Ginkgo-Spezialextrakt

Lässt sich die Hirnalterung verzögern?

Aids-Stiftung

Frauen mit Aids oft in Finanznot

Blutdruckmessung bei einem Kind.

© Universitätsklinikum Heidelberg

Vernachlässigte Kinder

Blutdruck zu selten kontrolliert

Noroviren vermutet

Brechdurchfall legt Sprachkurs lahm

Eine Laborantin im BSL-4-Labor der Universität Marburg: Gefährliche Experimente mit Influenza sollen nur in Labors dieser höchsten Schutzstufe stattfinden.

© Frank May / dpa

Forscher basteln an Pandemie-Virus

Albtraum aus dem Labor

Schwangerschaft

Preis für Arbeit zu Herzleiden durch Gestation

IPF

Nach wie vor eine Ausschlussdiagnose

Vogelgrippe in China

Patient stirbt an H7N9

Gewalt hinterlässt bleibende Schäden.

© begsteiger / imago

Ungesunde Erziehungsmethoden

Schläge machen krank

Internats-Sprechstunde: Mediziner Thomas Brinkmeier (rechts) mit einer Schülerin und Pädagogin Julia Riese.

© Schnack

Diabetes

Zwischen Schule und Blutzuckermessen

Friedrich Reutner-Preis

Auszeichnung für Forschung zu Fettleber

Urinteststreifen: Der Zucker D-Mannose schützt vor Harnwegsinfekten, zeigt eine Studie.

© Alexander Raths / Fotolia.com

Harnwegsinfekte

Zucker schützt so gut wie Antibiotikum

Die Vorstellung von weiblicher Sexualität ist stark an die Brüste gekoppelt.

© kmit / fotolia.com

Leitartikel zu Brustkrebs

Sex ist eine Frage der Lebensqualität

Malignes Melanom

Ipilimumab plus GM-CSF im Test erfolgreich

Deutsche Kohortenstudie

Typ-2-Diabetes erhöht Risiko für Arthrose

Diabetes-Management im Alter

Von Go-go bis No-go

Schilddrüse

Asklepios setzt auf Zweitmeinung

Impfstrategie

Der Sieben-Punkte-Plan von GSK

Kommentar zu Durchbruchschmerzen-Leitlinie

Stiefmütterliche Analgesie

Op an der Hüfte: TNF-alpha-Blocker erhöhen womöglich das Infektrisiko.

© Klaus Rose

Antirheumatika

Mehr Infekte nach der Op

Stationär behandelte Patienten mit einer aktiven Erkrankung haben ein hohes Thromboembolierisiko.

© Stephen Gschmeissner / imagesource.com

Krebspatienten

Neue Leitlinie zur Thromboseprophylaxe

Gliptine unter die Lupe: Die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft fällte ein harsches Urteil.

© Schlierner / fotolia.com

Nutzenbewertung

Gliptine fallen alle durch

Krebs

Erste Leitlinien zu Durchbruchschmerzen

Da schau her: Dromedare gelten als mögliche Übertragungsquelle des MERS-Virus.

© Andreas Wolf / fotolia.com

Übertragung von MERS-Coronaviren

Dromedare unter Verdacht

Urologische Krankheiten

Nierenzell-Ca: Vorteil für Op mit Organerhalt

Neues Hüftgelenk

Länger ASS statt Heparin?

Ein Arzt erklärt einer Patientin die Kapselendoskopie.

© AOK

Darmkrebs

Alternatives Vorsorgemodell der AOK

Kommentar zur Lungenembolie

Vorsicht vor dem Röhren-Reflex

Und jetzt bitte die Äuglein zu.

© Siri Staff ord/ Thinkstock

Kinder brauchen Schlaf

Ab ins Bett, damit du schlau wirst!

Eine psychogene Pseudosynkope ist oft nicht ganz einfach von einer Synkope mit physiologischen Ursachen zu unterscheiden.

© Robert Kneschke / fotolia.com

Synkope

Augen zu und lange ohnmächtig - das ist meist psychogen

AOK Hessen

Neue Leistungen für Schwangere

Besonders bei Frauen, die bereits ein Kind geboren haben, ist die Hausgeburt eine risikoarme Variante.

© Klaus Rose

Hausgeburten

Nicht immer riskanter als in der Klinik

Unterschiedliche Qualität

WidO macht Herzkatheter transparent

BSE und Creutzfeldt-Jakob-Krankheit

Forschungserfolg weckt Hoffnungen

Herzinsuffizienz

Betablocker schützen vor plötzlichem Herztod

Hopfen - grünes Wundermittel?

© PhotoSG/Fotolia

Ein Hoch auf den Hopfen

Ein Bier für die Haut

CT nach Schlaganfall.

© All. Krkhs. Altona

Große Hirngefäße verstopft

Jetzt sind Korkenzieher gefragt

Klinik-Kooperationsverbund

Hessen gegen Krebs

Lungenembolie dargestellt in einer eingefärbten koronaren CT-Aufnahme. Ein großer Embolus (orange) befindet sich in der linken pulmonalen Hauptarterie (im Bild rechts).

© Du Cane Medical Imaging LTD / SPL / Agentur Focus

V.a. Lungenembolie

Nicht reflexhaft zur CT!

Schwere Depression

Hirn-Scan sagt Therapieerfolg vorher

Urteil zu Behandlungsfehler

Hausarzt muss Schweinegrippe nicht erkennen

Die Vermessung der Frau: Ist das Krebsrisiko erhöht?

© Benicce / fotolia.com

Indikator Körpergröße

Krebsrisiko mit dem Zollstock messen

Tigermücken sind die wichtigsten Überträger des Dengue-Fiebers.

© Stephan Jansen / dpa

Leitartikel

Dengue-Fieber bedroht auch Europa

Kinderchirurgie

Neue Op-Technik bei Varikozelen

Intermediäre Hyperglykämie

Oft Reinfarkte?