Der Vorsitzende des Weltärztebundes, Frank Ulrich Montgomery (hier in der Talkshow bei Annette Will) warnt vor zur früher Lockdown-Öffnung .

© picture alliance / Eventpress

Lockdown aufheben oder nicht?

Montgomery warnt vor bundesweiten Corona-Lockerungen

Eine Hand hält eine Zigarette. Hören mehr Menschen mit dem Rauchen auf, wenn die Tabaksteuer deutlich erhöht würde?

© ens Kalaene/zb/dpa

Deutsche Krebsforscher

Rauchstopp wird mit moderater Tabaksteuererhöhung verfehlt

BioNTech und Pfizer haben nach Unterlagen der Bundesregierung bisher über vier Millionen Impfdosen nach Deutschland geliefert.

© Matthias Bein/picture alliance/dpa/dpa-Zentral

Lieferprognosen

So viel Corona-Impfstoff darf jedes Bundesland demnächst erwarten

Professor Stephan Ott, Leiter des Corona-Lagezentrums im Kreis Rendsburg-Eckernförde, setzt in der Corona-Bekämpfung auf einen Medibus.

© Dirk Schnack

Medibus in Schleswig-Holstein

Infektiologe: Im Bus lässt sich prima gegen Corona impfen

„SARS-CoV-2 ist noch gefährlicher geworden“ (v.r.n.l.): Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU), RKI-Chef Professor Lothar Wieler und PEI-Präsident Professor Klaus Cichutek (v.r.) äußerten sich am Freitag in Berlin zur aktuellen Corona-Lage.

© Michael Kappeler/dpa

Corona-Pandemie

SARS-CoV-2-Mutationen bestimmen die weitere Corona-Agenda

Die Verantwortungsdiffusion zwischen Bund und Ländern führt zu einer Konfusion in der Bevölkerung, kritisiert FDP-Gesundheitspolitiker Professor Andrew Ullmann. (Archivbild)

© Christophe Gateau/dpa (Archivbild)

Coronavirus-Pandemie

Opposition vermisst Transparenz bei Corona-Impfstrategie

Seit dem 27. Dezember 2020 wird in Deutschland gegen COVID-19 geimpft.

© insta_photos / stock.adobe.com

Impfstoffentwicklung

Die COVID-19-Impfstoffe und neuen Kandidaten im Vergleich

Gespräch mit einem Adipositas-Patienten: Inwieweit verbessert sich langfristig die Versorgung durch ein DMP? Studiendaten sollen Antworten liefern.

© David Ebener / dpa / picture alliance

Adipositas

GBA hofft auf fundierte Studienlage bei DMP

Negativer Corona-Schnelltest: Der Test gilt ja nur für ein gewisses Zeitfenster, und er darf nicht dazu führen, dass andere Vorsichtsmaßnahmen aufgegeben werden. Das betonen Experten immer wieder.

© Lisa / stock.adobe.com

Selbsttestungen willkommen

Corona-Schnelltests sind „kein Freifahrtschein“

Dr. Burkhard Ruppert, Vorsitzender der KV Berlin.

© Christof Rieken / KV Berlin

„ÄrzteTag“-Podcast

Berliner KV-Chef: Auch Hausärzte prioritär gegen Corona impfen!

Suchtforscher rufen die EU-Kommission beim Krebsplan zum Umdenken auf. Ohne den Ansatz der Schadensminimierung durch E-Dampf und Tabakerhitzer lasse sich eine Raucherquote von fünf Prozent nicht erreichen.

© Rumkugel / stock.adobe.com

Kritik

Suchtforscher rufen EU-Kommission beim Krebsplan zum Umdenken auf

Ein Schild weist auf das Einhalten der Maskenpflicht hin. Weiter gelten strenge Pandemie-Maßnahmen. Die Koalition will ihre Corona-Verordnungen nun gesetzlich absichern.

