Potenzieller Wirkmechanismus von Omalizumab: Omalizumab blockiert die Bindung von IgE an Mastzellen und führt dadurch zu einer Reduktion der FCRI-Rezeptoren. Somit wird die Histaminfreisetzung unterbunden.

© Novartis

Kandidat für den Galenus-von-Pergamon-Preis 2015

Xolair®- erste spezifische Therapie bei chronischer spontaner Urtikaria

Gastrointestinale Infekte

Neue Leitlinie der DGVS

COPD

LAMA/LABA-Kombi von Anfang an

Was ist besser

Orangensaft trinken oder Orangen essen?

Schmerz lass nach.

© drubig-photo / fotolia.com

Aktionstag

Schmerzversorgung bereitet Schmerzen

Europa

Tropenkrankheiten breiten sich immer mehr aus

Ein Gläschen in Ehren? Es gibt keine unbedenkliche Grenze für Alkohol in der Schwangerschaft.

© Filiminova / fotolia.com

Schwangere und Alkohol

Unterschätzter Vollrausch im Mutterleib

Mers in Südkorea

Quarantäne und Schulschließungen

Forscher

Kehlkopfmuskeln mit Licht stimuliert

Rauchen

Kohlenmonoxid-Vergiftung durch Shisha-Konsum

Studie warnt

Viel mehr Tote durch multiresistente Keime möglich

Typ 2-Diabetes

Letzte Rettung Endoskopie?

Mannheim

Erneut Hygienemängel an Uniklinik?

TSH-Wert

Wann ist das Herz in Gefahr?

Oscar-Gans-Preis 2015

Experimentelle Dermatologie ausgezeichnet

Leitlinie

Ernährung bei Niereninsuffizienz

Ein großer Teil der alkoholhaltigen Getränke wird bei Feiern und anderen speziellen Anlässen konsumiert.

© Kzenon / fotolia.com

Studie zeigt

Patienten unterschätzen eigenen Alkoholkonsum

Forscher sind der Ursache dafür, warum Männer Kindesmissbrauch begehen, ein großes Stück näher gekommen.

© Gerhard Seybert / fotolia.com

Studie deckt auf

Das macht Männer zu Kinderschändern

Bei Kindern

Muss die Warze unbedingt weg?

Sozialpsychiatrie

Ambulantes Konzept für Kinder geht auf

Hilfsorganisation schlägt Alarm

Arme haben öfter Diabetes

Ein Gehirn und tausend Ideen: Manche Wissenschaftler kommen auf ungewöhnliche Forschungsansätze.

© Andrea Danti / fotolia.com

Kopftransplantation und Co.

Skurrile Forschungsansätze am eigenen Leib testen!

Sorge vor Mers

China ist in Alarmbereitschaft

Zwei Hühner unter sich.

© panthermedia

Und nun?

Was tun mit dem Huhn?

Südkorea

Viertes Mers-Todesopfer

Typ-2-Diabetes

PDE5-Hemmer verringern Mortalitätsrate

Kandidat für den Galenus-von-Pergamon-Preis 2015

Selincro® verringert das Verlangen nach Alkohol auf dem Weg zur Abstinenz

Kaffee schmeckt vielen gut - und könnte auch neuro-protektive Effekte haben.

© Marco2811 / fotolia.com

Neue Studienerkenntnisse

Schützt Kaffee vor Alzheimer, Parkinson und MS?

Rhein-Kreuzfahrtschiff

Norovirus war Ursache für Erkrankungswelle

Kanada

Tabakkonzerne müssen Milliarden-Entschädigung zahlen

Antidiabetika

Herz im Fokus

Krebs

Palliativmedizin ist Thema des Monats Juni

Sehbehindertentag

Rat zu Retinopathie-Check

Politische Prominenz bei der Einweihung des neuen Laborkomplexes in Leipzig. Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe und Sachsens Gesundheitsministerin Barbara Klepsch (v.l.n.r.) begutachten die Technik.

© Christian Hüller Fotografie 2014

Leipzig

Neues Labor ermöglicht tiefen Blick ins Herz

Contergan-Geschädigte

Mehr Hilfe in Spezialzentren

Leberkrebs

Statine schützen Hochrisikopatienten

Angina pectoris

Welche Fragen haben Ihre Patienten?

Phlebologie

Stipendien für Kongressteilnahme

Kinder nach Schlaganfall haben zwar weniger Sprachprobleme als Erwachsene, sind aber öfter verhaltensauffällig.

© Klaus Rose

Im Vergleich zu Erwachsenen

Kinder stecken Schlaganfall nicht besser weg

Anhand radiologischer Befunde lässt sich das Stadium einer Rheumatoiden Arthritis beurteilen. Zwischen den Knochenschäden und einem Suszeptibilitätsmarker für die Autoimmunerkrankung besteht ein Zusammenhang,

© Dream-Emotion / fotolia.com

Rheuma

Genmarker weist auf höhere Sterblichkeit hin

Mecklenburg-Vorpommern

Diabetes-Mobil ist unterwegs

Deutsche Diabetes Gesellschaft

Neue Vorstandsspitze

Vitamine und Co.

Jeder Vierte nimmt Nahrungsergänzungsmittel

Verschmutztes Trinkwasser

Hepatitis-Impfaktion in Prag

Thema Ernährung

Kompetenzcluster "nutriCARD" initiiert

Abrechnungstipp

Die Crux mit den fakultativen Leistungen

Gröhe vor G7-Gipfel

"Resistenz verheerend wie Klimawandel"

Rauchen verboten! Werden sich die Chinesen daran halten?

© picture alliance/dpa

China

Ein Rauchverbot und viele Zweifel

UK

Späte Krebsdiagnose

Kommentar zum TSH-Wert

Nur Laborkosmetik

USA

Lustpille für Frauen soll bald kommen

Biosimilars

Der Wechsel ist das Problem

Bewerbungen erwünscht

Preis für Urologen ausgeschrieben

EU

Drogenmarkt macht Sorgen

Entwicklungsallianz

Amgen und MSD arbeiten an Immuntherapie

Gebärmutterhalskrebs

Großer Nachholbedarf bei der HPV-Impfung

Sehbehindertentag

Degeneration der Makula im Fokus

Erschöpft und ausgepowert: Herausforderung für Ärzte.

© Maridav / iStock / Thinkstock

Onkologen

Strategien gegen emotionale Erschöpfung

Südkorea

Mers-Welle schwappt nach China

Manche können nicht ohne, manchen graut´s davor - das Fingerknacken.

© Christina Ott

Rätsel gelöst

Darum knacken manche Finger

Psychologe berichtet

So lässt sich Flugangst überwinden

Verpflegung von Senioren

smoothfood bei Kau- und Schluckstörung

Stenose ohne Ischämie

Herzkatheter ist überflüssig

Viele Menschen haben Angst vor Terroranschlägen, aber sie fürchten nicht die Folgen einer schlechten Ernährung.

© [M] Terrir: kiono / fotolia.com | Pommes: Quade / fotolia.com

Unvernünftig

Mehr Angst vor Terror als vor Fritten

Kommentar zu Alkohol in der Schwangerschaft

Schwerste Misshandlung

Lungenfibrose

Progression bremsen

Rücken-Operation

AOK bietet Zweitmeinung

Narbe nach Kniegelenksersatz: Mit TEP sind Patienten beweglicher und reduzieren so ihr Herz-Kreislauf-Risiko, diskutieren Forscher.

© Miriam Dörr / fotolia.com

Gonarthrose

Neues Knie hält Herz in Schuss

Fettzufuhr

Empfehlungen wurden überarbeitet