Georg Okroy (3.v.l.) von Biogen Idec nahm die Galenus-von-Pergamon-Medaille für Tecfidera® entgegen. Überreicht wurde der Preis von Bundesforschungsministerin Johanna Wanka (3.v.r.). Glückwünsche kamen von Moderatorin Susan Link (v.l.), Joachim Krieger, President Professional Businesses von Springer, Chefredakteur Wolfgang van den Bergh von der Ärzte Zeitung (v.r.) und dem Galenus-Jury-Präsidenten Professor Erland Erdmann.

© David Ausserhofer

Galenus

Preise für Innovationen und Ideen

US-Krankenschwester

Ebola-Infektion trotz Schutzanzug

Galenus-Preis/CharityAward

Sieben Preisträger feierlich gekürt

Klinik für Infektiologie des St. Georg Krankenhauses.

© Klinikum St. Georg / dpa

Klinik meldet

Leipziger Ebola-Patient gestorben

Die Wohnung des an Ebola gestorbenen Thomas Eric Duncan wird desinfiziert. Die Familie war Tage in der Ebola-verseuchten Wohnung geblieben.

© LM Otero / dpa

Ebola in USA

Behörden im Kreuzfeuer

Asthma

Jobangst schnürt den Deutschen die Luft ab

AOK Nordost

Beratung für Parkinson-Patienten

Versorgung eines Patienten mit Hochrisiko-Infektion. Übung mit Schutzanzügen 2008 in Leipzig.

© Jan Woitas / dpa

Trotz Pannen

Kaum Ebola-Gefahr für Europa

Wunden

Unterdruck-Therapie zunehmend verbreitet

Rheumatoide Arthritis

Wie viel MTX bei Kombi mit TNF-a-Blocker?

Nach den Pannen sind Spaniens Gesundheitspolitiker unter Druck: Vor allem Ministerin Ana Mato (2.v.r.).

© Campos / dpa

Ebola

Schockierende Pannen in Spanien

Phase-III-Studie

Onkolytische Immuntherapie gegen malignes Melanom

Kommentar zur Antibiotika-Studie

Ein Argument mehr

Krebs

Merck erforscht Tankyrase-Inhibitoren

Lange Schlange in Liberias Hauptstadt Monrovia: UNICEF verteilt Hilfsgüter für einen besseren Schutz gegen Ebola.

© AA / dpa

Ebola

Hilfsorganisationen sind überfordert

ROTE LISTE®

 Medikamente-App für mobile Geräte

Alkohol-Abhängigkeit

Off the Label-Mittel werden beforscht

DGK bezieht Position

Wer soll welche Herzklappe erhalten?

Anlagenkolumne

Immuntherapie - Zukunft der Krebstherapie?

Pädiater

"Masernparties sind Kindesmisshandlung"

Langzeitstudie

Gesunder Lebensstil verringert Darmkrebs-Risiko

Patienten mit Herzschwäche

Neue Tagebuch-Vorlage der AOK

Ebola

Staaten rüsten im Kampf gegen Epidemie auf

Internetsucht - offenbar etwas Ähnliches wie krankhafte Glücksspielsucht.

© Klaus Eppele / fotolia.com

Internetsüchtige

Hirn tickt wie bei Drogenabhängigen

Bonn

Neues Zentrum bündelt DZNE-Forschung

Kommentar

Kinderschutz hat Vorrang

KV Hessen

Diskussion um Notdienstreform und Impfvertrag

Ist ein Antibiotikum nötig? In Großbritannien sind die Versagerquoten besonders bei Trimethoprim, Ciprofloxacin und Cefalexin angestiegen.

© panthermedia.net

Studie in UK

Jede zehnte Therapie mit Antibiotika versagt

Vaginalmykose

Einmal-Therapie punktet

Kooperation

Wirkstoff-Kombi gegen Non-Hodgkin-Lymphome

Schleswig-Holstein

Grünes Licht für Krebsregister

Neun-Monatszahlen

Roche gewinnt Wette auf Pirfenidon

Schwere Herz-Insuffizienz

Impulsgeber bringt Entlastung

Testergebnisse

Chronischer Schmerz trübt den Zahlensinn

Asthma

Fixkombi besteht Praxistest

Studie

Übergewicht lässt Leber schneller altern

"Tag des weißen Stocks"

Blinde starten die Aktion "Bitte Weg frei!"

COPD

Therapie-Spektrum wird breiter

Störung des Blutstroms.

© MAN AT MOUSE / fotolia.com

Thrombose

Die unterschätzte Gefahr

GKV-Spitzenverband

Neues COPD-Mittel erhält Erstattungsbetrag

Mit Schutzanzügen betreten Menschen die isolierte Maschine auf dem Flughafen von Madrid.

