Noch ist Joshua Kimmich nicht wieder voll dienstfähig beim FC Bayern. Nach einer COVID-19-Erkrankung muss sich der Bayern-Star noch schonen.

© SvenSimon | Frank Hoermann / picture alliance

Impfdebatte

Bayern-Star Joshua Kimmich will sich nun doch impfen lassen

Obdachloser auf einer Parkbank: Gerade Wohnsitzlose werden bislang nur schwer von Impfangeboten erreicht. (Symbolbild mit Fotomodell)

© Belish / stock.adobe.com

Erhöhung der Impfquote

Verbände fordern mehr Impfangebote für sozial Benachteiligte

Vials mit Corona-Impfstoff auf dem Weg in die Praxen: 30 Dosen Comirnaty, also fünf Vials, können Ärzte je Arztstelle in der Praxis bestellen. Wenn weniger kommt, können Praxen dies jetzt beim Paul-Ehrlich-Institut online melden.

© luchschenF / stock.adobe.com

Bestellung von Impfstoff

Comirnaty® bleibt vorläufig rationiert

Keine Angst vor der Impfung? Schon bald kann die Kinder-Impfkampagne in Deutschland beginnen.

© Markus Mainka / picture alliance

Vor dem Start der Kampagne

Kinderimpfungen: STIKO-Chef Mertens räumt Fehler ein

Impfen und kein Ende: Kommt nach der dritten im Sommer oder Herbst die vierte Impfung gegen Corona? Hausärzte werden also weiterhin stark beansprucht bleiben.

© janvier / stock.adobe.com

Impfkampagne

Hausärztechef Weigeldt rechnet mit vierter Impfung im Herbst

Antikörpervorsorge statt Impfstoff

Präexpositionsprophylaxe für COVID-19 in USA zugelassen

Per Post werden die Niederländer zur Darmkrebsvorsorge eingeladen – wie hier mit einem Set von 2014: Im Umschlag enthalten ist ein Stuhltest auf okkultes Blut sowie Infomaterial und ein Rückumschlag.

© Martien van Gaalen / Alamy / mau

Kritik am deutschen Vorsorgeprogramm

Darmkrebsvorsorge: Was besser werden muss

Diese Kinder setzen im Schulalltag auf Op-Masken. FFP2-Masken sollten eher nicht getragen werden, sie verfügen über keinen ausreichenden Atemkomfort, sagt die Stiftung Warentest.

© Andrey / stock.adobe.com

Update

Mund-Nasen-Schutz für Kinder im Test

Stiftung Warentest empfiehlt: Keine FFP2-Masken in der Schule

Nannte es „in keiner Weise akzeptabel, dass in einer Einrichtung Menschen sterben, weil Ungeimpfte dort arbeiten“: Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) am Freitag im Bundestag.

© Bernd von Jutrczenka/dpa

Update

Apotheker dürfen mitimpfen

Begrenzte Corona-Impfpflicht gilt ab Mitte März

Erfahrungen aus Praxen einbeziehen

DEGAM fordert: Hausarzt in Corona-Krisenstab aufnehmen

Impfpflicht oder Impfzwang?

© Michaela Illian

Kommentar zum Bund-Länder-Treffen

Impfpflicht oder Impfzwang?

Ein Mädchen wird gegen COVID-19 geimpft. Die STIKO hat ihre Impfempfehlung für Fünf- bis Elfjährige abgegeben.

© ROLAND SCHLAGER / picturedesk.com / APA / picture alliance

„Nachvollziehbar und hilfreich“

Ärzte begrüßen STIKO-Empfehlung für Corona-Kinderimpfung

Premiere: Bundeskanzler Olaf Scholz (M, SPD), informiert die Presse nach den Beratungen mit den Ministerpräsidenten der Länder zusammen mit NRW-Chef Hendrik Wüst (r, CDU) und Berlins Regierendem Bürgermeister Michael Müller (SPD).

© Michael Kappeler / picture alliance/dpa/dpa-Pool

Gipfel ohne Beschlüsse

Bund und Länder halten Tür für weitere Anti-Corona-Maßnahmen offen

Warnhinweise auf Zigarettenpackungen: Das EU-Parlament stellt sich vor, dass diese bald auch bei Alkoholika auf die Krebsgefahr hinweisen sollen..

