Blutzuckermessen vor Fahrtantritt: Drohende Hypoglykämien können so leicht erkannt und es kann dagegen vorgegangen werden.

© LifeScan

Internetbasiertes Lernen

So fahren Diabetiker sicherer Auto

"Ärzte ohne Grenzen"

"Wir zeigen, dass man Ebola überleben kann"

Dank Traumazentren

Deutlich weniger Unfallopfer sterben

Schild vor einem Haus im West Point-Slum in Monrovia, Liberia. Nach den Worten von Liberias Botschafterin Ethel Davis hat Ebola die Menschen schneller getötet als der Bürgerkrieg in Liberia.

© dpa

Ehemann von Infizierten

Klage wegen Ebola-Pannen angekündigt

Mykose

Bei Asthma auch an Schimmelpilze denken!

Novo Nordisk

Opt-Out kommt nicht in Frage

Uniklinik Göttingen

Keine Lebertransplantationen mehr

Fettleber

Bakterielle Substanzen als Risikofaktoren

Knochenabbau

Neuer Ansatz zur Therapie bei Osteoporose

WHO

Bald 10.000 Ebola-Infizierte in Afrika

Kontaktekzeme - wie etwa hier auf der Handfläche - zu behandeln, erfordert viel Erfahrung.

© Dr. Hans Schulz

Kontaktekzem

Neue Leitlinie verschafft Orientierung

Asthma

Salmeterol plus Fluticason - eine gute Kombi

Zulassung

Ibrutinib zur Therapie bei CLL und MCL

Osteoporose

Osteoporose: Neue Wege in der Prävention von Frakturen

Übernahme

Abbvie-Management jetzt gegen Shire-Deal

Opioide

Patienten-Infos als Kurzversion erhältlich

Fentanyl

Einfach-Hilfreich-Paket für Patienten

Fast jeder zweite Dialysepatient leidet unter Pruritus, und zwar meist an den Armen und am Rücken.

© nebari / fotolia.com

Schwere Niereninsuffienz

Wenn's juckt, cremen statt kratzen

Präventionsprogramm

Niemals betrunken ans Steuer

Hexal

Fentanyl-Pflaster sicher entsorgen

Osteoporose

3-Punkte-Plan zur Prävention

M-Health

Plattform für Telemonitoring

COPD und Asthma

Dazwischen liegen Welten

Neue Erkenntnisse könnten das Therapiespektrum bei chronischer Rhinosinusitis künftig erweitern.

© Knut W. / fotolia.com

Nasenschleimhaut

Neue Perspektiven bei chronischer Rhinosinusitis

Schleswig-Holstein

Zahl der Demenzkranken gestiegen

COPD

Fixkombi erhöht Lebensqualität

Lebensretter: Das Team, das die spanische Ebola-Patientin betreute. Von links nach rechts: José Ramón Arribas, Marta Arsuaga, Marta Mora and Fernando de la Calle, am Hospital Carlos III in Madrid.

© picture alliance/dpa

Spanien

Pfusch in der Ebola-Krisenbewältigung?

Vor allem Depressiven mit schweren Symptomen und ohne chronischen Verlauf hilft kognitive Verhaltenstherapie zusätzlich zur Arznei.

© Alexander Raths/fotolia.com

Schwere Depression

Ein Fall für Pillen plus Psychotherapie

Nach erfolgreicher Therapie am Hamburger UKE ist ein Patient als geheilt entlassen worden.

© Bertram Solcher/UKE/dpa

Ebola-Patient am UKE

Heilende Therapie - mit Überraschungen

Isolierstation in Berlin, Virchow-Klinikum.

© Stephanie Pilic/dpa

Experten beklagen

Täglich Ebola-Alarm in Deutschland

Schmerzen

Neue Website unterstützt bei der Therapie

Neuro-Update

Gesamte Neurologie in zwei Tagen

KVN und AOK

Vertrag gegen Depression

Neuinfektionen

Ebola erreicht New York und Mali

Umfrage

Wenig Zuspruch für E-Dampf

Ernährung

Rohmilch schützt Babys vor Infekten

Am Vaclav Havel Airport in Prag in Tschechien demonstrieren medizinische Mitarbeiter das Temperatur-Screening bei Passagieren zum Schutz vor Ebola.

© dpa

Ebola

Mehr Geld aus Deutschland für die Forschung

Weltgesundheitsorganisation

Im Kampf gegen Tuberkulose fehlt Geld

Neurologie

Zufriedenheit liegt in den Genen

Mehnert-Kolumne

Erhöhte Infektionsgefahr bei Diabetikern

Mittel gegen Nykturie?

Sportliche müssen nachts seltener raus

Blutzucker

Kein Selbsttest mit Apple-App

Starke Knochen? Bei Männern bleibt Osteoporose häufig unentdeckt.

© Springer Verlag GmbH

Welt-Osteoporose-Tag

Männer - von wegen harte Knochen

Wenn bei Brustkrebspatientinnen gleichzeitig die Marker MET und CD47 nachweisbar sind, haben sie eine schlechte Prognose, wie Heidelberger Forscher herausgefunden haben.

© Friso Gentsch / dpa

Brustkrebs

Marker geben Aufschluss über Heilungschancen

Premiere

Lungenpilz erstmals im Labor gezüchtet

Crohn/Colitis

Erfolg mit Integrin-Blocker

Doppelt und dreifach verpackt: UMG-Mitarbeiter Jens Jakisch (links) und Dagmar Harder präsentieren sich in der komplette Schutzmontur.

© Niemann

Verpackt wie Astronauten

Das richtige Ankleide-ABC zum Schutz vor Ebola

Jugendliche

Jeder Zehnte probiert E-Zigaretten aus

Im Alter ist ein höherer Blutdruck offenbar eher förderlich für den Erhalt der geistigen Fitness.

© Peter Maszlen / fotolia.com

Im Alter

Schwaches Herz, höhere Demenzgefahr

Walter Lindner, Beauftragter der Bundesregierung für den Kampf gegen Ebola, fordert mehr EU-Koordination.

© Bernd von Jutrczenka/dpa

World Health Summit

Kampfansage an Ebola

Auszeichnung

Mikroskope mit Gedankenkraft angesteuert

Kommentar zur Uniklinik Mannheim

Gutes Signal

Psoriasis

Oftmals Sexualleben beeinträchtigt

Forschung

Adenosin lässt das "Hüftgold" schmelzen

Mannheims Oberbürgermeister und Aufsichtsratschef des Mannheimer Uniklinikums, Peter Kurz (r,), und der Ärztliche Direktor, Professor Frederik Wenz wollen das Vertrauen der Patienten zurückgewinnen.

© Uwe Anspach / dpa

Hygiene-Mängel

Chef der Mannheimer Uniklinik räumt seinen Stuhl

Testosteron

Eine Gefahr für Herz und Kreislauf?

Hypothyreose

Unter Metformin sinken die TSH-Werte

Chronische Schmerzen: Viele Patienten sind auch psychisch stark belastet.

© TheSupe87 / fotolia.com

Deutscher Schmerzkongress

Appell für zielgerichtete Schmerztherapie

BZgA

Neue Kampagne zu HIV / Aids

Ebola

WHO ordert experimentellen Impfstoff

Stiftung Auge

Sehstörungen bei Heimbewohnern auf der Spur

Steuern

Fiskus profitiert vom blauen Dunst