© Federico Gambarini / dpa

Epidemische Lage

Koalition sichert die Corona-Verordnungen gesetzlich ab

Die EU-Kommission unter Präsidentin Ursula von der Leyen (l.) hat am Mittwoch den EU-Krebsplan verabschiedet.

© Etienne Ansotte / EU

Vor dem Weltkrebstag

EU-Krebsplan: Vier Milliarden Euro gegen Krebs

Bundesfamilienministerin Franziska Giffey stellte am Mittwoch bei einer Online-Pressekonferenz ihre Vorstellungen zur Öffnung von Kitas und Schulen vor.

© Bernd von Jutrczenka/dpa

Coronavirus-Pandemie

Giffey: Gesundheitliche Lockdown-Folgen für Kinder „gravierend“

Wer erhält welchen Impfstoff? Dazu hat das Bundesgesundheitsministerium nun eine neue Impfverordnung vorgelegt.

© Friso Gentsch/dpa

Priorisierung angepasst

Das steht in der neuen Corona-Impfverordnung

In der Praxis von Dr. Fabian Holbe in Neuburg in Mecklenburg-Vorpommern wird bereits der Impfstoff von BioNTech/Pfizer CorminatyTextbaustein: war gegen COVID-19 verimpft.

© Bernd Wüstneck/dpa-Zentralbild/dpa

Ein Arzt berichtet

So gut klappt das Corona-Impfen in der Hausarztpraxis

AOK Nordwest

Gesundheitskurse überwiegend Frauensache

Die knappen Impfdosen sind begehrt. Ärzte, Krankenpflegekräfte und Praxisteams wären wegen ihres Kontakts zu Patienten froh, wenn sie in der Priorisierungsliste weiter nach vorne rutschen würden.

© Robert Michael / dpa-Zentralbild / dpa

Corona-Impfung

Rücken Ärzte in der Impfpriorisierung vor?

Wie geht Zähneputzen richtig? Lebensweltorientierte Gesundheitsförderung in der Kita. Viele andere Faktoren, die gesundes Aufwachsen prägen, können Krankenkassen und andere Sozialversicherungsträger nicht beeinflussen.

© Patrick Pleul / dpa

Bericht der Nationalen Präventionskonferenz

Maßnahmen für ein gesundes Leben mit unklarer Wirkung

Gesundheitsbewusstes Verhalten – es ist nicht leicht, hierfür ein breites Verständnis zu schaffen!

© Trueffelpix / stock.adobe.com

Prävention

Wieso ein gesunder Lebensstil Krebs ausbremsen kann

Geschlossene Lokale: Der Lockdown dürfe nicht zu früh gelockert werden, sonst komme es schnell zu extremen Ausbruchssituationen, warnen Wissenschaftler.

© Christophe Gateau/dpa

Ausstiegs-Theorie

No-COVID als Ausweg aus dem „Stotter-Lockdown“

Arzt und Wissenschaftsjournalist Eckart von Hirschhausen und Studienleiterin Professor Clara Lehmann von der Uniklinik Köln. Von Hirschhausen hat für eine TV-Doku an einer Impfstudie in Köln teilgenommen. Der WDR-Film „Hirschhausen als Impfproband“ wird am Montagabend um 20.30 Uhr in der ARD ausgestrahlt.

© Bilderfest GmbH/WDR/dpa

Doku in der ARD

Hirschhausen als Impfproband

Wie können die Impfungen gegen SARS-CoV-2 beschleunigt werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich der Impfgipfel.

© Patrick Pleul/dpa

Vorschlag von Wissenschaftlern

Prämie für vorzeitig gelieferte Corona-Impfdosen angeregt

Wer kommt nach den 80-Jährigen und den Pflegeheimbewohnern? Strittig ist, ob es auch innerhalb der Ärzteschaft eine Priorisierung geben soll.

© Riccardo De Luca / AGF Foto / Photoshot / picture alliance

Berliner KV-Vertreterversammlung

Debatte um Impfpriorisierung: Welche Ärzte zuerst?