Infertilitätsrisiko

Als Mädchen krebskrank, als Frau kinderlos

Onkologie

Positive Signale für Afatinib bei Lungenkrebs

Leber im Fokus: Um bei Zufallsbefunden relevante Erkrankungen auszuschließen, reichen ALT plus AP aus.

© Springer Verlag

Zufallsbefunde

Zwei Laborwerte schließen Leberleiden aus

Hyposensibilisierung

Erfolg mit Viren gegen Lebensmittel-Allergien

Hoffnung für MS-Patienten: Ein Peptid-Pflaster senkt die Schubrate deutlich.

© cirquedesprit / fotolia.com

Neuer Therapieansatz

Pflaster bremst Multiple Sklerose

Müsli am Morgen: Wer frühstückt hat ein geringeres Risiko, einen Herztod oder Herzinfarkt zu erleiden, zeigt eine Studie.

© Stockbyte / Photos.com plus Getty Images

Follow-up-Studie

Verzicht auf Frühstück erhöht das koronare Risiko signifikant

Ein Kameramann filmt den Haupteingang des Klinikums Bremen-Mitte. Nach dem Tod dreier frühgeborener Kinder im Jahr 2011 stand das Krankenhaus lange im Fokus der Öffentlichkeit. Das Vertrauen der Patienten wieder zurückzugewinnen, ist für die Beteiligten eine große Herausforderung.

© Wagner / dpa

Leitartikel zur Klinikhygiene

"Je tiefer das Vertrauen, desto tiefer auch der Fall"

Mastektomie: Etwa zehn Prozent der Frauen mit Brustkrebs haben eine prädisponierende Mutation.

© Götz Schleser / imago

Prophylaktische Mastektomie

Es gibt fast nie akuten Zeitdruck

Auch ein schmerzender Rücken kann auf das Gemüt schlagen.

© photos.com

Depressionen und Co

Schmerzen machen das Gemüt krank

Kommentar zur Lysetherapie

Bessere Aufklärung zu Schlaganfall ist nötig!

Konservative Therapien

Keine doppelte Aufklärung nötig

Ein prüfender Blick ....

© tabato / imagesource

Auch das noch ...

Durchschnittspenis bringt es in den USA auf über 14 cm

Förderprojekte

Novartis-Stiftung zeichnet Nachwuchs aus

Zwei-Jahres-Studie

Nasale Kortikoide schaden den Augen auch langzeitig nicht

Herzwochen 2013

Kampagne: Herzschwäche früh auf die Spur kommen

Schlafmangel kann die Schmerzwahrnehmung verzerren und dadurch die Pein verstärken.

© Dan Race/Fotolia.com

Wenig Schlaf, viel Schmerz

Hyperalgesie durch Schlafmangel

Suchterkrankungen

Crystal Meth macht rasch psychisch abhängig

Nehmen oder nicht nehmen? Ein Patient grübelt über die ihm verordnete Medikation.

© photos.com PLUS

Schlecht verträglich

Forscher räumen mit Mythos um Betablocker auf

Termin beim Augenarzt: Der Wettbewerb um Patienten in Brandenburg wurde vom Kartellamt geöffnet.

© lightpoet / Fotolia.com

Selektivverträge

Teilnahme hängt nicht an Vertragsarztsitz

Putzen und Striegeln bis das Fell glänzt: Junge Krebspatienten können auf dem Reiterhof wieder Kind sein.

© Schröter

Reiterferien für krebskranke Kinder

Ein Urlaub vom Schmerz

Vorhofflimmern nimmt mit dem Alter zu; jetzt gibt es aktuelle Hochrechnungen zur Prävalenz in EU-Ländern in den kommenden Jahrzehnten.

© imgaebroker / sauer / imago

Hochrechnungen für EU

Vorhofflimmern - Prävalenz wird sich bis 2060 verdoppeln

Masern

Impflücken vor Start des Kita-Jahres schließen

Fixierung statt Behandlung: In Sachsen wird jede Behandlung per Zwang ein Fall für die Gerichte.

© Hans Wiedl / dpa

Zwangsbehandlung

Jetzt müssen die Richter ran

Patientenleitlinie

Aktuelle Infos für Patienten zu Magenkrebs

Sollten nach einer erfoglreichen Behandlung einer ersten Psychoseepisode die Medikamente reduziert werden? Ein Studie hat dafür positive Hinweise geliefert.

© Jet Chen Ten / iStockphoto

Leitartikel

Zündstoff für die Antipsychotika-Therapie

Tremor - Können Patienten hier auf eine nichtinvasive Therapie per Ultraschall hoffen?

© Ralf Dolberg /ÄZ

Angriffsziel Thalamus

Hitze gegen den Tremor

Niedersachsen

AOK-Vertrag zur Versorgung von Burn-out-Patienten stockt

Inwieweit Physiotherapie der Chronifizierung von Beschwerden nach Schleudertrauma vorbeugt, ist fraglich.

© Mathias Ernert

Schleudertrauma

Individuelle Therapie ohne Vorteile

Wenn Frauen wegen eines Schlaganfalls in ein Krankenhaus gebracht werden, ist es für eine Lysetherapie oft schon zu spät.

© Burgi / dpa

Schlaganfall

Frauen kommen zu spät in die Klinik

Kreuzworträtsel: Der Erfolg zeigt auf ein geringeres Demenzrisiko.

© iStockphoto / Thinkstock

Geistig auf Zack

So baut das Hirn langsamer ab

Pulmonale Hypertonie

Erfolg mit Riociguat

Nicht gut für das Herz: dreckige Luft.

© blickwinkel / imago

Mehr Todesfälle

Verschmutzte Luft schwächt das Herz

Milbe in der Nahaufnahme: Offenbar gibt es mehr Antigene als bislang vermutet.

© Michael Heethoff / dpa

Allergien

Neues Antigen in Milbenfäzes entdeckt

Der Einfluss körperlicher Aktivität auf die Entwicklung einer Kniegelenksarthrose ist seit langem umstritten.

© Arteria Photography

Analyse von MOST und OAI

Kniearthrose: Aktivität beeinflusst die Entwicklung nicht

Darmkrebs-Screening

IQWiG vermisst geeignete Studien

MRT-Aufnahme eines Tumors. Künftig sollen in flächendeckenden Krebsregister Daten von Patienten erfasst werden.

© Kasper / dpa

Leitartikel zu Krebsregister

Vom Flickenteppich zum Qualitätsvergleich?

Tumorzelle auf Wanderschaft.

© Juan Gärtner / fotolia.com

Zusammenhang

Krebs, dafür kein Alzheimer - und umgekehrt

Stammzellen

Urintest hilft Leukämie-Patienten

Wertvoller Piks: Die Impfung schützt Patienten zum Beispiel vor Masern. Zugleich bringt sie als extrabudgetäre Leistung zusätzliches Honorar in die Praxis.

© iStockphoto/Getty Images

Impflücken schließen

Recall statt Impfpflicht

Braten auf der Bank: Manche lassen sich mit Hautkrebs nicht davon abhalten.

© blickwinkel/imago

Suchtfaktor Sonnenbank

Weiterbruzeln trotz Hautkrebs

COPD-Therapie

CHMP empfiehlt Zulassung von Fixkombi

Hypertonie

Tägliche Blutdruckkontrolle während Sommerhitze