch Kranker

Gesetz ist verfassungsgemäß