© Niall Carson / empics / picture-alliance

EU-Abschlussbericht

EU-Parlament will Ernst machen im Kampf gegen Krebs

Nicht nur gegen Influenza: Apothekerinnen und Apotheker wollen auch gegen Corona impfen. Die ABDA glaubt, Anfang 2022 könnten Apotheken mit den Impfungen beginnen – wenn die Ampel-Koalition ein entsprechendes Gesetz beschließt.

© David Inderlied / dpa

COVID-Prävention

Apotheker wollen gleiches Geld wie Ärzte

Die von der Ampel-Koalition geplante Impfpflicht in Krankenhäusern sowie für Beschäftigte unter anderem in Alten-, Pflege- und Behinderteneinrichtungen stößt auf viel Zustimmung.

© Wolfgang Kumm/dpa

Anhörung im Bundestag

Teil-Impfpflicht: Ein Ja und viele Aber

Das Treppenhaus bietet immer wieder Anlass zu Diskussionen zwischen Mieter und Vermieter. Ärzte sollten ihre Patienten nicht ohne Weiteres dort warten lassen.

© Ingo Bartussek / Fotolia

Mietrecht

Zu viele Impfwillige im Treppenhaus: Arzt erhielt Kündigung

Gleich an seinem ersten vollen Arbeitstag als Kanzler muss sich Olaf Scholz gemeinsam mit den Länderchefs mit vermutlich schärferen im Kampf gegen die Pandemie beschäftigen.

© Michael Kappeler/dpa

Bund-Länder-Schalte

Omikron fordert die neue Koalition heraus

PrEP ab und zu spritzen statt täglich als Tablette schlucken: Das könnte die Adhärenz verbessern.

© tashatuvango / stock.adobe.com

Präexpositionsprophylaxe

HIV-PrEP möglicherweise bald als langwirksame Injektion

Zwei Ärzte und drei Helferinnen: Das Gesundheitsnetz Köln Süd richtet aus eigenen Mitteln ein Corona-Impfzentrum ein. Kopfschmerzen bereitet noch die Abrechnungsmodalität.

© bluedesign / stock.adobe.com

NRW

Köln: Ärztenetzwerk gründet eigenes Corona-Impfzentrum

Die Omikron-Virusvariante sorgt in Irland die Regierung sowie die Ärzteschaft.

© GoodIdeas / stock.adobe.com

Praxen überlastet

Hausärzte in Irland müssen Leistungen rationieren

Leif Harmsen, HAV-Vorstandsmitglied und Apotheker in Hofheim am Taunus, beliefert mit seiner Apotheke 30 Ärztinnen und Ärzte.

© Porträt: Privat | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Apotheker zu Corona-Impfstoffen: „Der logistische Aufwand ist riesig“

Konferenz in Ruanda

Afrika will bis 2040 Vakzine selbst herstellen

Hessen

COVID-Impfpass-Fälscher in Kassel aufgeflogen

Malaria-Diagnostik per „Dickem Tropfen“.

© mrfiza / stock.adobe.com

WHO-Bericht

Mehr Malaria-Tote wegen COVID-Pandemie

Scholz bringt Wissenschaft gegen Populismus in Stellung

© Michaela Illian

Leitartikel zum neuen Gesundheitsminister

Scholz bringt Wissenschaft gegen Populismus in Stellung

Unterschiedliche Meinungen zu Corona: Ein Hausarzt aus Ostfriesland spürt die hitzige Atmosphäre bei Diskussionen über SARS-CoV-2-Impfungen.

© [M] Berit Kessler / stock.adobe.com | Maske: luna / stock.adobe.com

Niedersachsen

Hausarzt schimpft gegen Impfgegner – und erntet Shitstorm

Onkologie

Corona: Booster-Aufruf für Krebspatienten

Auch wenn die PrEP eingenommen wird, sind regelmäßige Kontrolluntersuchungen wichtig.

© nito / stock.adobe.com

Kasuistiken

HIV-infiziert trotz PrEP: Was ist passiert?