© Paco Campos / epa / dpa

Flieger isoliert

Ebola-Verdachtsfall am Madrider Flughafen

Dialyse

KfH erarbeitet sukzessive schwarze Zahlen

Bei riskantem Alkoholkonsum werden Kurzinterventionen zur Prävention empfohlen.

© Photographee.eu / fotolia.com

Leitlinienempfehlungen

So sollten Alkoholkranke behandelt werden

erhalten Kleinkinder früh Antibiotika, erhöht dies wohl ihr Risiko für Adipositas.

© Vivid Pixels / fotolia.com

Kleinkinder

Antibiotika als Dickmacher

Der Eingang der Uniklinik Mannheim.

© Frank May / dpa

Hygienemängel

Mannheimer Uniklinikum will jetzt nachschulen

Spaß in der Sonne – mit Sonnenschutz von gestern. Am Strand von Perdido Key in Florida.

© Landov/ dpa

Hautkrebs

USA hinken bei Sonnencremes hinterher

Der eine arbeitet, der andere schaut zu: Ein Polizist begutachtet in Dallas, wie das Anwesen des Ebola-Infizierten gesäubert wird.

© Larry W. Smith / epa / dpa

USA und Ebola

Missstände, Ängste, Hilflosigkeit

Mehnert-Kolumne

Wie soll die Ernährung bei Gestationsdiabetes aussehen?

Galenus-Preis/CharityAward

Sieger werden heute gekürt

Antidot

Erste positive Phase-III-Studie

Methadonsubstitution

Vorteile für Razemat?

Lungenembolie

Diagnostik und Therapie schwierig

Feuchte AMD

Neue Augenarzt-Ziffer für Hausärzte relevant

Urteil

Kasse muss gute Beinprothese bezahlen

Chronische Rückenschmerzen sind eine Indikation für eine ein- bis dreimonatige Therapie mit opioidhaltigen Schmerzmitteln.

© drubig-photo/Fotolia.com

Leitlinie aktualisiert

Wann Opioide bei Schmerzen angesagt sind

Grippeimpfung

Nasenspray punktet

Infusion: Besonders viele Brustkrebspatientinnen leiden unter den psychischen Belastungen.

© Mathias Ernert, NTC Heidelberg

Umfrage zeigt

Jeder dritte Krebspatient braucht seelische Hilfe

Pädiater

Kinderrechte sollten Vorrang haben

LDL

Ezetimib gibt Schubkraft Richtung Zielwerte

H. pylori

Impfstoff in der Entwicklung

Psoriasis

Tragbares Medizingerät auf dem Markt

Mehnert-Kolumne

Welche Substanzen Diabetes begünstigen oder vorbeugen

Zutritt verboten: Ein Absperrband riegelt das Haus der Ebola-infizierten Pflegekraft ab.

© Ralph Lauer / epa / dpa

Texas

Zweite Pflegekraft an Ebola erkrankt

Shire-Übernahme

Macht Abbvie einen Rückzieher?

Psoriasis

Für eine Studie werden Patienten gesucht

Lungenembolie

Welche Antikoagulation für wen?

Kommentar zur Jobangst-Studie

Kurzatmig durch die Krise

Phytotherapie

"Bedarfsrezepte werden fast nie eingelöst"

Deutsche Leberstiftung

Neues Register zu Hepatitis C

Wer Krebsmedikamente nüchtern mit Wasser einnimmt, erreicht oft nur geringe Plasmaspiegel.

© apops / fotolia.com

Krebsmittel

Plasmaspiegel variieren je nach Einnahme

Ergotherapie bei ADHS

So wird Lernen leichter

Mainz

Unimedizin eröffnet Vorhofflimmer-Unit

Rheuma

Tipps zum Gelenkschutz

Hyperurikämie

Zu viel Harnsäure macht Gefäße steif

Hnweise

Wachstumshormone und der Schlaganfall-Verdacht

Antibiotika

Neue Waffe gegen Klinikkeime

Mukoviszidose

Nano-Vehikel gegen Biofilme

Vedolizumab

Hersteller kritisiert IQWiG-Bericht

Humane Papillomaviren erhöhen nicht nur das Risiko für Zervixkarzinome, sondern möglicherweise auch für Analkarzinome.

© Sebastian Schreiter / Springer Verlag

Zervixdysplasien

Zusätzlicher analer Pap-Test lohnt sich

Cholesterinsenkung

Beste Prognose bei sehr niedrigen LDL-Werten

KHK

CT-Scan unter einer Sekunde

Osteoporose

Stada lizenziert Teriparatid-Similar ein

Epilepsie

Auf das Patienten-Tagebuch ist kaum Verlass